devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #mastodon

Jan Vlug »
@janvlug@mastodon.social

Really, , I see nine social media buttons at the bottom of your site at:

europarl.europa.eu/portal/en

All to non public values driven, disrespecting platforms.

How is it possible that there is no button? Mastodon the only truly decentralized, public value driven, and independent social media platform.

How wil the reach and when its gives such a bad example.

Practice what you preach!

Screenshot from website Europarlement. Nine social media buttons. A button for #Mastodon is missing.

Alt...Screenshot from website Europarlement. Nine social media buttons. A button for #Mastodon is missing.

    Matthias Kirschner »
    @kirschner@mastodon.social

    ❤️ Thank you to all hard working contributors who develop and maintain:

    @archlinux
    @centos
    @debian
    @elementary
    @fedora
    @FreeBSDFoundation
    @gentoo
    @linuxmint
    @manjarolinux
    @netbsd
    @openbsdnow
    @opensuse
    @tails
    @ubuntu

    + other distributions that provide the basis of today's digital infrastructure while allowing everyone to use, study, share, and improve them! ❤️

    (Please help to thank those, for whom I did not find a account 🙏)

      gyptazy »
      @gyptazy@mastodon.gyptazy.com

      We techies really are nerds living in our own little bubble. Every time I talk to friends outside of IT, they just laugh at the things we take for granted. In our world, it’s completely normal to assume that everyone has their own domain, self-hosts everything, avoids anything proprietary like it’s the plague, and probably has a dozen side projects running on some self-built server in their closet.

      But then there’s my friend, a mechanic, who finds this absolutely hilarious. To him, it’s like expecting every car mechanic to not only have their own repair garage at home but also to manufacture their own tools and, while they’re at it, maybe even start their own car brand. It sounds ridiculous when you put it that way - but to us, that’s just how things should be!

        Matthias Kirschner »
        @kirschner@mastodon.social

        Thought I'll play a bit around with Bridgy Fed fed.brid.gy/ . Would love to hear about your experiences in the by posting messages from to .

          gyptazy »
          @gyptazy@mastodon.gyptazy.com

          install & run on - run your own instance in the !

          In the last days I often got asked about / as an alternative to and I can highly recommend it! I few months ago, I already wrote a HowTo about setting snac up on a FreeBSD instance - might be worth to share again :) if you’re using snac, you might also want to use my relay service at fedi-relay.gyptazy.com to make your posts more visible in the Fediworld.

          gyptazy.com/install-snac2-on-f

            gyptazy »
            @gyptazy@mastodon.gyptazy.com

            Just a few days ago, I lunched my new relay service for the and I'm really happy to see that there're already many ones connected to - more than 50 instances in just a few days!

            But what makes me even really happy is to see, that my service [2] also gets linked in the release notes of [1] / - and I can recommend the usage of relay services (it doesn't matter which one!) to everyone. It provides more content from connected instances to you, but also brings your posts - from your local instance - up to other ones within the federated network where it can get much easier distributed around other instances.

            is the perfect way to host an own fediverse instance. Using the protocol allows you to connect to all other instances. With the integrated API, you can also use most of your usual clients or web clients. Snac is light, fast, does not require any database and follows the KISS way - which the most of us BSD people are living. With relay services, it's the perfect match for singe-user instances and @grunfink is always open for ideas and to help! It does not always need to be , etc!

            And if you're using any other software, you may still benefit by using relay services. And if you're still looking for a guide, howto setup snac2 on , my howto [3] might help you out.

            [1]: codeberg.org/grunfink/snac2
            [2]: fedi-relay.gyptazy.com
            [3]: gyptazy.com/install-snac2-on-f

              Finn »
              @finn@toot.fan

              @thomas Ich hab das schon hunderte Male hier bei gesehen und jetzt macht es "klick"... sehr fein 🙂

                The Real Grunfink »
                @grunfink@comam.es

                is the powerful war rig in the army against the axis of biased social networks; is the little buffoon back there in the rearguard, playing their old-fashioned lute and making silly jokes.


