devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.
This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.
"Debian on the desktop, Debian on the server
Unless there is a hard requirement to use something else, I also run all of my servers with Debian. This creates a really great experience where things are similar whether you are on a remote machine or on your desktop. Our brains have a limited capacity, might as well consolidate where we can!"
#Debian — the #universal operating system 🙂
I even run it on embedded systems, such as my phone.
Hacking my Kobo Clara HD https://anarc.at/hardware/tablet/kobo-clara-hd #blog #hardware #python-planet #debian-planet #kobo #syncthing
All roads lead to Brest: Collabora is proud to sponsor this year's #DebConf, the annual #Debian conference! Join us in Brest, France, as we showcase the latest with #Apertis, discuss Debian running on mobile devices, and more:
https://www.collabora.com/news-and-blog/news-and-events/debconf25.html
At #Brest, France for #debconf
Looking forward to meeting many in the coming days.
Today I volunteered to cut meal vouchers, so if you are also at #DebConf25 and see the meal voucher is cut badly, you know who did it
DebConf25 is underway! The DebCamp takes place from July 7 to 13, 2025 https://debconf25.debconf.org/about/debcamp/ #debian #debconf25 #debcamp #brest
#Debian est un projet important pour les #LogicielsLibres et la DINUM est un modeste sponsor de la #DebConf2025 qui se tient en France tout la semaine prochaine à Brest.
👉 https://debconf25.debconf.org
Le programme est en ligne !
Der PC hat eine älteren Prozessor und wird nicht für ein Windows 10 auf Windows 11 unterstützt.
Meine Idee: #Debian als Grundsystem und #Windows in einer #VM. Alle coolen Sachen auf Debian machen und Windows für den Rest.
Meine Frage:
Kann man Windows 11 auf deinem #Debian #libvirt #kvm laufen lassen?
Ich müsste dann wohl ein Windows 11 Home kaufen. Ein upgrade wird dann ja nicht funktionieren.
Problem: Die Kiste hat nicht so viel RAM. Aber wenn man erst mal ein paar Tage Debian verwendet hat, wird man vielleicht die VM nicht mehr starten 😉
Lasst uns einen kleinen Bot programmieren, so kann man das Protokoll etwas kennenlernen. Wer danach auch noch Interesse an #profanity (XMPP Client) hat, kann gerne auf mich zukommen.
Außerdem einen kleinen "Workshop" zu #Debian. Debian hat an dem Tag Geburtstag, dann können wir die Gelegenheit nutzen 😉
Bei Interesse sollte man mal bei DevRaum der #TroLUG vorbei schauen. Da wird es wohl auch viel #Jabber geben.
Ich würde ein #Dumbphone (#Featurephone) statt einem #Smartphone bevorzugen. Mit einem klassischen #Handy sind die Kinder immer noch erreichbar und sie können in einem Notfall anrufen, dafür braucht es kein Smartphone.
Das Internet ist ein Ort für 18+ und alles andere als ein sicherere Ort für Kinder (mit oder ohne Kinderschutz). Selbst die Nutzung von Gruppenchats ist wohl bei sehr jungen Nutzern ein großes Problem.
Wir sollen unsern Kinder helfen mit der Technik umzugehen. Dies ist aber ein Prozess. Die Kinder werden die Technik sehr schnell lernen! Zu lernen welche Konsequenzen bestimmte Entscheidungen haben oder auch das bewerten von Inhalte etc kann jedoch etwas brauchen.
Viele Dinge kann man auch am Computer lernen. Gemeinsam und zielorientiert. Meine Kinder lernen viele Dinge auf einem #Debian #GNU #Linux System. Die Nutzung von einem Smartphone versuchen wir so lange wie möglich zu vermeiden (zumindest Zuhause).
Nachtrag: Signal haben sie nicht, weil wir ja keine Smartphones (Handy) nutzen. Aber #Jabber / #XMPP geht immer 😉 Außerdem hat dino ein super Logo für Kinder 😉
Nachtrag: Danke für den Kommentar zu "Das Internet ist ein Ort für 18+". Ich wollt damit nicht sagen, dass nur Menschen ab 18 Jahren das Internet nutzen sollten / dürfen. Die Formulierung ist sicherlich sehr ungünstig gewählt.
Debian Installer Release RC 2, thanks to the Debian Installer Team! https://lists.debian.org/debian-devel-announce/2025/07/msg00000.html #debian #trixie
Only two weeks left before #DebCamp 25 starts!
BTW, If you are still hesitating, registration for #DebCamp and #DebConf25 is possible until June 29th. Don't miss the deadline!
