Stefan

@stefan@devlug.de

/
ChatXMPP
OSDebian
OpenPGPyes
Stefan teilte

Eversten »
@eversten@clip.place

Conversations (XMPP) Tipp 2: Sprachnachrichten pausieren und probehören

In diesem Kurzvideo zeige ich euch, wie ihr in der App Conversations (XMPP) Sprachnachrichten pausieren und vor dem Versand kontrollieren könnt.

Alt.-Text...---

1 ★ 0 ↺

Stefan »
@stefan@devlug.de

Diese Funktion ist super. Ich nutze diese Funktion schon relativ oft.


    1 ★ 3 ↺
    usia teilte

    Stefan »
    @stefan@devlug.de

    Wenn das nächste Systemupgrade nicht mehr möglich ist, weil der Prozessor nicht vom Betriebssystem unterstützt wird, könnt man sich über Alternativen Gedanken machen.

    GNU/Linux ist ein freies Betriebssystem und bietet sehr viele Möglichkeiten. Von einem sehr minimalen System bis hin zu einem umfangreichen Desktop-System.

    Vielleicht habt ihr eine GNU/Linux User Group (LUG) in der Nähe. Es gibt aber auch viele Informationen im Internet.

    1 ★ 1 ↺
    Martin teilte

    Stefan »
    @stefan@devlug.de

    Für was braucht der denn überhaupt Tracker?

    CC: @debacle@framapiaf.org @tagesschau@ard.social @fsfe@mastodon.social

      2 ★ 0 ↺

      Stefan »
      @stefan@devlug.de

      XMPP ist nicht tot.

        2 ★ 0 ↺

        Stefan »
        @stefan@devlug.de

        gnugo is a nice game.


          2 ★ 2 ↺

          Stefan »
          @stefan@devlug.de

          Auf Deutschlandfunk gibt es einen interessanten Beitrag "Digitale Sucht - Braucht Deutschland ein Handyverbot an Schulen?" ( 21. Juli 2025 )


            Stefan teilte

            devrtz :debian: »
            @devrtz@fosstodon.org

            🇩🇪
            Du bist auf der FrOSCon und beschäftigst dich mit Linux auf Mobilgeräten (vor allem Smartphones, Tablets, Chromebooks, usw.)?

            Egal ob du tief im Kernelspace schwebst, im Userspace hackst oder an Distro-Tooling schraubst: zeig uns deine Projekte und Ideen!

            Halte einen Vortrag oder einen Lightning-Talk im FOSS On Mobile Devroom!

            1/2

            2 ★ 0 ↺

            Stefan »
            @stefan@devlug.de

            No, I use my "smartphone" as a dumbphone. f-droid was preinstalled, but I disabled it. I use only "call" and "sms". No apps, no internet.

            But, if I would use a smartphone, I would use f-droid for sure.

            CC: @fdroidorg@floss.social

              2 ★ 0 ↺

              Stefan »
              @stefan@devlug.de

              Ich habe mir einige Vorträge zum Thema angehört. Das Konzept hört sich sehr interessant an und meiner Meinung nach setzt es auch wichtige Anforderungen um.

              Einen schönen "nativ" Client (z.b. gtk) habe ich noch nicht gefunden, dies wäre noch richtig cool. Ich bin aber auch schon sehr gespannt.

              CC: @Taler@fosstodon.org @glsbank@ruhr.social @fasnix@iceshrimp.de

                4 ★ 0 ↺

                Stefan »
                @stefan@devlug.de

                Das ist ja echt Schade. Ich hatte so auf eine Paypal Alternative gehofft.

                Wenn man aber etwas anbietet, dann sollte man es auch für alle ermöglichen und nicht schon gleich Menschen ausgrenzen.

                Es gibt Menschen, die sehr bewusst, kein Smartphone von Google oder iOS verwenden. Das kann ein Linux Phone oder ein Android (ohne Google Dienste) sein. Wenn es dann die App nicht gibt, können sie diese Art der Bezahlung nicht verwenden?!

                Dann gibt es noch die Menschen, die gar kein Smartphone haben. Nein, es sind nicht nur die Omas und Opas. Es soll sogar Informatiker / ITler geben, die kein Smartphone nutzen.

                Was mach ich jetzt als GNU/Linux User?

                CC: @glsbank@ruhr.social @fiee@literatur.social

                  3 ★ 0 ↺

                  Stefan »
                  @stefan@devlug.de

                  Vielleicht hast du Lust mal mit ihnen Debian Junior auszuprobieren? Live Image gibt es zum Download (testing) oder man kann es ab Debian 13 direkt über den Installer installieren.

                  Feedback willkommen oder komme gerne in den Debian Junior MUC.


