devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.
This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.
đ Wir freuen uns mit Seitenstark e. V. und ihrem Kooperationspartner fragFINN e. V. ĂŒber die Nominierung des #LinkClips-Projektes fĂŒr den #GoldenenSpatz 2025 in der Kategorie Interaktives & Digitales Storytelling.
Am 4. Juni prĂ€sentiert #Seitenstark e. V. ihre LinkClips auf dem Festival fĂŒr deutschsprachige Kindermedien in Erfurt. Wir drĂŒcken ganz doll die Daumen! đ
đ Das Projekt förderte die @BzKJ 2024.
Hier geht es zu den LinkClips: https://linkclips.de/
Workshops der BzKJ â¶ïž Herausforderungen & Fragestellungen im Kinder- und #Jugendmedienschutz | Im Rahmen einer kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe bietet die @BzKJ in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW verschiedene Workshops an.
Die Online-Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf und können unabhÀngig voneinander besucht werden.
Zur Ăbersicht der Termine 2025 geht es hier: đ https://kulturellebildung.de/kurse/online-kurs-schutz-befaehigung-teilhabe-neue-digitale-trends-neue-gefaehrdungen/
đč đ đŒ Wir wĂŒnschen euch schöne Feiertage, fröhliche Stunden und Momente fĂŒr Austausch, Beisammensein und Erholung â online wie offline.
Herzliche GrĂŒĂe
euer Team der @BzKJ
Kinder und Jugendliche verbringen tĂ€glich etwa zwei Stunden am Smartphone. đ€ Doch wie viel ist zu viel? Wann fĂŒhrt eine exzessive Nutzung zu einem Suchtproblem? Und was bedeuten Social Media und Videogames fĂŒr die Schulen?
Prof. Dr. Christian Montag beantwortet in seinem Beitrag in der Fachzeitschrift #BzKJAKTUELL, Ausgabe 1/2025, Fragen rund um digitale Medien, Gaming und Social Media und ihre Bedeutung fĂŒr den Schulalltag: đ https://www.bzkj.de/bzkj/service/publikationen/bzkj-aktuell/von-der-gaming-disorder-bis-zur-digitalen-schuluniform-256462
Workshop der BzKJ â¶ïž Neue digitale Trends, neue GefĂ€hrdungen: Rechtliche Grundlagen des Kinder- und Jugendmedienschutzes đ Dienstag, 3. Juni 2025 đ 17:00 Uhr â 18:30 Uhr đ https://kulturellebildung.de/kurse/online-kurs-schutz-befaehigung-teilhabe-neue-digitale-trends-neue-gefaehrdungen/
Zum Programmheft 2025 der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. geht es hier: â¶ïž https://kulturellebildung.de/app/uploads/2024/09/ADKB-Programm-2025.pdf
#Bildung #Jugendmedienschutz #digitaleTeilhabe #cybermobbing #cybergrooming #hatespeech #FediEltern
đ Beirat der @BzKJ mit Jugendbeteiligung â Start in zweite Amtsperiode
âĄïž Der #BzKJbeirat ist am 27. und 28. MĂ€rz 2025 in Berlin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen.
Die Mitglieder beraten die BzKJ bei der ErfĂŒllung ihrer Aufgaben nach dem Jugendschutzgesetz. Zwei ordentliche PlĂ€tze nehmen Jugendliche ein.
Die BzKJ setzt damit als erste Bundesoberbehörde die Kinderrechte auf Beteiligung und Mitsprache um.
Pressemitteilung: https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/bzkj-beirat-startet-in-zweite-amtsperiode-258350
đŹ Bei der Podiumsdiskussion âWelche Risiken durch #Alterskontrollen minimiert werden â und welche bleiben oder entstehenâ wurde deutlich, dass eine einfache #Altersabfrage wie âBist du 16?â unzureichend ist, es derzeit aber noch keine verlĂ€sslichen technischen Lösungen gibt.
đ Isabell Rausch-Jarolimek von der @BzKJ betonte die Bedeutung von altersgerechten SchutzrĂ€umen bei Social-Media-Angeboten.
