devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #radio

2 ★ 2 ↺

Stefan »
@stefan@devlug.de

Ich habe mir jetzt mal ein tragbares (+) besorgt.

Ich bin mal gespannt was man dort so findet und wie es funktioniert.

Auf einigen Sendern gibt es immer mal wieder sehr Interessante Berichte / .


    0 ★ 0 ↺

    Stefan »
    @stefan@devlug.de

    Der Vortrag "Die Feinde der informierten Gesellschaft" ist auf jeden Fall sehenswert. Vielen Dank für die Info.

    Mein Nokia 3310 (2017) kann auch Radio. Vielleicht sollte ich es auch mal wieder öfter verwenden. Ich werde mich mal durch die Sender hören und mal gucken ob da etwas für mich dabei ist.

    Der Vorteil am Radio ist, dass man auch mal andere Dinge hört und nicht nur in seiner eigenen Bubbel unterwegs ist. Bei Podcasts hört ich sehr gezielt, was ich hören will. Da ist man bei Radio etwas offener - was ja auch nicht Schaden kann. Nur "Pause" fehlt irgendwie :)


      2 ★ 5 ↺

      Stefan »
      @stefan@devlug.de

      Ich werde mir Zuhause und im Auto ein Funkgerät einrichten. Als Kinder hatten wir ein CB-Funkgerät und es hat ziemlich Spaß gemacht.

      Das werde ich jetzt mit den Kinder mal "wiederbeleben". Gerade auch weil das Funken auch in der lernt.

      Ich glaube ich kauf mir dazu auch mal ein Buch. Hoffentlich funken wir nicht allein :)

      Vielleicht hatten auch andere früher ein CB-Funkgerät.

      Das steht für Citizens band radio (CB radio) und ist eine "Jedermannfunkanwendung". Man braucht keine Lizenz / Gebühren zu zahlen.

      Man nennt es auch 11-Meter-Band. In liegt der Frequenzbereich von 26,565 MHz bis 27,405 MHz. Das sind 80 Kanäle FM und 40 Kanäle AM.

      FM steht für Frequenzmodulation.
      AM steht für Amplitudenmodulation.

      Ich habe für den Austausch mal ein Jabber-Raum erstellt. Vielleicht will jemand mal vorbei kommen.

      xmpp:citizens-band-radio@conference.anoxinon.me?join