devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #fediverse

Nicole Wolf »
@nic@geno.social

@davidlohner erklärt im Beitrag, warum es das für die ideale Alternative zu ist.
Auch das Aktionsbündnis @neuSoM und der Erfolg unserer Petition werden erwähnt.

🎧 deutschlandfunk.de/forschungsk

Josef Zens (Sprecher des Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, ) sagt im Interview, dass auf X die Sichtbarkeit von seriöser Information einfach verschwindet im Meer von antiwissenschaftlichen, antidemokratischen, wutauslösenden Postings."

    wikimediaDE »
    @wikimediaDE@social.wikimedia.de

    Wir freuen uns! 🎉 Die Argumente vom Aktionsbündnis neue Soziale Medien (@neuSoM), zeigen Wirkung: Heute haben 60 Hochschulen und Forschungsinstitute gesagt: Byebye X! 👋

    Hoffentlich werden noch viele folgen – und zu Mastodon umziehen. Starthilfe gibt es in unserem gemeinsamen Tutorial:
    tubcloud.tu-berlin.de/s/37Z3Cp

    Kommt ins Fediverse!

      Aktionsb. neue Soziale Medien »
      @neuSoM@bewegung.social

      Das ist doch eine gute Nachricht:
      Die Uni wird auf aktiv! 💥

      Im Dezember 2022 hatte sie ihren Account angemeldet und war dann zwei Jahre in den Dornröschen-Schlaf gefallen. Aber am Montag hat sie angefangen zu Tuuten, wie es sich gehört für Mainz mit einer Meldung zum Karneval
      mainzund.de/physiker-musiker-c

      Sagen wir jetzt Helau oder Alaaf?
      Auf jeden Fall: 📣 herzlich willkommen, @unimainz

      Das ist erfreut, um eine Stimme reicher zu sein.
      Viel Erfolg hier!

        Robert Lender »
        @roblen@microblog.at

        pink »
        @pink@norden.social

        @MetaGer @openwebsearcheu ist auch hier im unterwegs 🙂
        (Ach ich sehe gerade, sogar auf der selben Instanz 😉 )

          Klaudia (aka jinxx) »
          @viennawriter@literatur.social

          Was ist denn aktuell die go-to -Software für Facebook-Flüchtige, die mit dem Mastodon Interface nicht warmwerden? Firefish wurde iirc eingestellt. Was gibt's da noch? Wieder Misskey? (Frage für ein paar liebe Autoren-Kolleg:innen, die mit Mastodon nicht gut klarkommen.)

          Gerne RT.

          (Nicht völlig unrelated zu literatur.social/@viennawriter )

            ralf tauscher :FreiburgSocial: »
            @stereo@freiburg.social

            @stefko wie war das noch mit interaktionen im @SheDrivesMobility @DoKo ;)

              Aktionsb. neue Soziale Medien »
              @neuSoM@bewegung.social

              Das Jahr geht zu Ende und wir vom ABneuSoM finden:
              wir haben viel erreicht. 👍

              Die Zahl der -Hochschulen hat sich seit dem Start unserer Petition im Januar wesentlich erhöht. Das ist ein guter Anfang, auch wenn leider noch (zu) viele bei aktiv sind.
              Zudem wurde die Nutzung von durch die HS deutlich ausgebaut, so dass das aus der nicht mehr wegzudenken ist.
              Wir danken 🙏 dafür den Unterzeichner:innen unserer Petition, unseren Followern hier und den unterstützenden Organisationen, von denen wir heute die URLs ihrer Spendenseiten angeben.
              Helft ihnen bitte bei ihrer wichtigen Arbeit für eine gemeinwohlorientierte so gut Ihr könnt:

              cyber4edu.org/c4e/wiki/wie_mit
              wechange.de/cms/unterstuetzen/
              digitalcourage.de/kontodaten-f
              blog.fiff.de/spenden/
              topio.info/spenden.html
              kuketz-blog.de/unterstuetzen/
              teckids.org/gemeinschaft/verei
              okfn.de/spenden/
              algorithmwatch.org/de/spenden/
              spenden.wikimedia.de/

              Und wer noch nicht hat, kann gerne unterzeichnen:
              👉 openpetition.de/UnisInsFediver

                Aktionsb. neue Soziale Medien »
                @neuSoM@bewegung.social

                Glückwunsch an die Universitäten in und 💥 ,
                die sich heute zum bekannt haben:
                tu-chemnitz.de/tu/pressestelle
                hhu.de/news-einzelansicht/die-
                📣 Bravo, @tuchemnitz und @HHU, das sind gute Entscheidungen. 👏
                Zudem sind beide Unis bereits auf aktiv. 🐘

                Aus aktuellem Anlass hier also nochmal der Hinweis auf unsere Broschüren zum Aufsetzen eines eigenen Accounts bei Mastodon bzw. im , die man den Hochschulangehörigen empfehlen kann, die noch keine Accounts haben.
                👉 tubcloud.tu-berlin.de/s/gnS7Zx
                👉 tubcloud.tu-berlin.de/s/37Z3Cp
                Happy Tootings! 📯