Podiumsdiskussion ab 02:02:00: https://www.youtube.com/watch?v=HV0OeCC-Hy8
Der Reaktor der Realschule #WeilderStadt marodiert herum und beschwert sich bei @Teckids ĂŒber gendergerechte Sprache. So als Tipp fĂŒr Kinder und #FediEltern, die in der NĂ€he gerade eine weiterfĂŒhrende Schule suchen.
Meine Antwort an den Herrn Rektor poste ich bestimmt nachher noch.
đ€ Stichwort Jugendbeteiligung âĄïž BzKJ-Beiratsjugendliche im âmehr merzâ-Podcast: âDie Zukunft liegt in unseren HĂ€ndenâ
Wie können Jugendliche aktiv an gesellschaftlichen Prozessen beteiligt werden? Wie trÀgt Jugendbeteiligung zum Erhalt unserer Demokratie bei?
Auf diese und weitere Fragen antworten zwei der jugendlichen Beiratsmitglieder der @BzKJ in der 81. Folge des MedienpĂ€dagogik-#Podcast âmehr merzâ.
đïž https://open.spotify.com/episode/30Aj0VUEklq459yTTIL0Lc
đ DAK-Studie 2024/2025 zur Mediennutzung â¶ïž Von einer problematischen Social-Media-Nutzung betroffen sind deutschlandweit rund 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche. 4,7 % gelten als abhĂ€ngig.
â¶ïž Die @BzKJ spricht sich dafĂŒr aus, junge Menschen besser zu schĂŒtzen â mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl den Schutz als auch die BefĂ€higung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen umfasst.
đ Studie: https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/dak-studie-mediensucht-2024_91442
đ Um 14 Uhr startet der Livestream, eine Veranstaltung aus der Reihe medien impuls von FSM und FSF: "Zutritt nur mit Altersnachweis? Welche Risiken können Alterskontrollen minimieren â welche bleiben oder entstehen neu?â.
Beim Diskussionspanel ab 16:30 Uhr âWelche Risiken durch Alterskontrollen minimiert werden â und welche bleiben oder entstehenâ ist Isabell Rausch-Jarolimek von der @BzKJ mit dabei.
https://www.youtube.com/watch?v=HV0OeCC-Hy8
#Jugendmedienschutz #Kinderrechte #Altersverifikation #FediEltern
Exzessive Mediennutzung đĄ Mehr als ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen nutzen soziale Medien auf eine riskante oder pathologische Weise. 4,7 % gelten sogar als abhĂ€ngig. Zu diesen Ergebnissen kommt die am 12.03.2025 veröffentlichte DAK-Studie 2024/2025.
âExzessives Verhalten bei der Nutzung digitaler Medien stellt eine ernsthafte Herausforderung dar", so Sebastian Gutknecht, Direktor @BzKJ.
â¶ïž Weitere Informationen: https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/bzkj-schutzmassnahmen-und-staerkere-medienbildung-fuer-kinder-und-jugendliche-257566
â Wie können AnsĂ€tze aus der Sozialarbeit einer exzessiven Mediennutzung entgegenwirken?
#BzKJAKTUELL 1/2025 | âInternetnutzungsstörung â Sozialarbeiterische Praxis im Kontext exzessiver Mediennutzungâ, ein Beitrag von Ina Busack und Dimitrij MĂŒller, Zentrum fĂŒr Verhaltenssucht der Caritas Berlin. đ https://www.bzkj.de/bzkj/service/publikationen/bzkj-aktuell/internetznutzungsstoerung-sozialarbeiterische-praxis-im-kontext-exzessiver-mediennutzung-256466
â¶ïž Weitere redaktionelle BeitrĂ€ge der Fachzeitschrift BzKJAKTUELL gibt es hier: https://www.bzkj.de/bzkj/service/publikationen/bzkj-aktuell
#Mediensucht #Jugendmedienschutz #Sozialarbeit #Bildung #FediEltern
đïž In der Podcast-Folge âSchutz mittels Digital Services Act: Die Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Dienstenâ vom 11.03.2025 gibt Michael Terhörst Einblicke in die nationale und europaweite #Medienregulierung.
Terhörst ist Leiter der bei der @BzKJ angesiedelten Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten #KidD.
