NoSmartphone

@NoSmartphone@devlug.de

Das Projekt NoSmartphone soll zum Informationsaustausch für Personen dienen, die kein Smartphone besitzen und für diejenigen, die die aktuelle Art und Weise der Verwendung kritisch sehen.

Es geht in diesem Projekt nicht um eine negative Betrachtung einer Digitalisierung im allgemeinen. Ganz im Gegenteil. Es geht primäre um die Art und Weise wie marktübliche Smartphones in unserer Gesellschaft verwendet werden und welche Risiken und Probleme dies mit sich bringt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von Smartphones bei Kinder und Jugendlichen und die Vorbildfunktion von Eltern.
Homepagehttps://nosmartphone.devlug.de/
Chatxmpp:nosmartphone@conference.jabber.devlug.de?join

1 Gefolgte, 17 Folgende

0 ★ 0 ↺

NoSmartphone »
@NoSmartphone@devlug.de

Pressemitteilung auf "Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen"

Ab dem neuen Schuljahr: Hessen beschließt Gesetz für Smartphone-Schutzzonen an allen Schulen.

Mit unseren neuen Smartphone-Schutzzonen beenden wir eine andauernde Diskussion, schützen die Gesundheit unserer Kinder und fördern die Konzentration und das soziale Miteinander im Schulalltag.

    2 ★ 2 ↺

    NoSmartphone »
    @NoSmartphone@devlug.de

    Kein Smartphone impliziert nicht, dass man gegen Digitalisierung ist!

    Es kann ganz das Gegenteil sein, denn man möchte vielleicht Weg von den proprietär Lösungen, hin zu Lösungen mit mehr Freiheiten für den Nutzer.

    Dies ist sicherlich auch mit Smartphones der Fall, ist jedoch nicht weit verbreitet.

    0 ★ 0 ↺

    NoSmartphone »
    @NoSmartphone@devlug.de

    Nur per proprietären Appstore?

      1 ★ 0 ↺

      NoSmartphone »
      @NoSmartphone@devlug.de

      Geht heute noch ohne ?

      Brauchen die zwingend ein , um an Informationen aus dem Kindergarten zu kommen?

      Gibt es eine Alternative (Web / E-Mail) oder benötigt man eine proprietäre App?

        3 ★ 2 ↺

        NoSmartphone »
        @NoSmartphone@devlug.de

        Werbung auf ?

        Chatten geht auch ohne Werbung und auch ohne marktübliches Smartphone 😉 Ein Beispiel ist / - ein Internetstandard für Instant Messaging.

          1 ★ 0 ↺

          NoSmartphone »
          @NoSmartphone@devlug.de

          Mit einem Smartphone kann man sehr einfach 24/7 online sein. Social Media ist so ein emotionales Ding? Ich stell mir dabei die Frage:

          Wenn mehr Menschen Social Media nicht auf dem Smartphone verwenden würden, würde dies zu einer weniger toxischen Umgebung führen?

          Sind Antworten freundlicher oder sachlicher, wenn man mal "drüber geschlafen" hat oder eben auch einfach ein paar Stunden später ist? Wären dann Antworten / Kommentare etwas sachlicher?

          Ich weiß es nicht - aber hin und wieder konnte ich Verhalten bei mir selber beobachten.

            1 ★ 0 ↺

            NoSmartphone »
            @NoSmartphone@devlug.de

            Vielleicht mal überlegen auf "Kein Smartphone mehr" zu wechseln.

            CC: @kaffeeringe@social.tchncs.de

              1 ★ 4 ↺

              NoSmartphone »
              @NoSmartphone@devlug.de

              ✨ Ein erster Entwurf der Homepage ist online. ✨

              Ich habe ein paar ganz kleine und einfache Artikel verfasst, die ich Stück-für-Stück erweitern und weitere Artikel erstellen möchte:

              👉 Projektstart
              👉 Das Smartphone
              👉 Das Dumbphone
              👉 Supermarkt Apps
              👉 Payment

              Aktuell denke ich an 3 Kategorien

              💫 Phone: Allgemeine Informationen zu Telefone / Handys / Smartphones und Co
              💫 Apps: Informationen was Apps betrifft bzw. welche NoSmartphone Alternativen es gibt
              💫 Kids: Information was die Nutzung von Smartphones für Kinder und Jugendliche betrifft
              💫 Projekt: Allgemeines zum Projekt

              Das ist die aktuelle Idee. Ich bin gespannt ob es etwas wird und in wie weit andere Interesse daran haben.

              https://nosmartphone.devlug.de/


                0 ★ 0 ↺

                NoSmartphone »
                @NoSmartphone@devlug.de

                Viel läuft heute online. Dies ist sehr praktisch, weil kostengünstig, schnell und relativ einfach. Meine Erfahrung: Viele Nutzen zur Kommunikation meist nur noch das .

