devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #linux

Diego Córdoba 🇦🇷 »
@d1cor@mstdn.io

Joder, qué mal que amdan algunas cosas de en ... parece que no se lleva bien con

Abro una ventana como el About o las preferencias, y responde muy lento, a veces no responde, y para que se dibuje el contenido, tengo que mover la ventana princpal de Gajim.

Será cosa del ? del compositor?

Sigo con con ganas de pasarme a :thinkTux:

    Linux User Group Nürnberg ✅ »
    @lug_nuernberg@mastodon.online

    Der 162. virtuelle -Treff Nord steht an:

    Am Donnerstag, den 10.07. findet der virtuelle Linux-Treff Nord statt. Beginn ist wieder um 19:00 Uhr.

    Themen werden u.a. diesmal sein:

    - Unsere Aktionen zu ,
    - Theo hat im August Urlaub, daher kein realer LTN,
    - wer sonst noch was mitbringt.

    Wer mit dabei sein und z.B. eine Linuxfrage loswerden möchte, einfach eine Mail an kontakt[at]lug-noris.de senden.

    Der nächste reale LTN findet beim Theo am 17.07.2025 statt.

    Kielux »
    @kielux@mastodon.social

    Unser Team hat sich letzte Woche getroffen und steckt mittlerweile tief in den Vorbereitungen - von Rätselrallye 🧩 bis Installationsstand 💻 ( !) ist alles dabei.

    Für die Vorträge und Workshops brauchen wir nun Euch!

    Habt Ihr Empfehlungen für -Einsteiger 💡 ? Arbeitet Ihr an einem spannenden 🧑‍💻 ? Seid Ihr Experten für 👩‍🏫 ?

    Dann reicht Euren Workshop, Vortrag oder Stand bis zum 31.7. ein! ⏰

    Alle Infos hier:
    kielux.de/225

    Call for Participation noch bis 31.7. - Tux im Schiff mit Kiel-Panorama und Möwen

    Alt...Call for Participation noch bis 31.7. - Tux im Schiff mit Kiel-Panorama und Möwen

      Stephen McNamara »
      @noflcl@mastodon.social

      Alternatives to talk?

      Been looking for a chat & video chat self hosted option. Would like Android and iOS client.

      Besides nextcloud talk, Jitsi-Meet, is that really all that's out there.

      Doesn't need to be open sourced, just self hostable.

      Don't care if it's a container image or not. If I can host it, I can wrap it up in a suitable technology.

        LINux on MOBile »
        @linmob@linuxmobile.social

        Linux User Group Nürnberg ✅ »
        @lug_nuernberg@mastodon.online

        Die LUG Nürnberg wird 10 Jahre jung!

        [jmk] - Alles begann mit einer Mail (genau genommen mit einer Zweiten) 2015:

        Adressat war die ALIGN. Auf die erste hat keiner geantwortet, die zweite Mail habe ich am 04.08. zum Vollmondtreffen der ALIGN mitgebracht und den Inhalt gegen 21:00 Uhr dort zum Besten gegeben. Es erklärten sich zwei weitere Personen bereit, beim LPD 2015.2 mitzumachen.

        Am 14. November 2015 waren wir als LUG Noris, User Group Nürnberg zum ersten Mal mit dabei.