đ§ Podcast ZEVEDI-DigitalgesprĂ€ch: https://zevedi.de/digitalgespraech-062-michael-terhoerst/
â¶ïž Aktuelle Meldung der BzKJ: https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/michael-terhoerst-zu-gast-im-zevedi-digitalgespraech--257508
âĄïž Digitale PraxisbroschĂŒre âGemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend â Materialien und Angebote fĂŒr die Praxisâ đ https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/sozialpaedagogik/praxisbroschueren/index.html
Zielgruppen sind:
â¶ïž Hauptamtliche FachkrĂ€fte
â¶ïž Ehrenamtlich Aktive
â¶ïž TĂ€tige in Aus- und Fortbildung
Ergebnis der Arbeit im Förderschwerpunkt des Bundesministeriums fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF): âForschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pĂ€dagogischen Kontextenâ.
Neue Ausgabe der Fachzeitschrift #BzKJAKTUELL 1/2025 âĄïž StĂ€ndig online! Perspektiven zur exzessiven Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen
đ Weitere Informationen zur vorliegenden Ausgabe in der Meldung: https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/staendig-online-perspektiven-zur-exzessiven-mediennutzung-bei-kindern-und-jugendlichen-256446
đ Hier geht es zu den BeitrĂ€gen: https://www.bzkj.de/bzkj/service/publikationen/bzkj-aktuell
#Jungendmedienschutz #Bildung #Fachartikel #Fedieltern #Mediennutzung #exzessiveMediennutzung
â Wie können junge Menschen vor Cybergrooming, Sextortion oder Deepfakes geschĂŒtzt werden? Welche Rolle spielt dabei KĂŒnstliche Intelligenz #KI?
â¶ïž Diese und weitere Fragen diskutierte die Kinder- und Jugendmedienschutzfachszene am 26..02.025 in einem Online-Roundtable der #ZUKUNFTSWERKSTATT der @BzKJ
đ Weitere Informationen gibt es in der Pressemitteilung: https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/fluch-oder-segen-chancen-und-risiken-von-ki-im-schutz-vor-digitaler-sexueller-gewalt-257270
#Jugendmedienschutz #Cybergrooming #Sextortion #Deepfakes #digitaleTeilhabe #FediEltern
đŽ Sommer in #TĂŒbingen â und wir laden nach fĂŒnf Jahren Pause wieder zu den Mini-#FrogLabs beim @tuebix ein!
đ Am 5. Juli können #Kinder von etwa 9 bis 16 Jahren mit uns Programmieren, Elektronik basteln und #Luanti-Mods programmieren.
https://teckids.org/blog/2025/02/froglabs-tuebix/
Kommt vorbei und sagt anderen Kindern und Eltern bescheid!
Workshops der BzKJ â¶ïž âIndizierung jugendgefĂ€hrdender Medien â Einblicke in das Verfahrenâ am đ Dienstag, 18. MĂ€rz 2025 đ 17:00 Uhr â 18:30 Uhr đ https://kulturellebildung.de/kurse/online-kurs-schutz-befaehigung-teilhabe-indizierung-jugendgefaehrdender-medien/
Auch 2025 bietet die @BzKJ in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. wieder eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe an, um aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen im Kinder- und Jugendmedienschutz zu beleuchten.
Hallo #MTK đ
Am 26.04.2025 startet beim VolksBildungsVerein #Hofheim e.V. (VBV) mein Kurs
đ "SpaĂ, Achtsamkeit und Entspannung fĂŒr kleine Abenteurer: Gemeinsam
auf Schatzsuche im eigenen Inneren!"
FĂŒr Kinder von 7 bis 12 Jahren.
đ Mehr Informationen gibt es auf der Homepage vom VBV.
Gerne teilen. đ
đ âKomm schon, mach mit!â â Mutproben gehören zum Erwachsenwerden. Doch digitale Challenges gehen oft weiter: Likes, Kommentare und Gruppendruck motivieren Kinder, mitzumachen.
Was harmlos wirkt, kann riskant werden. Denn auĂer lustigen Videos, gibt es immer wieder gefĂ€hrliche Challenges, die zu körperlichen und seelischen Verletzungen fĂŒhren können.