                    0 ★ 0 ↺

                    Stefan »
                    @stefan@devlug.de

                    Entscheidend sind die inneren Werte! 😀

                      2 ★ 0 ↺

                      Stefan »
                      @stefan@devlug.de

                      Das sieht doch (noch) ganz gut aus :)

                        3 ★ 0 ↺

                        Stefan »
                        @stefan@devlug.de

                        Auf der Homepage vom Deutscher Go-Bund e. V. gibt es ein nettes "Einführungs-Comic" für die Go-Spielregeln. Das ist echt nett gemacht.

                        Wir haben jetzt angefangen auf einem 9x9 Brett zu spielen. Das große (19x19) war für die noch nichts.

                        Außerdem habe mir das "Das Go-Spiel - Eine Einführung in das asiatische Brettspiel" gekauft. Das finde ich auch echt gut gemacht - wirklich schöne Erklärungen.

                        Ich habe jetzt auf allen PC schon mal installiert,... wenn man mal langweile hat und keiner da ist. :)

                        Auf einem kann man es mit apt install gnugo installieren. Für den Anfang vielleicht mit gnugo --boardsize 9 --handicap 4 starten


                          1 ★ 0 ↺

                          Stefan »
                          @stefan@devlug.de

                          Je mehr Menschen ein Software verwenden, die Zentral ist, um so mehr bekommen sie früher oder später Probleme. Der Dienst muss ja auch bezahlt werden. Wo werden die Dienste den betrieben? Wer soll diese finanzieren?

                          Wenn man einen offenen Standard hat, kann man den Dienst auf verschiedene Server verteilen. Mal ist es eine privat Person, mal ein Unternehmen oder eben ein Verein.

                          Für mich der wichtigste Punkt ist, dass mein Messenger es mir ermöglicht mehrere Accounts parallel und unabhängig von einander zu nutzen (Familie, Verein, Beruflich,..). Ich möchte nicht jedem meine Telefonnummer geben wollen, nur weil ich mit einer Person mal chatten will.

                          Wichtig für mich ist es auch, dass ich kein Smartphone brauche. Ich möchte mit meinen Freunden / Familie ganz normal auch am PC chatten können - ohne Smartphone / ohne Telefonnummer.

                          CC: @marcuwekling@cultur.social @villon@bildung.social

                            Stefan teilte

                            :tux: Malte :Anoxinon: »
                            @beli3ver@social.tchncs.de

                            🔧 Technik-Fans gesucht!
                            Der Anoxinon e.V. sucht Unterstützung!
                            💻 Du kennst Dich mit Linux, Proxmox & Co. aus?
                            🛡️ Datenschutz & digitale Privatsphäre liegen Dir am Herzen?
                            Dann bist Du bei uns richtig! Wir betreiben freie, dezentrale Dienste & setzen uns für ein freies Internet ein.
                            👥 Ehrenamtlich, gemeinschaftlich, mit Wirkung.

                            📩 Meld Dich bei mir – wir freuen uns auf Dich!

                            @Anoxinon

                              0 ★ 0 ↺

                              Stefan »
                              @stefan@devlug.de

                              Vielleicht hätte ich sagen sollen "Das Internet ist ein Ort mit 18+ Inhalte" oder 16+ oder 25+. Ja, vielleicht etwas ungünstig formuliert. Darum ging es mir aber auch weniger.
                              (Ich hoffe aber auch, dass man dies im Kontext eigentlich verstanden hat)

                                0 ★ 0 ↺

                                Stefan »
                                @stefan@devlug.de

                                Wieso? Es gibt genau Inhalt im Internet welches eben für 18+ ist. Das ist so. Da kann ich ja nix für. Ich denke, dass man auch diesem einfach bewusst sein sollte. Ich sag ja nicht, dass man es deswegen nicht nutzen sollte oder darf.

                                Mir geht es auch nicht wirklich um 18+ Inhalte sondern einfach, dass man die Jugendlichen auf den Weg dorthin begleiten muss / sollte und dies ein Prozess ist, denn man mit den Kindern hin entwickeln muss.

                                Vielleicht auch etwas "emotionale Reaktion", weil ich gerade ein Buch zu dem Thema höre und dies mich ganz schon geschockt hat.

                                  1 ★ 0 ↺

                                  Stefan »
                                  @stefan@devlug.de

                                  Statt MSPaint könnte man auch Tux Paint verwenden. Dann braucht man weder MS noch KI.

                                    0 ★ 3 ↺

                                    Stefan »
                                    @stefan@devlug.de

                                    Ich habe jetzt die ersten "Anfragen" 🙂

                                    Der PC hat eine älteren Prozessor und wird nicht für ein Windows 10 auf Windows 11 unterstützt.

                                    Meine Idee: als Grundsystem und in einer . Alle coolen Sachen auf Debian machen und Windows für den Rest.

                                    Meine Frage:
                                    Kann man Windows 11 auf deinem laufen lassen?