                Frage an die Menschen:

                Welche Kommunikationsmedien / Kommunikationsdienst bevorzugt ihr?

                  0 ★ 0 ↺

                  NoSmartphone »
                  @NoSmartphone@devlug.de

                  Einige Anwendungen (Online Dienste) haben ein Mindestalter von 13 oder 16 Jahren.
                  Interessant, doch relativ viele würden sich dennoch für ein (meiner Meinung nach sehr) junges Alter entscheiden.

                  In der Tagesschau heißt es:

                  Demnach zeigen mehr als 25 Prozent aller 10- bis 17-Jährigen einen riskanten oder krankhaften Medienkonsum. 4,7 Prozent von ihnen gelten als süchtig. Insgesamt betroffen sind der Studie zufolge 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche.
                  Quelle: 12.03.2025 - Ein Viertel der jungen Menschen hat ein Medienproblem

                  Mobbing unter Jugendlichen sei wohl auch durch die Nutzung von Smartphones höher als ohne.


                    1 ★ 0 ↺

                    NoSmartphone »
                    @NoSmartphone@devlug.de

                    Zum Projektstart,...

                    💫 Account für Social Media ✅
                    💫 Öffentlicher Chat zum Austausch ✅
                    💫 Domain für Homepage angelegt ✅
                    💫 Erster Entwurf für Homepage (noch kein Design) ✅
                    💫 Grob die Idee beschreiben ✅

                    Sollte für den ersten Schritt schon mal ausreichen.

                    0 ★ 1 ↺

                    NoSmartphone »
                    @NoSmartphone@devlug.de

                    Sind wir schon an einem Punkt, an dem ohne gesellschaftlich ausgegrenzt werden?

                    Was mir immer wieder auffällt ist, dass immer weniger Menschen zur offene Standard verwenden und sich diese dann auf das Smartphone verlagert.

                    Alle wissen es, nur eine Familie nicht. Warum? Wir haben es doch in die ***** Gruppe geschrieben.

                    Diese ***** Gruppe will man vielleicht schon alleine wegen dem Unternehmen nicht, aber sie ist vielleicht auch nur auf dem Smartphone mit Mobilefunknummer verwendbar.

                    Dies ist oft auch dann der Fall, wenn eigentlich beispielsweise E-Mail als offizieller Kommunikationskanal verwendet werden sollte. Sobald neben der E-Mail eine ***** Gruppe existiert, ist man ohne Smartphone "raus".

                    Das sind meiner persönlichen Erfahrungen, die ich immer öfter mache.


                      2 ★ 0 ↺

                      NoSmartphone »
                      @NoSmartphone@devlug.de

                      In der gibt es eine : "Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder".

                      Eine sehenswerte Dokumentation.


                        🗳 0 ★ 4 ↺

                        NoSmartphone »
                        @NoSmartphone@devlug.de

                        📵 Wann würdet ihr euren Kindern ein Smartphone geben, wenn es aus gesellschaftlichen Gründen nicht vorher nötigt wäre?

                        Angenommen:

                        ✅ Es wird nicht für den Kindergarten / Schule benötigt
                        ✅ Es wird nicht zum fahren von öffentlichen Verkehrsmittel benötigt
                        ✅ Es gibt kein Druck von anderen ("Gruppenzwang")

                        D.h. ihr könnt frei selber entscheiden wann ihr ein Smartphone dem Kind / Jugendlichen anbietet.

                        Es geht um Smartphone und nicht um ein Handy (Dumbphone)!

                        Umfrage gerne teilen. 🔁


                        Zwischen 4 und 6 Jahre:1
                        Zwischen 7 und 9 Jahre:0
                        Zwischen 10 und 12 Jahre:11
                        Zwischen 13 und 15 Jahre:8
                        Zwischen 16 und 18 Jahre:7
                        Gar nicht:0

                        Geschlossen