đŹ Spot von âSCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.â: https://youtu.be/H3Inj-0JhnI?si=LLvLURweSfogplvS
Stichwort Social-Media-Plattformen: đ "Die derzeitige Altersgrenze von 13 Jahren muss von den Plattformen durch eine wirksame AltersĂŒberprĂŒfung sichergestellt werden", erklĂ€rt Sebastian Gutknecht, Direktor der BzKJ, bei einer Diskussionsrunde mit dem Titel: "Smarter ohne Phone? Nutzung von Handy und Social Media in der Schule".
đ Online-Community Call Kompetenzverbund lernen:digital vom 24.02.2025
#Medienbildung & #Nachrichtenkompetenz đ Erstes Vernetzungstreffen zwischen der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH und @BzKJ sowie der bei der BzKJ verorteten Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten #KidD ĂŒber die Bedeutung von Journalismus, Nachrichten und vertrauenswĂŒrdigen Informationen fĂŒr Kinder und Jugendliche!
#FakeNews #FaktenCheck #demoratieförderung #digitaleTeilhabe #Kinderrechte #Jugendmedienschutz #FediEltern
Ist die Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen gefĂ€hrdetâIn Folge #79 des âmehr merz. Der MedienpĂ€dagogik-Podcastâ đïž diskutieren Isabell Rausch-Jarolimek und Martin MĂŒsgens von der @BzKJ mit Redakteurin Kati Struckmeyer ĂŒber DemokratiefĂ€higkeit â was sie ausmacht, welche GefĂ€hrdungen es gibt und wie junge Menschen darin gestĂ€rkt werden können.
đhttps://d3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.net/staging/2025-1-17/395014314-44100-2-433bbafc2afdc.m4a
#Bildung #digitaleTeilhabe #Medienbildung #FediEltern #Jugendmedienschutz #DemokratiefÀhigkeit
Wer kennt #Kinder, #Jugendliche, #Eltern in #Worms, #Mainz, #Mannheim und Umgebung?
Wir wĂŒrden uns ĂŒber GĂ€ste bei unseren Campdays im Nibelungenturm am 8. MĂ€rz freuen: #Luanti coden, #SuperTuxKart spielen, Pizza essen uvm.
https://teckids.org/blog/2025/01/einladung-campdays/
Workshops der BzKJ â¶ïž Die @BzKJ bietet auch 2025 wieder eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. an, um aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen im Kinder- und #Jugendmedienschutz zu beleuchten.
Programm: âĄïž https://kulturellebildung.de/programm-2025-der-akademie-erschienen-rund-180-fort-und-weiterbildungen/#search:programm%202025
Die Workshops richten sich an alle, die sich fĂŒr Kinder- und Jugendmedienschutz interessieren: âĄïž https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/indizierung-jugendgefaehrdender-medien-einblicke-in-das-verfahren-256108
Mehr #DiversitĂ€t bei unseren Veranstaltungen: Wohlstand soll keine Rolle mehr spielen, wenn wir mit #Kinderï»żn und #Jugendï»żlichen arbeiten und sie einladen.
đž Ab sofort sind alle unsere Camps, Workshops und andere Angebote "Pay what you want"
https://teckids.org/blog/2025/02/pay-what-you-want/
Das Risiko tragen Sponsoren, die finanzielle Verluste ausgleichen. Bringt uns gerne in Kontakt, damit wir digitale #Bildung und #Teilhabe nachhaltig finanzieren können!
#SID2025 đĄ Interaktions- und Kommunikationsrisiken benennt Isabell Rausch-Jarolimek, Referatsleiterin bei der @BzKJ, im Interview mit Lene Schargitz als zentrale Herausforderungen:
âDazu gehören Themen wie Cybergrooming, aber auch Hass im Netz und Desinformation, gerade natĂŒrlich auch noch einmal mit Blick auf die anstehenden Wahlen.â
https://youtu.be/JmVinHBDY84?si=FGoLbgEMYAiA05yw
@gmknet #SaferInternetDay #SID25 #KeineLikesFĂŒrLĂŒgen #Kinderrechte #Jugendmedienschutz #Medienkompetenz #FediEltern
#SID25 đ âDer Digital Services Act ist ein echter Durchbruch im systematischen Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren wie Fake News. Als unabhĂ€ngige Regulierungsinstanz hat die KidD auf der neuen Rechtsgrundlage bereits 32 Verfahren wegen struktureller Defizite der digitalen Angebote eingeleitetâ, stellt Michael Terhörst, Leiter der Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten #KidD, fest.
