devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #datenschutz

HBDI »
@HBDI@social.hessen.de

Eine Reihe von deutschen Landesdatenschutzaufsichtsbehörden hat abgestimmte Prüfverfahren gegen den KI-Anbieter DeepSeek eingeleitet.

Zur Pressemitteilung: datenschutz.hessen.de/presse/p

Topio e.V. - space for privacy »
@topio@mastodon.social

Heute Abend, am , sind wir wieder am Marktstand und helfen euch, euer :knitting: Smartphone zu befreien...
topio.info/#termine

:blobwizard: und vorher werben wir noch für den Umstieg auf freeSoftware beim Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie-Unternehmen in Berlin-Brandenburg.

    Topio e.V. - space for privacy »
    @topio@mastodon.social

    Freie Software ist das mächtigste Mittel gegen alles vereinnahmenden Digitalkonzerne.

    Wir sind froh, dass Menschen schon in den 80er Jahren vorausschauend erkannt haben, welche Macht in Software steckt.

    :heart_fire: :heart_fire: :heart_fire:
    Wir danken von Herzen allen Menschen die sich für Freie Software einsetzen!

    Es ist ein rotes Herz zu sehen, es besteht aus kleinen logos von freien Software Anwendungen.

    Alt...Es ist ein rotes Herz zu sehen, es besteht aus kleinen logos von freien Software Anwendungen.

      Mike Kuketz 🛡 » 🤖
      @kuketzblog@social.tchncs.de

      Einkaufs-Apps von Lidl, Rewe und Co. setzen Anreize für die Preisgabe persönlicher Daten: Wer sich überwachen lässt, spart – wer Privatsphäre schätzt, geht leer aus. So wird Datensammlung zur Norm und Datenschutz zur Ausnahme. Ein schleichender Gewöhnungsprozess mit gesellschaftlichen Folgen, der weit über den Einzelhandel hinausreicht.

        Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍 »
        @chbmeyer@digitalcourage.social

        @nat "" ist ein Unwort.

        muss sich an exakten und spezifisch überprüfbaren (technischen, juristischen, ...) Normen messen lassen, DSGVO-konform etwa.
        Der Begriff "" ist dazu nicht geeignet.

        Andererseits: was ist "Datenschutz" eigentlich?
        Wenn "Daten" geschützt werden müssen, dann nennt man das bei Verlustangst .
        Wenn Hacker und Kriminelle ins Spiel kommen, dann .

        In der DSGVO ist aber gerade auch die (auch durch Dritte) geregelt, und es werden "berechtigte" (juristisch klar umrissene) Ausnahmen, Einwilligungen, ... definiert. Aber auch dort sind Backups und Datensicherheit wichtig.

        Beim Datenschutz dagegen geht es vor Allem um den Schutz der vor .

        Genauer gesagt um den Schutz vor sozialen, juristischen, finanziellen, politischen, ... Konsequenzen, wenn Informationen aus der persönlichen unkontrolliert publik würden.

        Denn: Wer etwas zu befürchten hat, der hat auch etwas zu verbergen ...

        Mike Kuketz 🛡 » 🤖
        @kuketzblog@social.tchncs.de

        Signal und Threema sind für die meisten die sichersten WhatsApp-Alternativen. XMPP, Matrix und Delta Chat bieten mehr Unabhängigkeit, erfordern jedoch mehr technisches Wissen. Telegram wird oft als sicher angepriesen, ist jedoch ein undurchsichtiger Marketing-Scam, der lediglich den Anschein von Sicherheit erweckt. 👇

        kuketz-blog.de/whatsapp-ade-si

          Mike Kuketz 🛡 » 🤖
          @kuketzblog@social.tchncs.de

          - Tipp1:
          Nutze datenschutzfreundliche E-Mail-Dienste wie mailbox.org oder Posteo, die keine Werbung schalten und deine Daten respektieren. So vermeidest du US-Anbieter wie Google Mail und Outlook, die deine E-Mails zur Profilerstellung und Werbung verwenden.

          E-Mail-Syombol in einem Steinring.

          Alt...E-Mail-Syombol in einem Steinring.

            Mike Kuketz 🛡 » 🤖
            @kuketzblog@social.tchncs.de

            - Tipp2:
            Verlasse Google und Bing und nutze datenschutzfreundliche Suchmaschinen wie StartPage oder die Bezahlsuchmaschine Metager. Beide speichern keine persönlichen Daten und verfolgen deine Suchanfragen nicht. Für maximale Privatspähre kannst du auch auf SearXNG setzen – eine Open-Source-Suchmaschine, die du sogar selbst hosten kannst.

            Großes Tor (ähnlich einem Stargate) auf dem eine Sucheingabe platziert ist.

            Alt...Großes Tor (ähnlich einem Stargate) auf dem eine Sucheingabe platziert ist.

              HBDI »
              @HBDI@social.hessen.de

              Gestern fand in Berlin unsere Veranstaltung zum Europäischen Datenschutztag mit dem Titel "Digitalisierung um jeden Preis? Kein Zwang zur Preisgabe personenbezogener Daten" statt.

