NoSmartphone

@NoSmartphone@devlug.de

Das Projekt NoSmartphone soll zum Informationsaustausch für Personen dienen, die kein Smartphone besitzen und für diejenigen, die die aktuelle Art und Weise der Verwendung kritisch sehen.

Es geht in diesem Projekt nicht um eine negative Betrachtung einer Digitalisierung im allgemeinen. Ganz im Gegenteil. Es geht primäre um die Art und Weise wie marktübliche Smartphones in unserer Gesellschaft verwendet werden und welche Risiken und Probleme dies mit sich bringt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von Smartphones bei Kinder und Jugendlichen und die Vorbildfunktion von Eltern.
Homepagehttps://nosmartphone.devlug.de/
Chatxmpp:nosmartphone@conference.jabber.devlug.de?join

1 Gefolgte, 17 Folgende

0 ★ 0 ↺

NoSmartphone »
@NoSmartphone@devlug.de

Einige Anwendungen (Online Dienste) haben ein Mindestalter von 13 oder 16 Jahren.
Interessant, doch relativ viele würden sich dennoch für ein (meiner Meinung nach sehr) junges Alter entscheiden.

In der Tagesschau heißt es:

Demnach zeigen mehr als 25 Prozent aller 10- bis 17-Jährigen einen riskanten oder krankhaften Medienkonsum. 4,7 Prozent von ihnen gelten als süchtig. Insgesamt betroffen sind der Studie zufolge 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche.
Quelle: 12.03.2025 - Ein Viertel der jungen Menschen hat ein Medienproblem

Mobbing unter Jugendlichen sei wohl auch durch die Nutzung von Smartphones höher als ohne.