#KeineLikesFĂŒrLĂŒgen đ In sozialen Medien verbreiten sich Falschmeldungen oft rascher als echte Informationen. Durch Likes und Shares erhalten Fake News zusĂ€tzliche Aufmerksamkeit, was ihre Verbreitung noch verstĂ€rkt.
Insbesondere junge Menschen, die soziale Netzwerke tÀglich nutzen, sind hÀufig unzureichend auf die Gefahren von Fake News vorbereitet.
Sonderauswertung der PISA-Studie 2022: đ https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4993
#SaferInternetDay #SID2025 #Jugendmedienschutz #Bildung #FediEltern
Unsere Einstellungen, Werte und Haltungen prĂ€gen unser Handeln â auch in der Demokratie.
Wie lĂ€sst sich DemokratiefĂ€higkeit fördern? Warum sind Offenheit und Empathie so wichtig? đ€
Den âReferenzrahmen fĂŒr Kompetenzen fĂŒr eine demokratische Kulturâ entwickelte der Europarat ab 2017. Dieser ist auf den Schaubildern leicht modifiziert dargestellt.
â Was sind die Ănderungen bei Meta? Was bedeutet das fĂŒr Kinder und Jugendliche in der EU, die insbesondere Social-Media-Plattformen wie Instagram nutzen?
â¶ïž Kinder und Jugendliche sind unter anderen jetzt noch stĂ€rker gefĂ€hrdet, mit Hassrede konfrontiert zu werden.
đ In der EU gilt der Digital Services Act #DSA: DSA verpflichtet Anbieter digitaler Dienste, Nutzende vor illegalen Inhalten wie Desinformation und Hassrede zu schĂŒtzen.
Angenommen, wir wĂŒrden unsere Campdays (sowas wie https://teckids.org/blog/2024/06/campdays/) demnĂ€chst in #Bielefeld veranstalten â wer wĂŒrde potentiell kommen, um uns kennenzulernen (Kinder und Erwachsene sind gemeint)?
đ Was bedeutet es, Werte wie Respekt, Toleranz und Gerechtigkeit zu leben? DemokratiefĂ€higkeit zu fördern beginnt mit der Vermittlung grundlegender Werte.
đĄ Werte
âą WertschĂ€tzung der MenschenwĂŒrde und Menschenrechte
⹠WertschÀtzung kulturelle DiversitÀt
⹠WertschÀtzung von Demokratie, Gerechtigkeit, Fairness, Gleichberechtigung und Rechtsstaatlichkeit
Was bedeuten diese Werte in eurem Alltag?
Sind hier im #FediLZ LehrkrÀfte oder unter den #FediEltern Eltern von Kindern *anderer* Schulformen als Gymnasium und Grundschule?
Die Angebote von @Teckids werden fast nur von Gymnasiast\*innen angenommen, obwohl wir sie in allen Schulformen gleich bewerben.
Beispiel: https://teckids.org/projekte/hack-n-fun/freizeiten/hacknsun/
Wer hat Ideen, woran es liegen könnte und wie man gegensteuern könnte?
đïž âIm Podcast âWieso? Weshalb? Warumâ des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums #KJF @kjf_media sprechen Sebastian Gutknecht, Direktor der #BzKJ und Gastgeber Thomas Hartmann ĂŒber AnsĂ€tze eines zeitgemĂ€Ăen Kinder- und Jugendmedienschutzes und beleuchten die Frage nach einem kindgerechten Umgang mit Social-Media-Plattformen.
đ Dark Romance BĂŒcher: Wie beeinflussen solche Geschichten junge Menschen, und wie sollten Eltern und erziehungsberechtigte Personen damit umgehen?
Der Artikel von der @BzKJ auf LinkedIn gibt dazu einen kurzen Ăberblick: âĄïž https://www.linkedin.com/pulse/dark-romance-und-jugendliche-chancen-wm8le/?trackingId=xdygOIf4R16PCCNt5MF6fA%3D%3D
Zu dem Thema ist auch ein Beitrag bei der WAZ von der FUNKE Medien NRW GmbH erschienen.