        Von: Hauke Laging <hauke.laging@belug.de>
Datum: 31.07.15, 00:32
An: align@align.de
Moin,
ich habe Euch vor über einer Woche angeschrieben und um einen
Ansprechpartner gebeten; bisher hat sich niemand bei mir gemeldet.
Fairerweise möchte ich darauf hinweisen, wie die Situation sich
inzwischen darstellt:
Ich habe für die Berliner Linux User Group (BeLUG) knapp 100 LUGs in
Deutschland, Österreich und der Schweiz kontaktiert knapp die Hälfte
hat bisher reagiert. Von denen, denen ich unser Projekt vorgestellt
habe, sind fast alle dabei Ich habe nach nur zwei Wochen neun Zusagen
aus den drei Ländern, weitere gut 20 De-facto-Zusagen und ernsthafte
Interessensbekundungen; und sogar weitere vier Städte, in denen die LUG
eingeschlafen ist und jemand versucht, sie über unsere Veranstaltung
wiederzubeleben
Da wir nicht nur mit LUGs kooperieren, sondern in der nächsten Runde
noch diverse andere Gruppen kontaktieren werden und in gut drei Wochen
eine Pressemitteilung rausgeht, um weitere Mitveranstalter zu gewinnen,
die wir nicht auf dem Schirm haben, darf man erwarten, dass wir am Ende
in 50+ Städten vertreten sein werden Das heißt, wir reden über eine der
größten Veranstaltungen, die die Linux-Community in DACH je organisiert
hat. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Ihr als "interne
Kernzielgruppe" davon erst aus der Presse erfahren wollt Also,
vielleicht gibt sich mal jemand einen Ruck Das muss kein Vorstand o.Ä.
sein, sondern jemand, der potentiell daran mitarbeitet
CU
Hauke

        Alt...Von: Hauke Laging <hauke.laging@belug.de> Datum: 31.07.15, 00:32 An: align@align.de Moin, ich habe Euch vor über einer Woche angeschrieben und um einen Ansprechpartner gebeten; bisher hat sich niemand bei mir gemeldet. Fairerweise möchte ich darauf hinweisen, wie die Situation sich inzwischen darstellt: Ich habe für die Berliner Linux User Group (BeLUG) knapp 100 LUGs in Deutschland, Österreich und der Schweiz kontaktiert knapp die Hälfte hat bisher reagiert. Von denen, denen ich unser Projekt vorgestellt habe, sind fast alle dabei Ich habe nach nur zwei Wochen neun Zusagen aus den drei Ländern, weitere gut 20 De-facto-Zusagen und ernsthafte Interessensbekundungen; und sogar weitere vier Städte, in denen die LUG eingeschlafen ist und jemand versucht, sie über unsere Veranstaltung wiederzubeleben Da wir nicht nur mit LUGs kooperieren, sondern in der nächsten Runde noch diverse andere Gruppen kontaktieren werden und in gut drei Wochen eine Pressemitteilung rausgeht, um weitere Mitveranstalter zu gewinnen, die wir nicht auf dem Schirm haben, darf man erwarten, dass wir am Ende in 50+ Städten vertreten sein werden Das heißt, wir reden über eine der größten Veranstaltungen, die die Linux-Community in DACH je organisiert hat. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Ihr als "interne Kernzielgruppe" davon erst aus der Presse erfahren wollt Also, vielleicht gibt sich mal jemand einen Ruck Das muss kein Vorstand o.Ä. sein, sondern jemand, der potentiell daran mitarbeitet CU Hauke

        Foto: Begrüßungsschirm für den LPD 2015.2 im FabLab Region Nürnberg, hier noch "Auf AEG"

        Alt...Foto: Begrüßungsschirm für den LPD 2015.2 im FabLab Region Nürnberg, hier noch "Auf AEG"

          nac »
          @nac@chaos.social

          Bei meiner neuen Arbeit habe ich gerade mit einem Lenovo Thinkpad X1 Yoga Gen 3 zu tun. Darauf habe ich ein openSuse Tumbleweed mit Gnome3 für Testzwecke installiert. Das Teil läuft, out of the Box. Stifteingabe, Screen Rotation, usw. Ich bin schwer begeistert. Sorge macht mir nur etwas das Scharnier und die Wärmeabfuhr wenn es komplett umgeklappt ist. Gibt es hier Erfahrungswerte dazu?

