devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #informatik

Gesellschaft für Informatik eV »
@informatik@mas.to

„Informatik für die moderne Hausfrau“? Klingt komisch, heißt aber so – der Podcast von @leaschoenberger.

In unserem Magazin spricht die Wissenschaftskommunikatorin über die Gründe für diesen Titel und über das, was wirklich dahintersteckt: inf.gi.de/09/teilhabe-statt-fl

📸 Nici van Grote

Lea Schönberger im Porträt in Denkerinnenpose

Alt...Lea Schönberger im Porträt in Denkerinnenpose

    Junge GI boosted

    Gesellschaft für Informatik eV »
    @informatik@mas.to

    Schon zum 15. Mal findet im September die Studierendenkonferenz statt. Sie hat nicht nur für Studis aus der ein spannendes Programm zu bieten, sondern ist auch für angrenzende Disziplinen interessant, wie zwei Teilnehmende aus dem letzten Jahr berichten:
    youtube.com/watch?v=minCF44HH5

    Der ist nun offen: skill.gi.de/

    @jungeGI

      Gesellschaft für Informatik eV »
      @informatik@mas.to

      Die ist eine wahre Gestaltenwandlerin. Man kann sie mit oder ohne Bindestrich studieren, sie als Technik- oder Sozialwissenschaft verstehen. In der neuen Ausgabe unseres Magazins sprechen zwei Professorinnen darüber, wie „richtige“ Informatik heute überhaupt aussieht.

      Außerdem im Magazin: Podcasts, Petrinetze, die Lage des akademischen Mittelbaus und das Potenzial von in der Recyclinganlage.

      Alle Artikel wie immer : inf.gi.de/

      "Wir brauchen dieses große Spektrum in unserer Disziplin." Claudia Müller, Professorin für Wirtschaftsinformatik

.inf 09

      Alt..."Wir brauchen dieses große Spektrum in unserer Disziplin." Claudia Müller, Professorin für Wirtschaftsinformatik .inf 09

        Gesellschaft für Informatik eV »
        @informatik@mas.to

        Informatik 💚 Umwelt: Die internationale und interdisziplinäre Konferenz EnviroInfo dreht sich um unterschiedliche Aspekte der .

        2025 findet sie unter dem Motto „Open Science, Open Data, and Open Society” in statt. Infos und Anmeldung: enviroinfo2025.gi.de

        Einblicke in die konkreten Inhalte bietet der Tagungsband aus 2024, frei verfügbar in unserer digitalen Bibliothek: dl.gi.de/handle/20.500.12116/4

        Szene aus einer Demo für Klima- und Umweltschutz, im Zentrum ein Plakat mit der Aufschrift "Dont go breaking my" und einem gemalten Planet Erde

        Alt...Szene aus einer Demo für Klima- und Umweltschutz, im Zentrum ein Plakat mit der Aufschrift "Dont go breaking my" und einem gemalten Planet Erde

          Gesellschaft für Informatik eV »
          @informatik@mas.to

          ist längst nicht nur ein Fall für Software! Auch was Hardware angeht, braucht es offene, europäische Alternativen.

          Beim 18. Embedded Talk an der @FAU tauschte sich das Team der Open Chip Design Challenge, , mit Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie aus.

          Klares Fazit: Auch in Open-Source-Hardware liegt enormes Potenzial. Umso wichtiger ist es, junge Menschen für diese Berufssparte zu begeistern.

          Mehr dazu: ocdcpro.de/meldungen/detail/oc

            Junge GI boosted

            Gesellschaft für Informatik eV »
            @informatik@mas.to

            Schon gewusst? Studierende können kostenlos Mitglied bei @jungeGI werden. Was euch dabei alles erwartet, erzählt Sprecher Marco Heinisch im Interview: youtube.com/watch?v=Zi5oXpPS8k

              Gesellschaft für Informatik eV »
              @informatik@mas.to

              🙄 Traust du dir das wirklich zu? Ist das echt was für dich? GI-Junior Fellow und Mitglied unserer Fachgruppe @mareikelisker setzt sich mit subtilen Entmutigungen wie oben auseinander.

              Sie sind teils sogar gut gemeint, können aber nicht nur die Laufbahn von Frauen in der beeinflussen, sondern sie auch davon abhalten, diese überhaupt einzuschlagen.

              Sind euch solche Entmutigungen auch schon begegnet?

