devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #digitalzwang

nivea boosted

Debacle »
@debacle@framapiaf.org

Wer denkt sich so einen Käse aus?
mit dem , ohne Sinn und Verstand.

tagesspiegel.de/wissen/ohne-sm

Vermutlich ist die App nicht mal und läuft nicht auf alternativen Betriebssystemen wie oder .

Da zahlt man 362.80 €/a, aber kann den Fahrschein nicht nutzen, wenn man kein Google Android oder Apple iOS haben will? Krass.

padeluun ⁂ »
@padeluun@digitalcourage.social

Datenschützer und Sozialverband kritisieren "Digitalzwang"

Bahntickets kaufen per App, Pakete abholen mit dem Smartphone: Was viele als Fortschritt feiern, stößt auch auf Kritik. Nicht alle können oder wollen digitale Zugänge zu Unternehmensangeboten nutzen.

Beim Verein Digitalcourage machen vor allem Menschen mit, die sich mit digitaler Technologie gut auskennen. Sie wehren sich gegen bestimmte Angebote, weil sie um ihre privaten Daten fürchten.

Weitaus mehr Menschen wollen aber keine Apps nutzen, weil sie mit digitaler Technik insgesamt fremdeln. Etwa, weil sie sich dafür zu alt fühlen oder ihnen das Geld für ein entsprechendes Endgerät fehlt.

hessenschau.de/wirtschaft/krit

    mupan 📚 »
    @mupan@digitalcourage.social

    @tazgetroete Ab heute gilt die Plastikkarte D-Ticket, die mein lokaler Verkehrsverbund freundlicherweise ausgibt. Endlich konnte die App von meinem Online-Handy fliegen. Neben den von @kuketzblog und @digitalcourage mit Recht auch vor Gericht beklagten - und diversen .de-Features hat die App auch mit dem grottenschlechten Mobilfunknetz hier draußen am Arsch der deutschen Welt Ärger gemacht. Denn die App aktualisiert die Ticketvertragsdaten alle halbe Stunde, und wahrscheinlich nicht nur das, denn Ticketnummer und Endedatum zu syncen dauert auch bei Downloadraten im Kbit-Bereich nicht Minuten. Und die Busfahrer hier draußen machen ganztägig Sichtprüfung. Das Kassieren und Überwachen funktioniert auf hohem Niveau in allen Lebensbereichen, sonst klappt wenig. Der Autounfall, der mich wieder zum Bus-, Bahn- und Fährenfahrer gemacht hat, hat sich nach dem 10.12. ereignet, und da ging nur der Onlinekauf des D-Tickets bei der DB am und ab 1. Januar. ⬇️

      padeluun ⁂ »
      @padeluun@digitalcourage.social

      Datenschützer fordern: Digitalisierung darf niemanden ausgrenzen, schreibt Golem.de und weist auf die Konferenz der amtlichen Datenschützer am 28. Januar in Berlin hin. @digitalcourage ist titelgebend und auf dem Podium mit dabei.

      golem.de/news/datenschuetzer-f

        HBDI boosted

        HBDI »
        @HBDI@social.hessen.de

        Am 28. Januar ist .

        Aus diesem Anlass findet in Berlin eine Veranstaltung der @dsk mit dem Titel "Digitalisierung um jeden Preis? Kein Zwang zur Preisgabe personenbezogener Daten.

        Noch gibt es freie Plätze!

        Infos und Anmeldungr: datenschutz.hessen.de/presse/e

        EDIT: Die Veranstaltung ist mitterweile ausgebucht. Vielen Dank für das große Interesse!

        🍒🌳 Hartmut Goebel »
        @kirschwipfel@nerdculture.de

        Oh, und schickt sie bitte auch gleich an @digitalcourage, die sammeln auch. Bei läuft außerdem eine Petition dazu unter dem Stichwort
        digitalcourage.de/digitalzwang


        @anneroth