devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #bildung

2 ★ 2 ↺
Harrry boosted

Stefan »
@stefan@devlug.de

Auf Deutschlandfunk gibt es einen interessanten Beitrag "Digitale Sucht - Braucht Deutschland ein Handyverbot an Schulen?" ( 21. Juli 2025 )


    2 ★ 2 ↺

    Stefan »
    @stefan@devlug.de

    Ich habe mir jetzt mal ein tragbares (+) besorgt.

    Ich bin mal gespannt was man dort so findet und wie es funktioniert.

    Auf einigen Sendern gibt es immer mal wieder sehr Interessante Berichte / .


      1 ★ 0 ↺

      Stefan »
      @stefan@devlug.de

      Nicht aufgeben und auf mehr setzen, damit man das Problem und die Konsequenzen versteht. Wenn dann der "Will" da ist, wird man auch die nächsten Schritte angehen.

      CC: @mailbox_org@social.mailbox.org

        1 ★ 4 ↺

        NoSmartphone »
        @NoSmartphone@devlug.de

        ✨ Ein erster Entwurf der Homepage ist online. ✨

        Ich habe ein paar ganz kleine und einfache Artikel verfasst, die ich Stück-für-Stück erweitern und weitere Artikel erstellen möchte:

        👉 Projektstart
        👉 Das Smartphone
        👉 Das Dumbphone
        👉 Supermarkt Apps
        👉 Payment

        Aktuell denke ich an 3 Kategorien

        💫 Phone: Allgemeine Informationen zu Telefone / Handys / Smartphones und Co
        💫 Apps: Informationen was Apps betrifft bzw. welche NoSmartphone Alternativen es gibt
        💫 Kids: Information was die Nutzung von Smartphones für Kinder und Jugendliche betrifft
        💫 Projekt: Allgemeines zum Projekt

        Das ist die aktuelle Idee. Ich bin gespannt ob es etwas wird und in wie weit andere Interesse daran haben.

        https://nosmartphone.devlug.de/


          0 ★ 1 ↺

          NoSmartphone »
          @NoSmartphone@devlug.de

          Sind wir schon an einem Punkt, an dem ohne gesellschaftlich ausgegrenzt werden?

          Was mir immer wieder auffällt ist, dass immer weniger Menschen zur offene Standard verwenden und sich diese dann auf das Smartphone verlagert.

          Alle wissen es, nur eine Familie nicht. Warum? Wir haben es doch in die ***** Gruppe geschrieben.

          Diese ***** Gruppe will man vielleicht schon alleine wegen dem Unternehmen nicht, aber sie ist vielleicht auch nur auf dem Smartphone mit Mobilefunknummer verwendbar.

          Dies ist oft auch dann der Fall, wenn eigentlich beispielsweise E-Mail als offizieller Kommunikationskanal verwendet werden sollte. Sobald neben der E-Mail eine ***** Gruppe existiert, ist man ohne Smartphone "raus".

          Das sind meiner persönlichen Erfahrungen, die ich immer öfter mache.


            4 ★ 1 ↺
            carla boosted

            Stefan »
            @stefan@devlug.de

            Aus Gründen möchte ich mich für das Thema "NoSmartphone" einsetzen.

            Das gilt allgemein für jeden aber ich denke eine wichtige Zielgruppe sind .

            Dafür habe ich einen Account angelegt @NoSmartphone@devlug.de

            Vielleicht gibt es hier welche die Interesse an dem Thema haben.


              1 ★ 1 ↺

              Stefan »
              @stefan@devlug.de

              Der Beitrag im Usenet von amk ist schon einige Zeit her,... aber es kann ja nicht Schade hin und wieder drauf hinzuweisen.

              Der Beitrag hatte 17 Tipps, unter anderem,

              Vergessen Sie niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!
              Erst lesen, dann denken. Noch einmal lesen, noch einmal denken. Und _dann_ erst posten!
              Mehr Informationen gibt es auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette

              Dort findet man auch den Link zu "Die Netiquette".


                2 ★ 5 ↺

                Stefan »
                @stefan@devlug.de

                Ich werde mir Zuhause und im Auto ein Funkgerät einrichten. Als Kinder hatten wir ein CB-Funkgerät und es hat ziemlich Spaß gemacht.

                Das werde ich jetzt mit den Kinder mal "wiederbeleben". Gerade auch weil das Funken auch in der lernt.

                Ich glaube ich kauf mir dazu auch mal ein Buch. Hoffentlich funken wir nicht allein :)

                Vielleicht hatten auch andere früher ein CB-Funkgerät.

                Das steht für Citizens band radio (CB radio) und ist eine "Jedermannfunkanwendung". Man braucht keine Lizenz / Gebühren zu zahlen.

                Man nennt es auch 11-Meter-Band. In liegt der Frequenzbereich von 26,565 MHz bis 27,405 MHz. Das sind 80 Kanäle FM und 40 Kanäle AM.

                FM steht für Frequenzmodulation.
                AM steht für Amplitudenmodulation.

                Ich habe für den Austausch mal ein Jabber-Raum erstellt. Vielleicht will jemand mal vorbei kommen.

                xmpp:citizens-band-radio@conference.anoxinon.me?join


                  0 ★ 0 ↺

                  Stefan »
                  @stefan@devlug.de

                  Internet-ABC,... hmm,... Zielgruppe ist wohl zwischen 6 und 12 Jahren.

                  Ich bin kein ,... aber ich bin da immer noch sehr kritisch zu eingestellt.


                    8 ★ 18 ↺

                    Stefan »
                    @stefan@devlug.de

                    Hallo zusammen,

                    ich werde einen kleinen zur Installation von / geben.

                    GNU/Linux ist ein freies und bieten eine Alternative zu proprietärer . Wir werden uns in diesem Workshop die Installation eines Debian GNU/Linux ansehen und die einzelnen Schritt durchgehen. Abhängig von den Teilnehmer ggf. auch ein paar Informationen zu den ersten Schritten.

                    Der Workshop findet in einem XMPP Gruppenchat statt:

                    xmpp:anoxinon-workshop@conference.anoxinon.me?join

                    Zu Anoxinon:

                    Anoxinon e.V. - für ein gemeinschaftliches Internet Wir fördern Datenschutz und freie Software durch bereitstellen von Informationen und alternativen Internetdiensten - und setzen uns damit für eine gemeinschaftliche digitale Welt ein.
                    Cc: @Anoxinon@social.anoxinon.de @AnoxinonMedia@social.anoxinon.de


                      2 ★ 5 ↺
                      /dev/LUG boosted

                      Stefan »
                      @stefan@devlug.de

                      Mathematikspiel mit Tux für Kinder

                      TuxMath spielen wir ab und zu um etwas Matheaufgaben zu üben.

                      »Tux, of Math Command« (kurz »TuxMath«) ist ein bildendes Arcade-Spiel mit Tux, dem Linux-Maskottchen, als Hauptfigur! Basierend auf dem klassischen Arcade-Spiel »Missile Command« muss Tux die Städte verteidigen. In diesem Fall muss er dies durch das Lösen von mathematischen Problemen schaffen.
                      https://packages.debian.org/bookworm/tuxmath

                      Das Programm ist auf Debian Junior vorinstalliert.