            Hacklabor »
            @hacklabor@chaos.social

            📢️ Ab Oktober ist Schluss: Windows 10 bekommt keine Sicherheitsupdates mehr. Jedoch ist für viele ältere Geräte ein Upgrade auf Windows 11 nicht möglich.
            Aber: Es geht auch anders – mit Linux! 🐧️
            Wir laden dich herzlich ein zu unserem offenen Linux-Installations-Workshop ein. Entdecke mit uns die Welt freier und nachhaltiger Betriebssysteme!
            📍
            📅 26.07.2025 | 14 - 17 Uhr | Kostenlos
            Alle Infos ⬇️
            hacklabor.de/2025/07/Linux-Ins

              Gina »
              @Gina@fosstodon.org

              The French city of will also be replacing Microsoft for solutions. Really curious what distro they will choose 👀

              Also featured; for video conferencing, paired with for document sharing and co-editing, for email, for online training, and for instant messaging. 🔥

              news.itsfoss.com/french-city-r

                Linux User Group Nürnberg ✅ »
                @lug_nuernberg@mastodon.online

                Eine Nachlese zum Treff Nord beim Theo am 03.07. Dieser war mit in der Summe 17 Personen, davon 2 neue Gäste auf der Terrasse gut besucht.

                Vielen Dank dafür.

                Es gab u.a. :

                - event. Beiträge der LUG für PodCast's,
                - Kurzbericht über unsere Inserat-Aktionen,
                - allgemeine Infos zu Linux

                War wieder ein interessanter Abend.

                Das nächste Treffen findet wieder virtuell am 10.07. statt. Wir freuen uns. Wer teilnehmen will, einfach eine Mail an kontakt@lug-noris.de schreiben.

                Foto: Die LUG bei ihrem Treffen beim Theo auf der Terrasse. Wir hatten diesmal eine interessante 230V Versorgung.

                Alt...Foto: Die LUG bei ihrem Treffen beim Theo auf der Terrasse. Wir hatten diesmal eine interessante 230V Versorgung.

                  11 ★ 5 ↺
                  usia boosted

                  Stefan »
                  @stefan@devlug.de

                  Meiner Meinung nach hat die Nutzung von Smartphones bei mehr Nachteile als Vorteile.

                  Ich würde ein () statt einem bevorzugen. Mit einem klassischen sind die Kinder immer noch erreichbar und sie können in einem Notfall anrufen, dafür braucht es kein Smartphone.

                  Das Internet ist ein Ort für 18+ und alles andere als ein sicherere Ort für Kinder (mit oder ohne Kinderschutz). Selbst die Nutzung von Gruppenchats ist wohl bei sehr jungen Nutzern ein großes Problem.

                  Wir sollen unsern Kinder helfen mit der Technik umzugehen. Dies ist aber ein Prozess. Die Kinder werden die Technik sehr schnell lernen! Zu lernen welche Konsequenzen bestimmte Entscheidungen haben oder auch das bewerten von Inhalte etc kann jedoch etwas brauchen.

                  Viele Dinge kann man auch am Computer lernen. Gemeinsam und zielorientiert. Meine Kinder lernen viele Dinge auf einem System. Die Nutzung von einem Smartphone versuchen wir so lange wie möglich zu vermeiden (zumindest Zuhause).

                  Nachtrag: Signal haben sie nicht, weil wir ja keine Smartphones (Handy) nutzen. Aber / geht immer 😉 Außerdem hat dino ein super Logo für Kinder 😉

                  Nachtrag: Danke für den Kommentar zu "Das Internet ist ein Ort für 18+". Ich wollt damit nicht sagen, dass nur Menschen ab 18 Jahren das Internet nutzen sollten / dürfen. Die Formulierung ist sicherlich sehr ungünstig gewählt.


                    Axel :xmpp: :debian: :tux: boosted

                    LinuxNews.de »
                    @linuxnews@social.anoxinon.de

                    Lilalatex »
                    @lilalatex@mastodon.social

                    Ich suche einen neuen Job! [SENSITIVE CONTENT]

                    Ich bin auf der Suche nach der Möglichkeit, beruflich die Bubble zu verlassen. Ich arbeite mein Leben lang schon im Bereich ITK, also Telefonie. Seit 5 Jahren im Kontext Microsoft Teams.

                    Ich würde gern in die Welt einsteigen, es finden sich aber wenige Chancen für jemanden der beruflich nur Microsoft kennt. Muss auch nicht Voice sein, aber etwas mit Kommunikation oder Hardware wäre schön.

                    Kann mir der Mastodon Algorithmus helfen? Kennt jemand wen?