              Mehr im Interview: youtube.com/watch?v=U3QSAmbNb3

                Gesellschaft für Informatik eV »
                @informatik@mas.to

                Wie kann und muss zeitgemäßer aussehen? Welche Standards müssen dabei eingehalten werden? Das sind Fragen, mit denen sich die Bildungsexpert*innen in der GI schon seit Jahren auseinandersetzen. Nun haben sie ihre Empfehlungen für die Sekundarstufe I umfassend überarbeitet: gi.de/meldung/bildungsstandard

                  Gesellschaft für Informatik eV »
                  @informatik@mas.to

                  Egal, ob vor oder nach der Wahl: trifft oft Aktivist*innen. Auf unserem Blog erläutert ein Team von @news, was getan werden kann, um engagierte Menschen vor Angriffen im Netz zu schützen. Dabei geht es um technische Unterstützung und Resilienz, aber auch um den rechtlichen Rahmen, der dringend verbessert werden muss. Die Ergebnisse ihrer Forschung gibt es übrigens auch als .

                  👉 gi.de/themen/beitrag/digitale-

                    Gesellschaft für Informatik eV »
                    @informatik@mas.to

                    Kulturhighlight für Fans: Heute eröffnet im Haus der Wissenschaft in eine Ausstellung rund um den @noerdman – geschätztes Mitglied der .inf-Redaktion und cleverer Kommentator rund um Technik, Nerds und Norden. Check it out!

                    Mehr über die Entstehung des Comics und die beiden kreativen Köpfe dahinter gibts hier: inf.gi.de/02/noerdman

                      Gesellschaft für Informatik eV »
                      @informatik@mas.to

                      🎓 Wie steht es um die der Wissenschaft? Obwohl die im Vergleich zu anderen Disziplinen attraktive Karrieremöglichkeiten bietet, stehen viele junge Wissenschaftler*innen vor erheblichen Schwierigkeiten: von befristeten Verträgen bis zu unzureichender Grundfinanzierung.

                      Der Beirat Junge Wissenschaft der GI hat 15 zentrale Maßnahmen formuliert, die gezielt zur Verbesserung der Lage beitragen sollen: gi.de/meldung/foerderung-des-w

                        Gesellschaft für Informatik eV »
                        @informatik@mas.to

                        Die muss sich zuallererst um die von der Informatik selbst geschaffenen Probleme kümmern: Das ist die klare Ansage der Initiative „Grand Challenges”. Doch welche sind die drängendsten?

                        Fünf Herausforderungen hat die Jury ausgewählt:

                        🔮

                        🔮

                        🔮 in der digitalen Welt

                        🔮 Vollautomatisierte

                        🔮 World Wide

                        Detaillierte Beschreibungen, Fallbeispiele und Hintergründe: gi.de/grand-challenges

                        Die Grand Challenges der Informatik 2025
gi.de/grand-challenges

                        Alt...Die Grand Challenges der Informatik 2025 gi.de/grand-challenges

                          𝕂𝚞𝚋𝚒𝚔ℙ𝚒𝚡𝚎𝚕 »
                          @kubikpixel@chaos.social

                          «Kleine Code-Anpassung in Linux soll in Datenzentren viel Strom sparen:
                          Kanadische Informatiker haben eine Möglichkeit entdeckt, den Energieverbrauch von Rechenzentren wahrscheinlich erheblich zu senken - und das mit einer Anpassung von nur 30 Zeilen Code im Linux-Betriebssystem.»

                          Das ist moderne Software Entwicklung und nicht das verschwenden von Energie um deren Aufwand zu rechtfertigen.

                          🐧 winfuture.de/news/148400

                            Gesellschaft für Informatik eV »
                            @informatik@mas.to

                            ⏰ Last Call für den Journalismuspreis Informatik

                            Die GI ist Partner des bundesweit einzigartigen Preises, den das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes zusammen mit dem Saarland Informatics Campus an der Universität des Saarlandes verleiht. Die Hauptpreise in den Kategorien „Text“, „Audio“ und „Video und Multimedia“ sind jeweils mit 5.000 Euro dotiert – Einreichungsfrist ist der 31. Januar!

                            Alle Infos: journalismuspreis.saarland-inf

                            Eine Person wird von einem Kamerateam interviewt

                            Alt...Eine Person wird von einem Kamerateam interviewt