devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #digitalisierung

Bahnblogstelle »
@Bahnblogstelle@mastodon.social

D64 boosted

Oswald Prucker :veri_trek2: »
@Prucker@d-64.social

Morgen haben wir Anika Krellmann von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement @kgst im @D64eV Talk wie offene Software die vorantreibt und den interkommunalen Austausch belebt. - Um 20:00 Uhr geht es los.

Bitte hier entlang ... cloud.d-64.org/apps/bbb/b/dbys

Sharepic mit einem Foto von Anika Krellmann und den im  Tröt genannten Vortragsdaten.

Alt...Sharepic mit einem Foto von Anika Krellmann und den im Tröt genannten Vortragsdaten.

    1 ★ 4 ↺

    NoSmartphone »
    @NoSmartphone@devlug.de

    ✨ Ein erster Entwurf der Homepage ist online. ✨

    Ich habe ein paar ganz kleine und einfache Artikel verfasst, die ich Stück-für-Stück erweitern und weitere Artikel erstellen möchte:

    👉 Projektstart
    👉 Das Smartphone
    👉 Das Dumbphone
    👉 Supermarkt Apps
    👉 Payment

    Aktuell denke ich an 3 Kategorien

    💫 Phone: Allgemeine Informationen zu Telefone / Handys / Smartphones und Co
    💫 Apps: Informationen was Apps betrifft bzw. welche NoSmartphone Alternativen es gibt
    💫 Kids: Information was die Nutzung von Smartphones für Kinder und Jugendliche betrifft
    💫 Projekt: Allgemeines zum Projekt

    Das ist die aktuelle Idee. Ich bin gespannt ob es etwas wird und in wie weit andere Interesse daran haben.

    https://nosmartphone.devlug.de/


      0 ★ 1 ↺

      NoSmartphone »
      @NoSmartphone@devlug.de

      Sind wir schon an einem Punkt, an dem ohne gesellschaftlich ausgegrenzt werden?

      Was mir immer wieder auffällt ist, dass immer weniger Menschen zur offene Standard verwenden und sich diese dann auf das Smartphone verlagert.

      Alle wissen es, nur eine Familie nicht. Warum? Wir haben es doch in die ***** Gruppe geschrieben.

      Diese ***** Gruppe will man vielleicht schon alleine wegen dem Unternehmen nicht, aber sie ist vielleicht auch nur auf dem Smartphone mit Mobilefunknummer verwendbar.

      Dies ist oft auch dann der Fall, wenn eigentlich beispielsweise E-Mail als offizieller Kommunikationskanal verwendet werden sollte. Sobald neben der E-Mail eine ***** Gruppe existiert, ist man ohne Smartphone "raus".

      Das sind meiner persönlichen Erfahrungen, die ich immer öfter mache.


        2 ★ 0 ↺

        NoSmartphone »
        @NoSmartphone@devlug.de

        In der gibt es eine : "Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder".

        Eine sehenswerte Dokumentation.


          0 ★ 1 ↺

          Stefan »
          @stefan@devlug.de

          Eben auf DW gelesen - passt ja zum Thema:
          Islamisten und Rechtsextreme nutzen die Internet-Affinität junger Leute aus, um sie zu radikalisieren. Die Botschaften werden immer raffinierter.
          Smartphone => Internet
          Ich will damit nicht sagen, dass man mit Kindern nicht das Internet nutzen darf / sollte. Ganz im Gegenteil. Was ich damit sagen will: Das Internet (und aus Gründen auch die "marktüblichen" Smartphones) sind nichts was Kinder alleine und unkontrolliert nutzen sollten. Einiges im Internet ist 18+, verboten, gefährlich und einfach nur sinnfrei. Es ist kein Ort in dem sich jungen Menschen alleine herumtreiben sollten.

          Es gibt so viele schöne Dinge die unsere Kinder lernen, erleben, ausprobieren und erforschen können. Das meiste geht auch (noch) ohne Smartphone und Internet.


            16 ★ 13 ↺
            nivea boosted

            Stefan »
            @stefan@devlug.de

            Ich glaube, ich brauch irgendwann eine NoSmartphone Selbsthilfegruppen.

            Entschuldigung, können Sie mir bitte über die Straße helfen, ich habe kein Smartphone.

            Werden Dienste Smartphone-only angeboten, dann ist dies ein Problem. Besonders dann, wenn es keine Freie Software ist.

            Es kann dazu führen, dass Menschen von der Verwendung von Diensten ausgeschlossen werden. Außerdem sehe ich aus verschiedenen Gründen die Verwendung von "marktüblichen" Smartphones sowieso kritisch.

            Auf der einen Seite empfehle ich meinen Kindern keine Smartphones zu verwenden. Auf der anderen Seite entsteht ein gesellschaftlicher Druck diese verwenden zu müssen.