                      Dusty »
                      @d1@autistics.life

                      @nina_kali_nina I've been using for the last year or so, wondering if the halcyon ICQ days of yore are still to be had.

                      After testing it with several friends connecting to my own self-hosted server, here's what I found:

                      - Yes it all works, on all XMPP clients. But MacOS/iPadOS/iOS clients are not all that mature at this time. The (, despite no video or audio calls) and () XMPP clients are the best, IMHO. Always favor those, I say, and they are confidently installable and reliable today.
                      - Yes, use OMEMO encryption on personal chats. But when it comes to group chats, OMEMO is not necessarily the right move.
                      - If you don't need privacy in an XMPP group, then don't create a private group, but rather a _public_ group (the safer choice for reliability of message delivery). No OMEMO is possible in a public group, and the messages propagating around will be reliable, even to clients who vanish and re-appear after prolonged absences.
                      - If you really need OMEMO encryption in a group chat, create a _private_ group, not a public group. **Clients who vanish from the group for prolonged periods may miss out on some of the messages when they return (say, a few weeks later)**.
                      - I kept a wiki with several more quirks noted, which came up, and felt confusing and frustrating to my (non-geek) friends using XMPP.

                      As to your Apple-ecosystem-confined friends, at this moment in time, maybe talk to them 1:1 in /Matrix, which affords encryption, and is all , like everything above. (Groups in have a track record of failing for everybody in them very badly every 2 or 3 years or so.)

                        Linux User Group Nürnberg ✅ »
                        @lug_nuernberg@mastodon.online

                        Am 03.07. findet wieder der Linux-Treff Nord beim Theo in der Schnepfenreuther Hauptstraße 19 statt.

                        Hier gibt es ab 18:00 Uhr gutes Essen und dann ab ca. 19:30 Uhr geht es mit und freier Software weiter.

                        Es steht u.a. folgendes an:

                        - Allg. Infos zu Linux wg. des Endes von Win10,
                        - Beiträge für PodCasts,
                        - 10 Jahre LUG Nbg,
                        - wer sonst noch was mitbringt.

                        Der Treff findet auf der Terrasse statt.

                        Wenn Dich freie Software und Linux interessiert komm doch vorbei.

                        Screenshot, dort steht: "Linux User Group Nürnberg, Link zur Webseite, eMail-Adresse, unser Angebot ist frei, die Adresse Schnepfenreuther Hauptstrasse 19 in 90425 Nürnberg und dass wir am 1. und 3. Donnerstag im Monat dort ab 18:00 Uhr anzutreffen sind"

                        Alt...Screenshot, dort steht: "Linux User Group Nürnberg, Link zur Webseite, eMail-Adresse, unser Angebot ist frei, die Adresse Schnepfenreuther Hauptstrasse 19 in 90425 Nürnberg und dass wir am 1. und 3. Donnerstag im Monat dort ab 18:00 Uhr anzutreffen sind"

                          Dusty »
                          @d1@autistics.life

                          @gajim Congrats on the release! Anytime a Linux GUI app gets more beautiful, that means a great deal to all the non-geeky users of the world, where aesthetics and convenience are king. I just hope it stops short of getting bloated and slow - witness the sluggish Node.js horror show that the desktop client is, in .

                          BTW: What version of OMEMO does Gajim support? Does the website or documentation say this anywhere?

                            phosh »
                            @phosh@social.phosh.mobi

                            phosh 0.48.0 is out 🚀📱:

                            We have some new features, quality of life improvements, under the hood work and 🐛 fixes, check out the full release notes at https://phosh.mobi/releases/rel-0.48.0/ for details or see 👇 for a short 🧵

                            🙏 to everyone who contributed to this release.

                            #phosh #Librem5 #PinePhone #gtk #wlroots #gnome #linux #mobile #LinuxMobile

                              Jan Vlug »
                              @janvlug@mastodon.social

                              You can now support , the desktop for with donations, because there is a formal organization:

                              ev.phosh.mobi/

                                Linux User Group Nürnberg ✅ »
                                @lug_nuernberg@mastodon.online

                                Praxistipp: openSUSE 15.6 und Okular Drucken:

                                In Okular ist aus Sicherheitsgründen der ps-Treiber standardmäßig nicht installiert. Daher bei Druck von sicheren PDFs "okular-spectre" via yast nachinstallieren.