                  Mike Kuketz 🛡 » 🤖
                  @kuketzblog@social.tchncs.de

                  In einer Welt, die von rechtspopulistischen Figuren und Tech-Giganten beherrscht wird, stellt das () eine essentielle Alternative dar. Es bietet einen Raum für dezentrale Kommunikation, der frei von kommerziellen Interessen und der Manipulation durch zentrale Plattformen ist, und fördert eine digitale Kultur, die Unabhängigkeit, Vielfalt und respektvollen Austausch anstelle von Hass und Desinformation in den Mittelpunkt stellt. ✊

                  Aktualisierte Version des Fediverse-Schaubilds, das eine grafische Übersicht der verschiedenen dezentralen sozialen Netzwerke und Plattformen im Fediverse zeigt.

                  Alt...Aktualisierte Version des Fediverse-Schaubilds, das eine grafische Übersicht der verschiedenen dezentralen sozialen Netzwerke und Plattformen im Fediverse zeigt.

                    Aktionsb. neue soziale Medien »
                    @neuSoM@bewegung.social

                    Die Petition endete im Januar 2025 mit mehr als 2.000 Unterschriften und gut 300 Kommentaren zu unserem Appell.

                    Wir freuen uns, dass inzwischen viele in Deutschland ihre Accounts auf X stillgelegt und begonnen haben bei zu posten. Es gibt auch erste Ansätze, an Hochschulen eigene -Instanzen/Server aufzubauen. Alles sind wichtige Schritte hin zu einer europäischen Souveränität bei sozialen Netzwerken, deren Notwendigkeit seit der US-Wahl klar erkannt wird. Die jüngsten Entwicklungen bei X und Meta zeigen, wie wichtig eine dezentrale föderierte Governance für ein gutes Soziales Miteinander sind.

                    Wir danken allen Unterzeichner:innen für ihre Unterstützung und hoffen auf weitere Mitwirkung bei . Über den Fortgang der Kampagne werden wir hier weiterhin berichten. Folgt auch gerne unseren unterstützenden Organisationen @algorithmwatch, @cyber4EDU, @digitalcourage, @fiff_de, @kuketzblog, @okfde, @Teckids, @topio, @wechange, @wikimediaDE.

                      Aktionsb. neue soziale Medien »
                      @neuSoM@bewegung.social

                      Heute haben wir die gesammelten Unterschriften unseres Appells „Zur Nutzung wirklich sozialer Medien an deutschen Hochschulen“ der übergeben. Anwesend waren auch Vertreter:innen der unterstützenden Organisationen @Teckids @topio und @wikimediaDE (Foto).

                      Die zunehmende Nutzung von und der von vielen in den letzten Tagen zeigen, dass unser Appell seine Wirkung tut. Wir danken nochmals den über 2.000 Unterzeichner:innen der Petition. 🙏

                      Mit dem @RKI, der -Gemeinschaft, der und @forschungsdateninfo haben sich wichtige Institute und Organisationen der dem Rückzug von X angeschlossen.
                      Insbesondere der Erklärung der @dfg_public
                      dfg.de/de/service/presse/press
                      sollten alle zustimmen können. 👨‍🎓 🐘 🌻

                      Das Bild zeigt die Übergabe der Petition "Für die Nutzung wirklich sozialer Medien an deutschen Hochschulen" durch vier Vertreter:innen des Aktionsbündnisses neue soziale Medien (links) an zwei Vertreter der Hochschulrektorenkonferenz (HRK, rechts).

                      Alt...Das Bild zeigt die Übergabe der Petition "Für die Nutzung wirklich sozialer Medien an deutschen Hochschulen" durch vier Vertreter:innen des Aktionsbündnisses neue soziale Medien (links) an zwei Vertreter der Hochschulrektorenkonferenz (HRK, rechts).

                        Daniel Gultsch »
                        @daniel@gultsch.social

                        One of the most important things I consider when choosing a social media platform is whether people can read what I post without being nagged or forced to create an account. For many of my friends who don’t really care about , gultsch.social is just a website they can drop by occasionally to see what I’m up to.

                          Aktionsb. neue soziale Medien »
                          @neuSoM@bewegung.social

                          Das ist doch eine gute Nachricht:
                          Die Uni wird auf aktiv! 💥

                          Im Dezember 2022 hatte sie ihren Account angemeldet und war dann zwei Jahre in den Dornröschen-Schlaf gefallen. Aber am Montag hat sie angefangen zu Tuuten, wie es sich gehört für Mainz mit einer Meldung zum Karneval
                          mainzund.de/physiker-musiker-c

                          Sagen wir jetzt Helau oder Alaaf?
                          Auf jeden Fall: 📣 herzlich willkommen, @unimainz

                          Das ist erfreut, um eine Stimme reicher zu sein.
                          Viel Erfolg hier!