Wenn man sich entscheiden sollte, einen Account bei einem Anbieter zu erstellen, muss man bei der Wahl etwas aufpassen. Ein #XMPP #Server muss gut konfiguriert sein, wenn man die "modernen Funktionen" nutzen will. Um ein Beispiel zu nennen:
Möchte man Nachrichten auf unterschiedlichen Geräten lesen und diese auch, wenn das Gerät offline war, dann muss der Server eben ein bestimmtes Setup haben. Fileupload von 10 MB ist bei den ganzen Katzenvideos auch nicht mehr ausreichend. 🙂
Ich sag es nur, weil Benutzer schon schlechte Server gewählt haben und dann der Meinung waren, XMPP erfüllt nicht ihren Anforderungen. Das ist immer Schade, weil es oft sicherlich nicht so ist.
Möchte man seinen eigenen Server für Familie auf einem #Debian System betreiben, dann kann man sich Prosody ansehen. #Prosody hat eine sehr gute Dokumentation. https://prosody.im/doc Da es am Anfang jedoch vielleicht etwas "viel" sein kann, habe ich mal angefangen meine Konfiguration im Wiki zu beschreiben: https://wiki.debian.org/Prosody/HowTo Am besten mal in Debian Backports gucken, dort liegt eine neuere Version als in stable.
Es besteht auch die Möglichkeit bei XMPP Provider seine eigene Domain zu hosten.
Zu #snikket kann ich selber nicht sagen, weil ich es mir nicht angesehen habe. Man macht damit aber sicherlich nichts falsch.
Ejabberd war auf einem Debian System schnell konfiguriert. Wenn ich mich richtig erinnere, dann musste man gar nicht so viel konfigurieren. Soweit ich weiß, fehlt es hier aber an Funktionen wie "Einladungen" - was eben im privaten Bereich schon sehr hilfreich ist. Die Doku war auch sehr gut und man hatte auch eine gute Beschreibung vom Datenbank Schema.
Mit Smarthome kenne ich mich nicht aus, aber wenn man etwas mit XMPP "spielen" will, dann man sich xmppc
und go-sendxmpp
ansehen. Alternativ hätte ich auch einen modularen Bot anzubieten, aber da muss man vielleicht noch etwas programmieren.
Morgens um 6 und um 14 Uhr bekomme ich meine Termine per chat:
0 6 * * * xmppc -m message chat me@dein.server.local "`gcal -c`"
Folgendes Problem,...
Meine Schlüssel ist einem anderen Nitrokey zugeordnet. Normal habe ich diese immer mit gpg --edit-card
und dann einem verify
hinbekommen. Danach war der Schlüssel der aktuellen Karte zugeordnet.
Aus irgendeinem Grund ist dies aktuell auf meinem Debian stable System nicht möglich. Das System erkennt den Nitrokey. Bei einem ssh / --sign gibt es immer die Meldung, ich soll die Karte mit Nummer XY einlegen - mit diesem Nitrokey geht es dann auch. Ich möchte aber den anderen.
Im Blog-Beitrag vom Debian XMPP Team bekommt ihr dazu einige Informationen.
Was ist XMPP? 🤔
XMPP ist ein Internetstandard für Instant Messaging - ein Protokoll zum chatten und vieles mehr! ☝️
Hier 👇 geht es zum Beitrag:
https://xmpp-team.pages.debian.net/blog/2025/05/xmpp-debian-13-trixie-news.html
Meine persönlichen Highlights sind:
💫 Dino, upgraded from 0.4.2 to 0.5.0
💫 Gajim, upgraded from 1.7.3 to 2.1.1
💫 Profanity, upgraded from 0.13.1 to 0.15.0
💫 Prosŏdy, from 0.12.3 to 13.0.1
Vielen Dank an das Debian XMPP Team und die XMPP Projekte! 🙏 🙏 🙏
Viel Spaß beim chatten.
#Debian #Debian13 #Trixie #XMPP #Jabber #Chat #Messenger #Dino #Gajim #Profanity #Prosody #GNU #Linux
Ich habe vor ein paar (vielen) Monaten angefangen an einem Debian Pure Blend zu arbeiten.
Mit Trixie wird es eine Erweiterung in Debian geben, die mich sehr motiviert das Thema wieder aufzugreifen und weiter dran zu arbeiten.
Was ist ein Debian Pure Blend?
