devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.
This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.
EPI ruft alle europäischen Zahlungsdienste zur Zusammenarbeit auf, um Europas #Zahlungssouveränität zu stärken. Mit #Wero (40 Mio. Nutzer) und weiteren Lösungen gibt es schon 120+ Millionen Kunden. 2025 startet E-Commerce in 🇩🇪 & 🇧🇪, später 🇫🇷 & 🇳🇱. Ziel: Unabhängigkeit von globalen Anbietern und eine starke, interoperable #EU-Zahlungsplattform. Ziel: Kräfte bündeln und gemeinsam ein europäisches Zahlungssystem etablieren, welches Innovation, Datenschutz und Verbraucherschutz vereint. Mehr dazu im offiziellen Statement von EPI:
https://epicompany.eu/media-insights/epi-invites-all-representative-european-digital-payment-solutions-to-join-forces-in-favor-of-european-sovereignty-in-payments
#Payments #FinTech #Europa #Digitalisierung #Innovation #Souveränität #EPI #Wero
Jetzt eben noch eine Versammlung organisieren? Schnell gemacht mit OpenSlides!
https://openslides.com/de/openslides-wenn-es-schnell-gehen-muss/
#Digitalisierung #OnlineWahlen #FreieSoftware
Auch diesen Monat gibt es am 4ten Donnerstag eine #CryptoParty in #Augsburg. Thema ist diesmal: E-Mail-Verschlüsselung auf PC und Handy. Wie immer 19 Uhr (Donnerstag, 24.04.2025), im #OpenLab, Bäckergasse 32.
Bringt bitte eure Freundinnen/Freunde mit. Eintritt frei. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Heribert Prantl warnt eindringlich vor dem neuen Koalitionsvertrag, der das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung aushöhlt. Die geplante Zwangsdigitalisierung degradiert Nicht-Mitmachende zu Bürgerinnen dritter Klasse, während Mitmachende massiver Überwachung ausgesetzt sind. Der Staat soll künftig selbst wie eine Tracking-Firma agieren. Der Begriff „Datenschutz“ wird sprachlich und inhaltlich entkernt: Aus dem der Bundesbeauftragten für Datenschutz wird eine Beauftragte für Datennutzung. Geplant sind Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner, Gesichtserkennung, Kfz-Scan u. v. m. Prantl sieht darin eine gefährliche Totalität, die das 1983 vom Bundesverfassungsgericht formulierte Grundrecht untergräbt. Die Koalition kündigt Bürgerschutz sn, liefert aber Überwachung. (€)
#Grundrechte #Überwachung #Datenschutz #Koalitionsvertrag #Digitalisierung #Vorratsdatenspeicherung #Staatstrojaner #Prantl
Digitale Souveränität: Bundesinnenministerium serviert ZenDiS-Chefin ab
Nach einem halben Jahr muss Jutta Horstmann die bundeseigene GmbH, die unter anderem OpenDesk entwickelt, wieder verlassen.
Kristina Sinemus soll laut Medienberichten ins neue Bundeskabinett einziehen – als erste Bundesdigitalministerin überhaupt. 👏
Warum ist digitale Souveränität auch politisch so relevant?
Darüber haben wir mit Kristina Sinemus auf der #Informatik24 gesprochen. Im Interview teilte sie zudem spannende Einblicke ins letzte Informatik-Festival – das vom 16. bis 19. September 2025 erneut in Potsdam stattfindet.
Viel Spaß beim Anschauen! 👉 https://www.youtube.com/watch?v=YV0JBR7kPCM
Am 26. April ist wieder LIT (Linux-Infotag) in Augsburg. Von 9:30 bis 17:00 gibt es in der Technischen Hochschule Vorträge und Workshops. Alles ohne Anmeldung. Eintritt frei.
Wir haben für Alle spannende Inhalte eingeplant: Von den Neulingen in der Pinguinkolonie bis zu den beruflichen Profis. Link zum Programm:
https://luga.de/static/LIT-2025/program/
#lit2025 #linuxinfotag2025 #linuxinfotag #luga #freiesoftware #Linux #foss #opensource #Augsburg #Vortrag #TechnischeHochschuleAugsburg #digitalisierung
Wer denkt sich so einen Käse aus?