              Linux User Group Augsburg e.V. »
              @lug_augsburg@chaos.social

              Am 26. April ist wieder LIT (Linux-Infotag) in Augsburg. Von 9:30 bis 17:00 gibt es in der Technischen Hochschule Vorträge und Workshops. Alles ohne Anmeldung. Eintritt frei.

              Wir haben für Alle spannende Inhalte eingeplant: Von den Neulingen in der Pinguinkolonie bis zu den beruflichen Profis. Link zum Programm:
              luga.de/static/LIT-2025/progra

              Plakat für den Linux-Infotag 2025. Keynote von Frank Karlitschek, Gründer & CEO von Nextcloud mit "Open Source und Nextcloud in Zeiten geopolitischer Herausforderungen". Am 26. April von 9:30 bis 17 Uhr gibt es Vorträge und Workshops an der Technischen Hochschule Augsburg, Friedberger Straße 2. Alles ohne Anmeldung und mit freiem Eintritt. URL: https://luga.de/LIT-2025

              Alt...Plakat für den Linux-Infotag 2025. Keynote von Frank Karlitschek, Gründer & CEO von Nextcloud mit "Open Source und Nextcloud in Zeiten geopolitischer Herausforderungen". Am 26. April von 9:30 bis 17 Uhr gibt es Vorträge und Workshops an der Technischen Hochschule Augsburg, Friedberger Straße 2. Alles ohne Anmeldung und mit freiem Eintritt. URL: https://luga.de/LIT-2025

                4 ★ 3 ↺
                FABSIM boosted

                Stefan »
                @stefan@devlug.de

                Wie kann ein digitaler Alltag mit den Kindern aussehen? Hier mal Infos wie ich es hoffentlich bis Ende Grundschule durchziehe. 🙂

                1) Wir versuchen, dass die allgemein mehr in der echten Welt unterwegs sind als in der digitalen . Sie sollen nicht im Internet nachlesen was ein ist, sondern diesen selber erleben. Ist für Eltern nicht einfacher, aber für Kinder sicherlich gesünder.

                2) Wenn die Kinder Fragen haben, die wir nicht beantworten können, kann man diese aufschreiben und am Abend nachlesen. Hin und wieder setzen wir uns an den Laptop und lesen es dann zusammen auf nach. Ich selber nutze kein sondern meist Wikipedia. Es muss nicht immer alles sofort sein und ich finde es einfacher sich die Zeit dafür zu nehmen. Denn meist bleibt es nicht bei der einen Frage 🙂

                3) Schreiben von Nachrichten muss auch nicht sofort sein. D.h. hier kann man auch auf ein Smartphone verzichten. Ich schreib die Nachrichten zusammen mit den Kindern am PC. Wir verwenden was die Kommunikation am PC auch sehr einfach macht.

                4) Unsere Kindern dürfen auch Computerspiele spielen. Hier verwenden wir ausgewählte Spiele auf dem Familien Computer. Der Computer läuft mit dem Freien Betriebssystem . Installiert sind ein paar einfach Spiele, Lernprogramme.

                5) Die Verwendung vom Internet ist nur unter Aufsicht. Kein Social Media, Kein Facebook, kein TikTok. Ich glaube da muss man nicht viel zu sagen.

                6) Computerkurs gebe ich selber. Wie startet man ein Programm. Was ist eine Datei, was ist ein Verzeichnis, usw. Wie schreibt man eine E-Mail.

                Für all diese Dinge brauchen wir kein Smartphone! Wir lernen was ein Computer ist, was ein Betriebssystem ist. Wir nutzen Dienste des Internet. ist nicht nur Smartphone und Tablets!

                  8 ★ 18 ↺

                  Stefan »
                  @stefan@devlug.de

                  Hallo zusammen,

                  ich werde einen kleinen zur Installation von / geben.

                  GNU/Linux ist ein freies und bieten eine Alternative zu proprietärer . Wir werden uns in diesem Workshop die Installation eines Debian GNU/Linux ansehen und die einzelnen Schritt durchgehen. Abhängig von den Teilnehmer ggf. auch ein paar Informationen zu den ersten Schritten.

                  Der Workshop findet in einem XMPP Gruppenchat statt:

                  xmpp:anoxinon-workshop@conference.anoxinon.me?join

                  Zu Anoxinon:

                  Anoxinon e.V. - für ein gemeinschaftliches Internet Wir fördern Datenschutz und freie Software durch bereitstellen von Informationen und alternativen Internetdiensten - und setzen uns damit für eine gemeinschaftliche digitale Welt ein.
                  Cc: @Anoxinon@social.anoxinon.de @AnoxinonMedia@social.anoxinon.de