GNU/Linux ist ein freies Betriebssystem und bietet sehr viele Möglichkeiten. Von einem sehr minimalen System bis hin zu einem umfangreichen Desktop-System.
Vielleicht habt ihr eine GNU/Linux User Group (LUG) in der Nähe. Es gibt aber auch viele Informationen im Internet.
CC: @debacle@framapiaf.org @tagesschau@ard.social @fsfe@mastodon.social
#Deutschlandfunk #Schule #Bildung #FediEltern #FediLZ #SocialMedia #Smartphone #Medienkompetenz #Digitalisierung
🇩🇪
Du bist auf der FrOSCon und beschäftigst dich mit Linux auf Mobilgeräten (vor allem Smartphones, Tablets, Chromebooks, usw.)?
Egal ob du tief im Kernelspace schwebst, im Userspace hackst oder an Distro-Tooling schraubst: zeig uns deine Projekte und Ideen!
Halte einen Vortrag oder einen Lightning-Talk im FOSS On Mobile Devroom!
1/2
But, if I would use a smartphone, I would use f-droid for sure.
Einen schönen "nativ" Client (z.b. gtk) habe ich noch nicht gefunden, dies wäre noch richtig cool. Ich bin aber auch schon sehr gespannt.
CC: @Taler@fosstodon.org @glsbank@ruhr.social @fasnix@iceshrimp.de
Wenn man aber etwas anbietet, dann sollte man es auch für alle ermöglichen und nicht schon gleich Menschen ausgrenzen.
Es gibt Menschen, die sehr bewusst, kein Smartphone von Google oder iOS verwenden. Das kann ein Linux Phone oder ein Android (ohne Google Dienste) sein. Wenn es dann die App nicht gibt, können sie diese Art der Bezahlung nicht verwenden?!
Dann gibt es noch die Menschen, die gar kein Smartphone haben. Nein, es sind nicht nur die Omas und Opas. Es soll sogar Informatiker / ITler geben, die kein Smartphone nutzen.
Was mach ich jetzt als GNU/Linux User?
Wir haben jetzt angefangen auf einem 9x9 Brett zu spielen. Das große (19x19) war für die #Kinder noch nichts.
Außerdem habe mir das #Buch "Das Go-Spiel - Eine Einführung in das asiatische Brettspiel" gekauft. Das finde ich auch echt gut gemacht - wirklich schöne Erklärungen.
Ich habe jetzt auf allen PC schon mal #gnugo installiert,... wenn man mal langweile hat und keiner da ist. :)
Auf einem #Debian kann man es mit apt install gnugo
installieren. Für den Anfang vielleicht mit gnugo --boardsize 9 --handicap 4
starten
Wenn man einen offenen Standard hat, kann man den Dienst auf verschiedene Server verteilen. Mal ist es eine privat Person, mal ein Unternehmen oder eben ein Verein.
Für mich der wichtigste Punkt ist, dass mein Messenger es mir ermöglicht mehrere Accounts parallel und unabhängig von einander zu nutzen (Familie, Verein, Beruflich,..). Ich möchte nicht jedem meine Telefonnummer geben wollen, nur weil ich mit einer Person mal chatten will.
Wichtig für mich ist es auch, dass ich kein Smartphone brauche. Ich möchte mit meinen Freunden / Familie ganz normal auch am PC chatten können - ohne Smartphone / ohne Telefonnummer.
🔧 Technik-Fans gesucht!
Der Anoxinon e.V. sucht Unterstützung!
💻 Du kennst Dich mit Linux, Proxmox & Co. aus?
🛡️ Datenschutz & digitale Privatsphäre liegen Dir am Herzen?
Dann bist Du bei uns richtig! Wir betreiben freie, dezentrale Dienste & setzen uns für ein freies Internet ein.
👥 Ehrenamtlich, gemeinschaftlich, mit Wirkung.
📩 Meld Dich bei mir – wir freuen uns auf Dich!