                            Aktionsb. neue soziale Medien »
                            @neuSoM@bewegung.social

                            Die guten Nachrichten setzen sich fort 😃

                            Nun vollziehen auch die Unis in , und im den .
                            Bravo, und endlich. 👍
                            @unipotsdam und @Uni_Stuttgart waren so vorausschauend, dass sie schon vor längerem -Accounts aufgebaut haben. Und auf die brauchen sie ihre vormaligen Follower nun einfach nur umleiten.
                            Cooler Move 🙆‍♀️ 👨‍🎓 🐘

                            maz-online.de/brandenburg/uni-
                            sr-mediathek.de/index.php?seit
                            stuttgarter-nachrichten.de/inh

                              Aktionsb. neue soziale Medien »
                              @neuSoM@bewegung.social

                              Die guten Nachrichten reißen nicht ab

                              Großartig, nun verläßt eine ganze Gruppe von das Propagandamedium .
                              idw-online.de/de/news845520
                              Super und herzlichen Glückwunsch an alle.
                              Und sie haben so recht: „Der Austritt der Institutionen unterstreicht ihren Einsatz für eine faktenbasierte Kommunikation und gegen antidemokratische Kräfte. Die Werte, die Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft fördern, sind auf der Plattform nicht mehr gegeben.“

                              Prima, dass viele von ihnen auch auf aktiv sind.

                                Axel Morgner boosted

                                Aktionsb. neue soziale Medien »
                                @neuSoM@bewegung.social

                                In 3 Tagen endet unsere Petition an die und die für den und .

                                Wie ungeeignet für die ist, zeigt die Plattform jeden Tag.
                                Und endlich erfasst die eXit-Welle die Hochschulen, wie unser Logobild zeigt, das immer größer wird. 👍 Die meisten sind auch auf aktiv: mastodon-listen.playground.54g

                                Jetzt noch schnell unterschreiben ✍️ , damit die anderen Hochschulen bald folgen
                                👉 openpetition.de/UnisInsFediver

                                Das Bild zeigt die Logos von europäischen Hochschulen, die den Kurznachrichtendienst X verlassen haben. Die Überschrift lautet "Europäische Hochschulen gehen raus aus X". Zudem ist unten noch ein QR-Code gezeigt, der auf die Seite von openpetition.de verlinkt, wo noch Unterschriften für die Kampagne gesammelt werden.

                                Alt...Das Bild zeigt die Logos von europäischen Hochschulen, die den Kurznachrichtendienst X verlassen haben. Die Überschrift lautet "Europäische Hochschulen gehen raus aus X". Zudem ist unten noch ein QR-Code gezeigt, der auf die Seite von openpetition.de verlinkt, wo noch Unterschriften für die Kampagne gesammelt werden.

                                  Stefano Marinelli »
                                  @stefano@mastodon.bsd.cafe

                                  Announcing FediMeteo – Weather in the Fediverse!

                                  Weather has always influenced our lives: from agriculture to outdoor activities, to extreme events that, thanks to modern technology, can now be predicted with greater reliability. Personally, weather plays a significant role in my daily decisions, which is why I decided to create a service tailored for the Fediverse.

                                  FediMeteo uses Open-Meteo data to publish updates every 6 hours, including current weather conditions, forecasts for the next 12 hours, and predictions for the upcoming days. Each country is served by its own dedicated instance (e.g., it.fedimeteo.com for Italy), managed through snac to ensure simplicity and efficiency in publishing.

                                  You can follow FediMeteo directly in the Fediverse (on Mastodon and compatible platforms), via RSS, or by visiting the dedicated page for your city (e.g., fr.fedimeteo.com/paris).

                                  Currently supported countries include:
                                  Austria, Germany, France, Italy, Spain, the United Kingdom, and the Netherlands – with many more regions coming soon!

                                  FediMeteo is hosted on a FreeBSD-based VPS, with each country isolated in its own jail to ensure security and scalability.

                                  Visit the main site to explore the national instances and start following your local weather updates today:
                                  fedimeteo.com

                                  Happy weather monitoring to all! 🌦️

                                  FediMeteo is dedicated to my grandfather, who every evening would give me the weather forecast based on TV, radio, and his personal experience. He would convince me that the weather would be bad, so he had an excuse to accompany me to school instead of me going alone.