devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #freiesoftware

OpenSlides »
@OpenSlides@norden.social

Warum ist OpenSlides eigentlich Freie Software? Ziel von OpenSlides ist es Veranstaltungen und Gremien zu digitalisieren – und das demokratisch, transparent und sicher.

Hier weiterlesen: openslides.com/de/openslides-i

Wortwolke mit Stichworten zu Freier Software

Alt...Wortwolke mit Stichworten zu Freier Software

    info »
    @info@void.fsfe-franken.org

    Das heutige Treffen der #FSFE #Franken war ein voller Erfolg! Viele gute Gespräche @k4cg unter anderem mit @erlug @lug_nuernberg und vielen anderen tollen Menschen 😀 Vielen Dank auch @fsfe für die Unterstützung! 🍕

    #nürnberg #FreieSoftware

    Hier noch ein Fundstück an der Tür des Hackerspaces 😀

    Sticker "15 Jahre FSFE"

    Alt...Sticker "15 Jahre FSFE"

      info »
      @info@void.fsfe-franken.org

      📣 FSFE Franken trifft sich wieder!
      🗓️ 23. Juli 2025, 19:00 Uhr
      📍 K4CG, Königstr. 93, Nürnberg - @k4cg
      💬 Austausch zu Freier Software, coolen Projekten & mehr
      🍕 Pizza for free, Getränke vor Ort
      🗣️ Deutsch/Englisch - wir sprechen beides
      🙌 Alle sind willkommen - komm vorbei, bring Freund:innen mit!

      Mehr Infos: http://fsfe-franken.org

      #FSFE #FreieSoftware #Nürnberg #Franken

      Poster zur Einladung: Drei Menschen sitzen zusammen und unterhalten sich. Drumherum stehen Daten zur Einladung, die auch im Text oben stehen.

      Alt...Poster zur Einladung: Drei Menschen sitzen zusammen und unterhalten sich. Drumherum stehen Daten zur Einladung, die auch im Text oben stehen.

        CryptGoat »
        @cryptgoat@fedifreu.de

        😐 Ich finds ja spannend, wie viele Leute gerade im Rahmen der Einführung von Werbung bei nölen, man möge bitte nicht andere zentrale Dienste wie und Co empfehlen und nutzen, sondern föderierende wie und . Ich finde es nicht verkehrt, darauf hinzuweisen. Aber ignorant bis arrogant finde ich es, so zu tun als ob das alles total trivial und easy wäre. Die meisten Leute wollen einfach nur Chatten und und das im Idealfall auch möglichst sicher. Die mentalen Kapas für komplexe Lösungen sind leider zunehmend begrenzt.

        XMPP und Matrix sind auch heute noch in der Föderation Clusterfucks, die meilenweit hinter der Usability und dem Komfort der zentralen Dienste hinterherhinken. Das liegt teilweise auch ihrer föderierenden Natur – aber wie weit sie dann tatsächlich von einer reibungslosen Nutzbarkeit in vielen Szenarien weg sind, ist das größte Problem. Gut zu sehen am Beispiel Matrix/Element, wo man alles hätte besser machen können. (1/?)

          Jan »
          @rzbrk@social.tchncs.de

          Heute, am 05.06.3025 um 19:00 trifft sich online wieder die Troisdorfer Linux User Group . Dieses Mal geht es um für das .

          Wenn Ihr auch Lust habt, schaut doch spontan heute vorbei!

          trolug.de/de/docs/events/2025-

          @TroLUG

            16 ★ 13 ↺
            nivea boosted

            Stefan »
            @stefan@devlug.de

            Ich glaube, ich brauch irgendwann eine NoSmartphone Selbsthilfegruppen.

            Entschuldigung, können Sie mir bitte über die Straße helfen, ich habe kein Smartphone.

            Werden Dienste Smartphone-only angeboten, dann ist dies ein Problem. Besonders dann, wenn es keine Freie Software ist.

            Es kann dazu führen, dass Menschen von der Verwendung von Diensten ausgeschlossen werden. Außerdem sehe ich aus verschiedenen Gründen die Verwendung von "marktüblichen" Smartphones sowieso kritisch.

            Auf der einen Seite empfehle ich meinen Kindern keine Smartphones zu verwenden. Auf der anderen Seite entsteht ein gesellschaftlicher Druck diese verwenden zu müssen.


              TUXEDO boosted

              Linux User Group Augsburg e.V. »
              @lug_augsburg@chaos.social

              Am 26. April ist wieder LIT (Linux-Infotag) in Augsburg. Von 9:30 bis 17:00 gibt es in der Technischen Hochschule Vorträge und Workshops. Alles ohne Anmeldung. Eintritt frei.

              Wir haben für Alle spannende Inhalte eingeplant: Von den Neulingen in der Pinguinkolonie bis zu den beruflichen Profis. Link zum Programm:
              luga.de/static/LIT-2025/progra

              Plakat für den Linux-Infotag 2025. Keynote von Frank Karlitschek, Gründer & CEO von Nextcloud mit "Open Source und Nextcloud in Zeiten geopolitischer Herausforderungen". Am 26. April von 9:30 bis 17 Uhr gibt es Vorträge und Workshops an der Technischen Hochschule Augsburg, Friedberger Straße 2. Alles ohne Anmeldung und mit freiem Eintritt. URL: https://luga.de/LIT-2025

              Alt...Plakat für den Linux-Infotag 2025. Keynote von Frank Karlitschek, Gründer & CEO von Nextcloud mit "Open Source und Nextcloud in Zeiten geopolitischer Herausforderungen". Am 26. April von 9:30 bis 17 Uhr gibt es Vorträge und Workshops an der Technischen Hochschule Augsburg, Friedberger Straße 2. Alles ohne Anmeldung und mit freiem Eintritt. URL: https://luga.de/LIT-2025