Debian Pure Blends sind Lösungen für Nutzergruppen mit spezifischen Anforderungen. Sie beinhalten nicht nur praktische Sammlungen spezifischer Pakete (Meta-Pakete), sondern vereinfachen die Installation und die Konfiguration für den bestimmten Einsatzbereich.Ich habe mit Debian Junior die ersten Erfahrungen gesammelt. Jetzt möchte ich ein Desktop für Endanwender bereitstellen, basierend auf xfce4. Es wird sehr ähnlich konfiguriert werden, wie mein Setup auch für unseren Familien Computer ist. E-Mail, Browser, Chat, Bildbearbeitung, Musik Player,...
Schön wäre es, wenn es Menschen gibt die Lust haben dieses Projekt mit mir umzusetzen. Nicht nur das technische Zeug, sondern auch Dokumentation, Testen und alles was noch dazu gehört.
Wenn jemand Lust hast, kann er sich gerne melden. Bevorzugt bin ich per XMPP erreichbar. E-Mail ( und IRC ) ist aber auch ok. Gerne auch Workshops in "Real" #Frankfurt #Hessen #Wiesbaden.
Den Beitrag könnt ihr gerne teilen.
In Debian 13 (aktuelle noch testing) gibt es im Installer ein "Debian Blend"-Eintrag. Der Benutzer kann dann bei der Installation direkt Debian Pure Blends auswählen und installieren.
So kann man Debian Junior mit zwei Klicks installieren.
Super, super, super, super cool!!!!!! Ich hab es eben ausprobiert :)
Wir können Debian Junior mal in einer virtuellen Maschine zeigen.
Welche Anwendungen sind gut geeignet für Kinder? Wo brauchen #Eltern Hilfe oder was würden Eltern von einem Betriebssystem für #Kinder erwarten? Oder einfach mal gucken wie weit der aktuelle Stand ist.
Wer mehr Interesse hat, kann mich gerne anchatten.
oder auf ein anderes Betriebssystem umzusteigenEin alternatives #Betriebssystem ist #GNU / #Linux. Ich persönlich favorisiere #Debian GNU/Linux, es gibt jedoch noch andere Linux-Distributionen.
Benötigt man Hilfe, kann man mal bei Linux User Groups (LUG) vorbeischauen. Dort sind bestimmt Menschen, die weiterhelfen können. Alternativ gibt es auch Hilfe in Chat, auf Mailinglisten und Foren.
1) Wir versuchen, dass die #Kinder allgemein mehr in der echten Welt unterwegs sind als in der digitalen #Welt. Sie sollen nicht im Internet nachlesen was ein #Wald ist, sondern diesen selber erleben. Ist für Eltern nicht einfacher, aber für Kinder sicherlich gesünder.
2) Wenn die Kinder Fragen haben, die wir nicht beantworten können, kann man diese aufschreiben und am Abend nachlesen. Hin und wieder setzen wir uns an den Laptop und lesen es dann zusammen auf #Wikipedia nach. Ich selber nutze kein #ChatGPT sondern meist Wikipedia. Es muss nicht immer alles sofort sein und ich finde es einfacher sich die Zeit dafür zu nehmen. Denn meist bleibt es nicht bei der einen Frage 🙂
3) Schreiben von Nachrichten muss auch nicht sofort sein. D.h. hier kann man auch auf ein Smartphone verzichten. Ich schreib die Nachrichten zusammen mit den Kindern am PC. Wir verwenden #XMPP was die Kommunikation am PC auch sehr einfach macht.
4) Unsere Kindern dürfen auch Computerspiele spielen. Hier verwenden wir ausgewählte Spiele auf dem Familien Computer. Der Computer läuft mit dem Freien Betriebssystem #Debian #GNU #Linux. Installiert sind ein paar einfach Spiele, Lernprogramme.
5) Die Verwendung vom Internet ist nur unter Aufsicht. Kein Social Media, Kein Facebook, kein TikTok. Ich glaube da muss man nicht viel zu sagen.
6) Computerkurs gebe ich selber. Wie startet man ein Programm. Was ist eine Datei, was ist ein Verzeichnis, usw. Wie schreibt man eine E-Mail.
Für all diese Dinge brauchen wir kein Smartphone! Wir lernen was ein Computer ist, was ein Betriebssystem ist. Wir nutzen Dienste des Internet. #Digitalisierung ist nicht nur Smartphone und Tablets!
TuxMath spielen wir ab und zu um etwas Matheaufgaben zu üben.
»Tux, of Math Command« (kurz »TuxMath«) ist ein bildendes Arcade-Spiel mit Tux, dem Linux-Maskottchen, als Hauptfigur! Basierend auf dem klassischen Arcade-Spiel »Missile Command« muss Tux die Städte verteidigen. In diesem Fall muss er dies durch das Lösen von mathematischen Problemen schaffen.https://packages.debian.org/bookworm/tuxmath
Das Programm ist auf Debian Junior vorinstalliert.