              Zur Pressemitteilung: datenschutz.hessen.de/presse/v

              @digitalcourage @dsk @Bundesverband

              HBDI »
              @HBDI@social.hessen.de

              in der Hessischen Landesvertretung in Berlin: Gerade spricht Rena von @digitalcourage über Beispiele für Digitalzwang, die negativen Folgen und Lösungsmöglichkeiten.

              @dsk

              Blick in einen vollen Zuschauerraum, vorne steht Rena Tangens am Rednerpult. Auf einer Leinwand ist das Logo der Deutschen Bahn zu sehen.

              Alt...Blick in einen vollen Zuschauerraum, vorne steht Rena Tangens am Rednerpult. Auf einer Leinwand ist das Logo der Deutschen Bahn zu sehen.

              BMBF_bund »
              @bmbf_bund@social.bund.de

              Wer kann die meiner Gesundheitsapps sehen? Landen sie im -weiten Binnenmarkt für Gesundheitsdaten, der kommt? Wichtige Fragen am Europäischen Datenschutztag!

              Im Interview erklären Michael Friedewald und Greta Runge von der @ForumPrivatheit, nach welchen Standards Daten gesammelt werden und was mit den Daten von Gesundheitsapps passiert.
              👉 forschung-it-sicherheit-kommun

              Zu sehen sind ein Patient und ein Arzt, die beide auf ein Tablet blicken. Die Bildaufschrift lautet: Der Europäische Raum für Gesundheitsdaten kommt. Was heißt das für dich?

              Alt...Zu sehen sind ein Patient und ein Arzt, die beide auf ein Tablet blicken. Die Bildaufschrift lautet: Der Europäische Raum für Gesundheitsdaten kommt. Was heißt das für dich?

                Mike Kuketz 🛡 » 🤖
                @kuketzblog@social.tchncs.de

                Mike Kuketz 🛡 » 🤖
                @kuketzblog@social.tchncs.de

                Ab Ende Februar will Doctolib Nutzerdaten für KI-Training verwenden – auch Gesundheitsdaten, wenn du zustimmst. Es wird höchste Zeit, Doctolib zu verlassen und deine Daten löschen zu lassen! 👇

                netzpolitik.org/2025/neue-date

                kuketz-blog.de/datenschutz-was

                  WEtell.Mobilfunk »
                  @wetell@digitalcourage.social

                  Ein weiteres Teammitglied stellt sich heute vor. Mareike ist schon ziemlich lange dabei und unsere Queen in Texten schreiben und WEtell in Worte fassen.

                  Du willst jetzt schon das ganze WEtell-Team kennenlernen?
                  Dann schau mal unter 👉 wetell.de/team vorbei 😊

                    qbi »
                    @qbi@freie-re.de

                    Der Minister für Digitalisierung in , Steffen Schütz (), wird zum Thema interviewt.

                    Das Einzige, was ihm dazu einfällt, ist, dass wir eine DNA-Probe abgeben sollen.

                    Quelle: Printausgabe der OTZ von Schleiz

                    Interviewschnippsel:

… über Datenschutz:
Wir sollten mal nach Estland gucken. In Estland gibt es 1,2 Millionen Einwohner, davon haben 200.000 eine DNA-Probe abgegeben. Das haben sie gemacht, weil sie ihrer Regierung vertrauen. Das sollten wir vielleicht in Deutschland einfach mal umsetzen.

                    Alt...Interviewschnippsel: … über Datenschutz: Wir sollten mal nach Estland gucken. In Estland gibt es 1,2 Millionen Einwohner, davon haben 200.000 eine DNA-Probe abgegeben. Das haben sie gemacht, weil sie ihrer Regierung vertrauen. Das sollten wir vielleicht in Deutschland einfach mal umsetzen.

                    BfDI boosted

                    Friedemann »
                    @frebelt@mastodon.online

                    c_th1 »
                    @c_th1@digitalcourage.social

                    HBDI boosted

                    HBDI »
                    @HBDI@social.hessen.de

                    Am 28. Januar ist .

                    Aus diesem Anlass findet in Berlin eine Veranstaltung der @dsk mit dem Titel "Digitalisierung um jeden Preis? Kein Zwang zur Preisgabe personenbezogener Daten.

                    Noch gibt es freie Plätze!

                    Infos und Anmeldungr: datenschutz.hessen.de/presse/e

                    EDIT: Die Veranstaltung ist mitterweile ausgebucht. Vielen Dank für das große Interesse!

                    Mike Kuketz 🛡 » 🤖
                    @kuketzblog@social.tchncs.de

                    Der Zeitpunkt ist gekommen, an dem ich die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats nicht länger ernst nehmen kann. 👇

                      Norbert Tretkowski »
                      @norbert@gruene.social

                      Toll gemacht, liebe Banken. Das Aus von führt jetzt dazu, dass Städte und Kommunen, die das bisher zur Zahlung angeboten haben, nicht dessen Nachfolger , sondern einführen, und das dann auch noch als "Fortschritt" verkaufen...
                      kn-online.de/lokales/kiel/kiel

                      Back to top - More...