                                Wichtig für Leute, die keine Bahn-App verwenden wollen:

                                Bei Ausdrucken mit QR-Code ist im Okular Druckdialog unter pdf-Optionen noch "Rasterung erzwingen" anzuhaken. Dann funktioniert auch das Drucken von pdf wie z.B. Bahnkarten in Okular.

                                Screenshot vom Okular Druckdialog mit der Checkbox "Rasterung erzwingen" für Dokumente mit QR-Codes.

                                Alt...Screenshot vom Okular Druckdialog mit der Checkbox "Rasterung erzwingen" für Dokumente mit QR-Codes.

                                  sam »
                                  @sam@cablespaghetti.dev

                                  In snac on an ancient Raspberry Pi news, I switched from XFS to Btrfs and my memory pressure issues are now a thing of the past. As a bonus I can use snapshots for backups instead of taring up the many small files that snac generates (it has no traditional database).

                                  I tried tuning various parameters but after some reading came to the conclusion that lots of small files with very little RAM is about the worst case scenario for XFS.


                                    Purism »
                                    @purism@social.librem.one

                                    Who says you can’t have and in an OS? Meet PureOS — the OS that respects you.

                                    No ads
                                    No trackers
                                    No
                                    No terms of service traps

                                    PureOS supports Purism’s Librem 5 & Liberty Phone.

                                    More Info: puri.sm/posts/what-is-pureos-a

                                      Collabora »
                                      @collabora@floss.social

                                      Boardswarm aims to improve access, flexibility, and CI integration for development boards, making it easier for developers to work with embedded hardware, no matter where they are. Learn more: collabora.com/news-and-blog/ne

                                        Linux User Group Nürnberg ✅ »
                                        @lug_nuernberg@mastodon.online

                                        Eine Nachlese zum 161. virtuellen am 26.06:

                                        Es haben sich in der Summe 15 Gäste eingefunden. Vielen Dank.

                                        Themen waren diesmal u.a.:

                                        - etwas Statistik zur Resonanz unserer Inserate,
                                        - HP/Compaq BIOS,
                                        - Bayern-Lab,
                                        - CPU Kühlproblem,
                                        - Handy-Reset via Power und Lautstärke+ Taste für mind. 10 Sec. gedrückt,
                                        - TPM2.0 im BIOS abschalten für Mint Installation

                                        Der nächste reale Treff findet beim Theo am 03.07. ab 18:00 Uhr statt

                                        Einfach vorbeikommen! Wir freuen uns

                                        Screenshot von der #endof10 Webseite, dort steht: "Linux User Group Nürnberg, Link zur Webseite, eMail-Adresse, unser Angebot ist frei, die Adresse Schnepfenreuther Hauptstrasse 19 in 90425 Nürnberg und dass wir am 1. und 3. Donnerstag im Monat dort ab 18:00 Uhr anzutreffen sind".

                                        Alt...Screenshot von der #endof10 Webseite, dort steht: "Linux User Group Nürnberg, Link zur Webseite, eMail-Adresse, unser Angebot ist frei, die Adresse Schnepfenreuther Hauptstrasse 19 in 90425 Nürnberg und dass wir am 1. und 3. Donnerstag im Monat dort ab 18:00 Uhr anzutreffen sind".

                                        Erlug e.V. »
                                        @erlug@social.anoxinon.de

                                        Erlug e.V. »
                                        @erlug@social.anoxinon.de

                                        Am Mittwoch, 2. Juli findet unser nächster Stammtisch statt.
                                        Wir treffen wir uns wieder in unserem Stammlokal :

                                        Zur Eiche im Turnerbund
                                        Spardorfer Str. 79
                                        91054 Erlangen

                                        Beginn ist - wie üblich - ab 19:00 Uhr.