                                    Ich müsste dann wohl ein Windows 11 Home kaufen. Ein upgrade wird dann ja nicht funktionieren.

                                    Problem: Die Kiste hat nicht so viel RAM. Aber wenn man erst mal ein paar Tage Debian verwendet hat, wird man vielleicht die VM nicht mehr starten 😉


                                      1 ★ 4 ↺
                                      Stefan teilte

                                      /dev/LUG »
                                      @devlug@devlug.de

                                      Digitalfoto-Organizer

                                      Shotwell ist ein Digitalfoto-Organizer. Mit dem Programm kann man seine Bilder und Videos organisieren. Vom Markieren, Stichwörter verwalten, Kommentare schreiben und das exportieren in verschiedene Formate ist eigentlich alles wichtige dabei. Außerdem kann man Foto bewerten.

                                      apt show shotwell

                                        8 ★ 10 ↺
                                        /dev/LUG teilte

                                        Stefan »
                                        @stefan@devlug.de

                                        Aktuelle sieht es danach aus, dass ich auf der einen kleinen Workshop zu Programmierung gebe.

                                        Lasst uns einen kleinen Bot programmieren, so kann man das Protokoll etwas kennenlernen. Wer danach auch noch Interesse an (XMPP Client) hat, kann gerne auf mich zukommen.

                                        Außerdem einen kleinen "Workshop" zu . Debian hat an dem Tag Geburtstag, dann können wir die Gelegenheit nutzen 😉

                                        Bei Interesse sollte man mal bei DevRaum der vorbei schauen. Da wird es wohl auch viel geben.

                                          0 ★ 0 ↺

                                          Stefan »
                                          @stefan@devlug.de

                                          Ich glaube es gibt gewissen Anschauungen in denen man sagt, Glückliches Leben ist nicht was von außen kommen kann. Es muss von einen selber kommen. Außerdem sollte man versuchen mehr in der Gegenwart zu Leben. Ich habe mir da mal so ein paar Hörbücher eingezogen, war eigentlich ganz interessant.

                                            11 ★ 5 ↺
                                            usia teilte

                                            Stefan »
                                            @stefan@devlug.de

                                            Meiner Meinung nach hat die Nutzung von Smartphones bei mehr Nachteile als Vorteile.

                                            Ich würde ein () statt einem bevorzugen. Mit einem klassischen sind die Kinder immer noch erreichbar und sie können in einem Notfall anrufen, dafür braucht es kein Smartphone.

                                            Das Internet ist ein Ort für 18+ und alles andere als ein sicherere Ort für Kinder (mit oder ohne Kinderschutz). Selbst die Nutzung von Gruppenchats ist wohl bei sehr jungen Nutzern ein großes Problem.

                                            Wir sollen unsern Kinder helfen mit der Technik umzugehen. Dies ist aber ein Prozess. Die Kinder werden die Technik sehr schnell lernen! Zu lernen welche Konsequenzen bestimmte Entscheidungen haben oder auch das bewerten von Inhalte etc kann jedoch etwas brauchen.

                                            Viele Dinge kann man auch am Computer lernen. Gemeinsam und zielorientiert. Meine Kinder lernen viele Dinge auf einem System. Die Nutzung von einem Smartphone versuchen wir so lange wie möglich zu vermeiden (zumindest Zuhause).

                                            Nachtrag: Signal haben sie nicht, weil wir ja keine Smartphones (Handy) nutzen. Aber / geht immer 😉 Außerdem hat dino ein super Logo für Kinder 😉

                                            Nachtrag: Danke für den Kommentar zu "Das Internet ist ein Ort für 18+". Ich wollt damit nicht sagen, dass nur Menschen ab 18 Jahren das Internet nutzen sollten / dürfen. Die Formulierung ist sicherlich sehr ungünstig gewählt.


                                              2 ★ 2 ↺

                                              Stefan »
                                              @stefan@devlug.de

                                              Ich habe mir jetzt mal ein tragbares (+) besorgt.

                                              Ich bin mal gespannt was man dort so findet und wie es funktioniert.

                                              Auf einigen Sendern gibt es immer mal wieder sehr Interessante Berichte / .


                                                1 ★ 0 ↺

                                                Stefan »
                                                @stefan@devlug.de

                                                Nicht aufgeben und auf mehr setzen, damit man das Problem und die Konsequenzen versteht. Wenn dann der "Will" da ist, wird man auch die nächsten Schritte angehen.

                                                CC: @mailbox_org@social.mailbox.org

                                                  3 ★ 4 ↺
                                                  Stefan teilte

                                                  /dev/LUG »
                                                  @devlug@devlug.de

                                                  Quod Libet ist ein Programm zur Verwaltung von Musik.

                                                  Neben der Verwaltung einer Audiobibliotheken kann die Anwendung und ().


                                                    Nach oben - Mehr...