#Digitalisierung mit dem #Holzhammer, ohne Sinn und Verstand.
Vermutlich ist die App nicht mal #freieSoftware und läuft nicht auf alternativen Betriebssystemen wie #Mobian oder #PostmarketOS.
Da zahlt man 362.80 €/a, aber kann den Fahrschein nicht nutzen, wenn man kein Google Android oder Apple iOS haben will? Krass.
#Digitalzwang #Handyzwang #Smartphonezwang #GAFAMzwang #MalteNeumann #Tagesspiegel #Berlin #BVG #ÖPNV #Studiticket
Wie fast immer am 1. Donnerstag im Monat gibt es auch am 03.04. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung.
🌳 💻 🌲 💻 🌳
Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.
👉 Diesmal gibt es einen inhaltlichen Input (ca. 20min) der Initiative
Stadt.Land.Klima!
(Projekt u.a. von @fff und @eng4f)
👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.
Los geht's um 19:31. Uhr
Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: https://discourse.bits-und-baeume.org/t/2025-04-03-online-community-treffen-19-31-uhr/1612
Kreislauffähige #Wertschöpfung, let's go! Das internationale Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk #Eureka macht unter dem 🇨🇦 - 🇩🇪 Vorsitz den größten Aufruf in seiner 40jährigen Geschichte, kündigte die Parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller auf dem #GlobalInnovationSummit auf der Hannover Messe an: „Lasst uns mutig und ehrgeizig sein!“
#Digitalisierung #Kreislaufwirtschaft
Vielleicht lesen hier Auskenner:innen mit, die mir diese Frage beantworten können:
Nehmt mal an, eine Bibliothek führt ein vor mehr als 40 Jahren erschienenes und vergriffenes Buch. Nehmt weiters an, das Buch sei noch nicht gemeinfrei, weil der Tod des Autors noch nicht lange genug zurück liegt. Nehmt drittens an, der Autor des Werks sei bekannt und hätte lebende Nachfahren (Erben).
Darf die Bibliothek
(a) von dem Buch ein Digitalisat (Scan+OCR) anfertigen,
(b) dieses Digitalisat den Bibliotheksbenutzer:innen technisch zugänglich machen (bspw. im Rahmen einer Volltextsuche über das Inhalt des Mediums),
(c) dieses Digitalisat den Bibliotheksbenutzer:innen zum Download anbieten?
Retröts gerne. Und qualifizierte Kommentare wären mir lieber als Spekulationen. :)
Haben wir eigentlich irgendwo eine Plattform, die ehrenamtliches Engagement von kompetenten, IT-affinen Menschen in dieser ganzen Digital Souveränitäts-Angelegenheit vermittelt?
🤔
#Digitalisierung #digitalsovereignty #FLOSS #Ehrenamt #Zivilgesellschaft
Schnellere Genehmigungsverfahren können die #Wasserstoff|wirtschaft und die Energiewende in Deutschland voranbringen. Die BMBF-Partner beim #H2Giga-Projekt „Technologieplattform #Elektrolyse“ haben heute ihre Vorschläge dazu und einen praxistauglichen Leitfaden präsentiert.
🎬 Mehr zu unseren Wasserstoffleitprojekten #H2Giga, #TransHyDE und #H2Mare in unserem Film!
#Zukunftsenergie #Bürokratieabbau #Zukunftstechnologie #Digitalisierung
Smart Citys: die Zukunft unserer Kommunen! 🌍🏙️
Die #Digitalisierung verändert unsere Städte und Gemeinden rasant. Mit intelligenten Technologien werden Mobilität, Energieversorgung und Verwaltung effizienter und nachhaltiger.
Die Kommunen stehen in Sachen Know-how und IT-Sicherheit vor großen Herausforderungen. Wir unterstützen mit Handlungsempfehlungen und Sicherheitsstandards für zukunftssichere Smart Citys.
Mehr dazu: https://www.bsi.bund.de/dok/1006472
Am 06.03. gibt es gleich zwei Veranstaltungen von uns:
1️⃣: B&B Policy Lab, 17:30 im @Weizenbaum_Institut in Berlin: https://social.bund.de/@Weizenbaum_Institut/114065519278511129
2️⃣: Wie fast immer am 1. Donnerstag im Monat gibt es am 06.03. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung.