#FOSS #Linux #Proxmox #Datenschutz #Technik #Admin #anoxinon #Verein #Ehrenamt @Anoxinon
Mir geht es auch nicht wirklich um 18+ Inhalte sondern einfach, dass man die Jugendlichen auf den Weg dorthin begleiten muss / sollte und dies ein Prozess ist, denn man mit den Kindern hin entwickeln muss.
Vielleicht auch etwas "emotionale Reaktion", weil ich gerade ein Buch zu dem Thema höre und dies mich ganz schon geschockt hat.
Der PC hat eine älteren Prozessor und wird nicht für ein Windows 10 auf Windows 11 unterstützt.
Meine Idee: #Debian als Grundsystem und #Windows in einer #VM. Alle coolen Sachen auf Debian machen und Windows für den Rest.
Meine Frage:
Kann man Windows 11 auf deinem #Debian #libvirt #kvm laufen lassen?
Ich müsste dann wohl ein Windows 11 Home kaufen. Ein upgrade wird dann ja nicht funktionieren.
Problem: Die Kiste hat nicht so viel RAM. Aber wenn man erst mal ein paar Tage Debian verwendet hat, wird man vielleicht die VM nicht mehr starten 😉
Shotwell ist ein Digitalfoto-Organizer. Mit dem Programm kann man seine Bilder und Videos organisieren. Vom Markieren, Stichwörter verwalten, Kommentare schreiben und das exportieren in verschiedene Formate ist eigentlich alles wichtige dabei. Außerdem kann man Foto bewerten.
apt show shotwell#Debian #GNU #Linux #Foto #Bilder
Lasst uns einen kleinen Bot programmieren, so kann man das Protokoll etwas kennenlernen. Wer danach auch noch Interesse an #profanity (XMPP Client) hat, kann gerne auf mich zukommen.
Außerdem einen kleinen "Workshop" zu #Debian. Debian hat an dem Tag Geburtstag, dann können wir die Gelegenheit nutzen 😉
Bei Interesse sollte man mal bei DevRaum der #TroLUG vorbei schauen. Da wird es wohl auch viel #Jabber geben.
Ich würde ein #Dumbphone (#Featurephone) statt einem #Smartphone bevorzugen. Mit einem klassischen #Handy sind die Kinder immer noch erreichbar und sie können in einem Notfall anrufen, dafür braucht es kein Smartphone.
Das Internet ist ein Ort für 18+ und alles andere als ein sicherere Ort für Kinder (mit oder ohne Kinderschutz). Selbst die Nutzung von Gruppenchats ist wohl bei sehr jungen Nutzern ein großes Problem.
Wir sollen unsern Kinder helfen mit der Technik umzugehen. Dies ist aber ein Prozess. Die Kinder werden die Technik sehr schnell lernen! Zu lernen welche Konsequenzen bestimmte Entscheidungen haben oder auch das bewerten von Inhalte etc kann jedoch etwas brauchen.
Viele Dinge kann man auch am Computer lernen. Gemeinsam und zielorientiert. Meine Kinder lernen viele Dinge auf einem #Debian #GNU #Linux System. Die Nutzung von einem Smartphone versuchen wir so lange wie möglich zu vermeiden (zumindest Zuhause).
Nachtrag: Signal haben sie nicht, weil wir ja keine Smartphones (Handy) nutzen. Aber #Jabber / #XMPP geht immer 😉 Außerdem hat dino ein super Logo für Kinder 😉
Nachtrag: Danke für den Kommentar zu "Das Internet ist ein Ort für 18+". Ich wollt damit nicht sagen, dass nur Menschen ab 18 Jahren das Internet nutzen sollten / dürfen. Die Formulierung ist sicherlich sehr ungünstig gewählt.
Ich bin mal gespannt was man dort so findet und wie es funktioniert.
Auf einigen Sendern gibt es immer mal wieder sehr Interessante Berichte / #Dokumentationen.
Neben der Verwaltung einer Audiobibliotheken kann die Anwendung #Internetradio und #Audiofeeds (#Podcast).