                Stefanie Kogler »
                @stefko@mastodon.social

                Doing Mastodon 🚀

                For my master thesis I'm dividing instances into small (<100 users) and large (100+ users). Why? Because after some trial and error my computational results change noticeably at this threshold! Have you observed something similar? Or how would you define small vs large instances? 💜

                  Matthias Kirschner »
                  @kirschner@mastodon.social

                  Have not yet finished the todo list for 2025 😉 Could you please help today, so the last task is fixed 🙏

                  [x] Litigation against in front of the European Court of Justice
                  [x] Produce and watch the "Ada & - A Tale of Software, Skateboards, and Raspberry Ice Cream" movie with >700 children
                  [x] Raise awareness about the EU's cut in funding for
                  [ ] Convince 10 of my followers in December to become @fsfe Supporter fsfe.org/support

                    Axel :xmpp: :debian: :tux: boosted

                    GNU/Linux.ch »
                    @gnulinux@social.anoxinon.de

                    Wo die Fedinauten wohnen

                    Eine interaktive Karte zeigt an, woher die Anwender:innen des Fediverse kommen. Dort kann man sich selbst eintragen und Gleichgesinnte in der Nähe finden.

                    gnulinux.ch/wo-die-fedinauten-

                      contrapunctus ✊🏳️‍🌈🏳️‍⚧️ »
                      @contrapunctus@en.osm.town

                      The may end up suffering from what is going through.

                      Better-funded (but enshittification-prone) platforms (like , , , , and ) can swoop in, provide better marketing and faster development. A critical mass of people moves there.

                      Suddenly, you're socially pressured into using them. They become a necessity to find work, to organize communities, to buy and sell stuff, to apply for government programs...hell, to even book Metro tickets.

                      1/

                        contrapunctus ✊🏳️‍🌈🏳️‍⚧️ »
                        @contrapunctus@en.osm.town

                        The solution is the same as ever -

                        1. Onboard people to free platforms like and the

                        2. Increase the value you create (e.g. posts, replies, interactions, etc) on free platforms, and decrease it on abusive platforms.

                        3. Get others to do the same.

                        4/

                          gyptazy »
                          @gyptazy@mastodon.gyptazy.com

                          You're a / fan and looking for a simple and minimalistic engine?

                          might be your solution and comes in a simple and familiar manpage design without big dependencies as a static blog generator.

                          You can find more about manpageblog right here: github.com/gyptazy/manpageblog

                            Aktionsb. neue Soziale Medien »
                            @neuSoM@bewegung.social

                            Europäische Hochschulen beginnen X zu verlassen

                            In der letzten Woche haben mehrere europäische Universitäten den vollzogen, und zwar
                            die Vrije Universiteit Amsterdam, kurz ,
                            die Universität Wien, kurz auch ,
                            die Technische Universität Berlin, und
                            das Open-Science-Team der Universität Bern.

                            Sie stellen fest: ist für sie kein geeignetes Medium. Denn jeder X-Account legitimiert den Unrat, der dort verbreitet wird. Dabei sind viele antisemitische und rassistische Posts auf X kriminell und verstoßen gegen §130 StGB (). sind auf X völlig fehl am Platz.

                            Bravo, Hochschulen in , , und ! 🎇
                            Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Entscheidungen. 👏
                            Zudem haben drei davon auch -Accounts: @univienna, @tuberlin und @OSUniBe.
                            Viele Nutzer:innen im sind froh, Euch hier begrüßen zu können. 🥰

                            Damit die anderen noch folgen: unterschreibt die Petition
                            👉 openpetition.de/UnisInsFediver
                            (jemanden vergessen? Bitte mitteilen)

                            Das Bild zeigt unter der Überschrift "Europäische Hochschulen gehen raus aus X - EXIT" die Logos der Hochschulen, die X bereits verlassen haben.

                            Alt...Das Bild zeigt unter der Überschrift "Europäische Hochschulen gehen raus aus X - EXIT" die Logos der Hochschulen, die X bereits verlassen haben.

                              Mike Kuketz 🛡 » 🤖
                              @kuketzblog@social.tchncs.de

                              Wir haben das Fediverse-Schaubild noch einmal überarbeitet. Ein herzliches Dankeschön an @imke für die Aktualisierung und die wertvolle Unterstützung. Hier ist die neueste Version des Fediverse-Schaubilds – schaut es euch an! 👇

                              Gerne teilen!

                              Aktualisierte Version des Fediverse-Schaubilds, das eine grafische Übersicht der verschiedenen dezentralen sozialen Netzwerke und Plattformen im Fediverse zeigt.

                              Alt...Aktualisierte Version des Fediverse-Schaubilds, das eine grafische Übersicht der verschiedenen dezentralen sozialen Netzwerke und Plattformen im Fediverse zeigt.