🌳 💻 🌲 💻 🌳
Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.
👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.
Los geht's um 19:31. Uhr
Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: https://discourse.bits-und-baeume.org/t/2025-03-06-online-community-treffen-19-31-uhr/1602
Öffentliche Verwaltung: Ruf nach klaren Kriterien zur Open-Source-Beschaffung
Die Open Source Business Alliance fordert neue Ausschreibungskriterien, um die Auswahl nachhaltiger Softwareprojekte zu erleichtern und Preisdumping zu stoppen.
die #Digitalisierung im #Öpnv hat inzwischen ein Niveau erreicht, dass (aus künstlicher Intuition? #KI) von der #App Verspätungen vorausgesagt werden, die es (seltsamerweise) nicht gibt. #Ausverseheneinenpünktlichenzuggekriegt
Wie fast immer am 1. Donnerstag im Monat gibt es am 06.02. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung.
🌳 💻 🌲 💻 🌳
Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.
👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.
Los geht's um 19:31. Uhr
Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: https://discourse.bits-und-baeume.org/t/2025-02-06-online-community-treffen-19-31-uhr/1593
📢 Update verfügbar bekommt ein Update!
Ab jetzt führen euch Schlien Gollmitzer und Hardy Röde jeden letzten Mittwoch im Monat durch die digitale Welt. 🙌 Freut euch auf geballte Expertise, alltagstaugliche Hacks und persönliche Geschichten. 😉 Lernt Schlien und Hardy kennen und hört in die Begrüßungsfolge: https://www.youtube.com/watch?v=1esyhSIAd0U&list=PLUEPo9QCkRA6TlFI0IUbF8oXvqmORoq4q&index=2
#Podcast #UpdateVerfügbar #Cybersicherheit #Digitalisierung #Lifehacks #BSI
Gestern fand in Berlin unsere Veranstaltung zum Europäischen Datenschutztag mit dem Titel "Digitalisierung um jeden Preis? Kein Zwang zur Preisgabe personenbezogener Daten" statt.
Zur Pressemitteilung: https://datenschutz.hessen.de/presse/vortraege-und-diskussionen-zum-europaeischen-datenschutztag
#datenschutz #europäischerdatenschutztag #digitalisierung @digitalcourage @dsk @Bundesverband
Wieviel BAföG du bekommst? Das kannst du checken: bequem online!
👉 https://www.bafög.de/checksaus
Und hier kannst du dein BAföG gleich ohne Papierkram digital beantragen:
👉 https://www.bafoeg-digital.de
📱Du willst Unterlagen zum Antrag möglichst schnell uploaden? Dann lad dir die BAföG Digital-App runter. Du findest sie im Apple App-Store (iOS) und im Google PlayStore (Android).
Am 28. Januar ist #EuropoäischerDatenschutztag.
Aus diesem Anlass findet in Berlin eine Veranstaltung der @dsk mit dem Titel "Digitalisierung um jeden Preis? Kein Zwang zur Preisgabe personenbezogener Daten.
Noch gibt es freie Plätze!
Infos und Anmeldungr: https://datenschutz.hessen.de/presse/europaeischer-datenschutztag-2025
EDIT: Die Veranstaltung ist mitterweile ausgebucht. Vielen Dank für das große Interesse!
#digitalzwang #digitalisierung #datenschutz #verbraucherschutz
💪 Updates für die duale #Berufsausbildung!
Das gibt's:
✅ bessere Möglichkeiten für Auszubildende, Berufserfahrung im Ausland zu sammeln
✅ mehr Stipendien für besonders begabte Auszubildende
✅ ein digitales Portal, über das sich Ausbilder und Prüfer vernetzen können
Mehr im Video und hier: bmbf.de/fachkraefte
👉 Wie würdest du die duale Berufsausbildung verbessern? Schreib es uns in die Kommentare!
#Fachkräftemangel #Ausbildung #Lehre #Stipendium #Auslandsaufenthalt #Digitalisierung