devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #gnupg

1 ★ 1 ↺

Stefan »
@stefan@devlug.de

Auf einem GNU/Linux?

Auf einem /Linux mit kann man den Key im mit folgendem Befehl prüfen:

gpg -v --auto-key-locate=clear,wkd,nodefault --locate-key postfach@domain.tld
Quelle: ( siehe https://wiki.gnupg.org/WKS )

CC: @mailbox_org@social.mailbox.org

    0 ★ 0 ↺

    Stefan »
    @stefan@devlug.de

    Hallo @mailbox_org@social.mailbox.org

    Könnt ihr auch ? Wenn nein, ist dies geplant?


      1 ★ 0 ↺

      Stefan »
      @stefan@devlug.de

      Ob man Perfect Forward Secrecy (PFS) haben möchte oder nicht, hängt sehr stark vom Anwendungsfall ab.

      Ich stelle mir beispielsweise E-Mail-Verschlüsselung mit PFS sehr unschön vor. Besonders dann, wenn auch noch mehrere Personen Zugriff auf das Postfach haben.

      Wie stellt ihr euch denn die Umsetzung von einer E2EE mit PFS vor, wenn man ein E-Mail-Postfach hat, auf dem 3 Personen zugreifen können?

      kann beispielsweise mit und ohne PFS verwendet werden. Im Client kann man auch pro Account seinen bevorzugte Verschlüsselungsmethode verwenden. Finde ich super.

      Aber mal ganz abgesehen,... wir sprechen bei ( ) von einem offenen Standard und Freier Software. Wenn man dann Dinge hört wie "muss verschwinden" oder "nicht verwenden" finde ich dies sehr unhöflich gegenüber denen Menschen, die sich versuchen dafür einzusetzen. Solche Aussagen fördern kein Stück die Verwendung von E2EE, ganz im Gegenteil!

      CC: @fasnix@iceshrimp.de @Tutanota@mastodon.social @mailbox_org@social.mailbox.org @delta@chaos.social @lennybacon@infosec.exchange

        Bernhard E. Reiter »
        @ber@osna.social

        @fasnix

        Wie kommst Du auf Dein Fazit, das *PGP und verschwinden sollten?

        (Bitte bedenke dass einige der Kritiken aus den Nullerjahren mittlerweile obsolet sind, WKD z.B. ermöglicht eine gute Nutzungserfahrung für "Johnny".)

        Messenger wie oder sind auch nicht "wirklich sicher" (absolute Sicherheit gibt es nicht.) Sie haben andere Nachteile, z.B. durch die Zentralisierung, Client-Monokultur und fehlende Standardisierung.

        @Tutanota @mailbox_org @delta @lennybacon

          0 ★ 5 ↺
          grauerle :mastodon: boosted

          Stefan »
          @stefan@devlug.de

          Kann ich die Zuordnung von privaten Schlüssel und Karte löschen bzw. irgendwie explizit erzwingen?

          Folgendes Problem,...

          Meine Schlüssel ist einem anderen Nitrokey zugeordnet. Normal habe ich diese immer mit gpg --edit-card und dann einem verify hinbekommen. Danach war der Schlüssel der aktuellen Karte zugeordnet.

          Aus irgendeinem Grund ist dies aktuell auf meinem Debian stable System nicht möglich. Das System erkennt den Nitrokey. Bei einem ssh / --sign gibt es immer die Meldung, ich soll die Karte mit Nummer XY einlegen - mit diesem Nitrokey geht es dann auch. Ich möchte aber den anderen.


            GnuPG boosted

            DD9JN »
            @DD9JN@social.darc.de