                                          Collabora »
                                          @collabora@floss.social

                                          Bringing Coccinelle to Rust codebases: In collaboration with Inria (the French Institute for Research in Computer Science and Automation), Tathagata Roy shares the progress made over the past year on the CoccinelleForRust project. collabora.com/news-and-blog/bl

                                            Karl Voit :emacs: :orgmode: »
                                            @publicvoit@graz.social

                                            : Update-Verlängerung für für Privatkunden konkretisiert
                                            heise.de/news/Microsoft-Update

                                            Wow, wenn man als Privatperson MS mehr Daten in ihre schiebt, bekommt man länger Sicherheitsupdates für . 🤣

                                            Wer's noch nicht getan hat, sollte sich nun Linux für seine Rechner überlegen.

                                            Unter anderem bei Veranstaltungen wie den Grazer Linuxtagen ( war schon) oder Café demnächst gancio.graz.events/event/linux gibt's Umstiegs-Hilfe von Profis.

                                            Glaubt mir: nach wenigen Tagen merkt ihr gar nicht mehr, dass es kein ist. Habe etliche Verwandte und Bekannte schon auf Linux migriert - war nach der Erst-Installation alles quasi problemlos. Und euer altes ist plötzlich wieder total schnell, alte Scanner bekommen wieder Treiberunterstützung und ihr bekommt plötzlich zurück. 😉

                                            Luca Weiss »
                                            @z3ntu@fosstodon.org

                                            I'm super happy to share, that the (Gen. 6) was just announced, and we've been able to already publish a lot of code for it!

                                            * support is submitted
                                            * 59(!) patches were sent to bring up upstream on the SM7635 SoC and enable the device.
                                            * The stock Android source code is public on code.fairphone.com

                                            This has been a lot of work over the last couple of months so it's awesome to finally be able to share it!

                                            Phosh on postmarketOS running on a Fairphone (Gen. 6) phone!

                                            Alt...Phosh on postmarketOS running on a Fairphone (Gen. 6) phone!

                                              Linux User Group Nürnberg ✅ »
                                              @lug_nuernberg@mastodon.online

                                              Der 161. virtuelle -Treff Nord steht an:

                                              Am Donnerstag, den 26.06. findet der virtuelle Linux-Treff Nord statt. Beginn ist wieder um 19:00 Uhr.

                                              Themen werden u.a. diesmal sein:

                                              - Unsere Aktionen zu ,
                                              - insbesondere Resultate unserer "Anzeigenkampagne",
                                              - wer sonst noch was mitbringt.

                                              Wer mit dabei sein und z.B. eine Linuxfrage loswerden möchte, einfach eine Mail an kontakt[at]lug-noris.de senden.

                                              Der nächste reale LTN findet beim Theo am 03.07.2025 statt.

                                              Collabora »
                                              @collabora@floss.social

                                              Stateless video encoders, camera support, memory accounting & more. Here's a recap at what was discussed at this year's Media Summit in Nice: collabora.com/news-and-blog/bl

                                                Linux User Group Nürnberg ✅ »
                                                @lug_nuernberg@mastodon.online

                                                Eine Nachlese zum Treff Nord beim Theo am 19.06. Dieser war mit in der Summe 16 Personen, davon 4 neue Gäste auf der Terrasse gut besucht.

                                                Vielen Dank dafür.

                                                Es gab u.a. :
                                                - Linux Mint Installation und Infos,
                                                - Bericht von einem Eventvortrag von unserem Günter beim Bayern-Lab in Neustadt/Aisch,

                                                War wieder ein interessanter Abend.

                                                Das nächste Treffen findet wieder virtuell am 26.06. statt. Wir freuen uns. Wer teilnehmen will, einfach eine Mail an kontakt@lug-noris.de schreiben.

                                                  KiLUG boosted

                                                  GNU/Linux.ch »
                                                  @gnulinux@social.anoxinon.de

                                                  Nextcloud Talk ‚Munich‘ stärkt digitale Resilienz in Europa

                                                  Mit dem Munich-Release verbessert Nextcloud die Leistung ihrer Videokonferenz-Lösung. Hier lest ihr die Pressemitteilung mit den Neuerungen von Nextcloud-Talk.

                                                  gnulinux.ch/nextcloud-talk-mun

                                                    Back to top - More...