devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.
This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.
đŹ Bei der Podiumsdiskussion âWelche Risiken durch #Alterskontrollen minimiert werden â und welche bleiben oder entstehenâ wurde deutlich, dass eine einfache #Altersabfrage wie âBist du 16?â unzureichend ist, es derzeit aber noch keine verlässlichen technischen LĂśsungen gibt.
đ Isabell Rausch-Jarolimek von der @BzKJ betonte die Bedeutung von altersgerechten Schutzräumen bei Social-Media-Angeboten.
Podiumsdiskussion ab 02:02:00: https://www.youtube.com/watch?v=HV0OeCC-Hy8
đ¤ Stichwort Jugendbeteiligung âĄď¸ BzKJ-Beiratsjugendliche im âmehr merzâ-Podcast: âDie Zukunft liegt in unseren Händenâ
Wie kÜnnen Jugendliche aktiv an gesellschaftlichen Prozessen beteiligt werden? Wie trägt Jugendbeteiligung zum Erhalt unserer Demokratie bei?
Auf diese und weitere Fragen antworten zwei der jugendlichen Beiratsmitglieder der @BzKJ in der 81. Folge des Medienpädagogik-#Podcast âmehr merzâ.
đď¸ https://open.spotify.com/episode/30Aj0VUEklq459yTTIL0Lc
đ DAK-Studie 2024/2025 zur Mediennutzung âśď¸ Von einer problematischen Social-Media-Nutzung betroffen sind deutschlandweit rund 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche. 4,7 % gelten als abhängig.
âśď¸ Die @BzKJ spricht sich dafĂźr aus, junge Menschen besser zu schĂźtzen â mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl den Schutz als auch die Befähigung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen umfasst.
đ Studie: https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/dak-studie-mediensucht-2024_91442
đ Konferenz: Offene KI in der Schule â jetzt anmelden! đ
Wie wirkt sich die europäische KI-Verordnung auf den Schulalltag aus? Welche offenen KI-LÜsungen gibt es fßr Schulen? Und wie kÜnnen nachhaltige Fortbildungen Lehrkräfte fit fßr KI machen?
đ
16.â17. Juni 2025 | đ Hannover
FĂźr Expert*innen aus Schulministerien, Landesinstituten & Bildungseinrichtungen.
âĄď¸ Infos & Anmeldung: https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/offene-ki-in-der-schule/
Und mit Programm sind wir an Tag2 auch bei den #CLT2025 zu finden:
Heute 14 Uhr findet unser "Bildungs-Meetup @ CLT25" im K2 statt.
Lehrende, Schuladmins, Eltern, SchĂźler*innen-Vertretungen, ... kommt vorbei und sprecht mit uns gemeinsam, wie wir alle mehr Open Source in die #Bildung bekommen.
- Welche Argumente funktionieren bei euch in der Praxis?
- Welche Sorgen von Skeptiger*innen kĂśnnen wir wie nehmen?
- Wo kĂśnnen wir uns wi egut gemeinsam unterstĂźtzen?
https://chemnitzer.linux-tage.de/2025/de/programm/beitrag/344
#Bildung #CLT #cyberLZ #FediLZ #Schule #Lehre #Lehramtsausbildung #OpenSource #OSS
â Wie kĂśnnen Ansätze aus der Sozialarbeit einer exzessiven Mediennutzung entgegenwirken?
#BzKJAKTUELL 1/2025 | âInternetnutzungsstĂśrung â Sozialarbeiterische Praxis im Kontext exzessiver Mediennutzungâ, ein Beitrag von Ina Busack und Dimitrij MĂźller, Zentrum fĂźr Verhaltenssucht der Caritas Berlin. đ https://www.bzkj.de/bzkj/service/publikationen/bzkj-aktuell/internetznutzungsstoerung-sozialarbeiterische-praxis-im-kontext-exzessiver-mediennutzung-256466
âśď¸ Weitere redaktionelle Beiträge der Fachzeitschrift BzKJAKTUELL gibt es hier: https://www.bzkj.de/bzkj/service/publikationen/bzkj-aktuell
#Mediensucht #Jugendmedienschutz #Sozialarbeit #Bildung #FediEltern
đ˘ Heute ist Welttag zum digitalen Lernen! đđĄ
Lernen mit digitalen Materialien bietet viele Chancen:
đ Zugang zu Bildung erleichtern
đ Lernressourcen teilen
đ Digitale Kompetenzen stärken
Aber: Digitales Lernen braucht auch offene Technologien, KI-Kompetenzen fßr Lehrkräfte & Wissen ßber offene Bildungsmaterialien.
Mehr dazu im Video der @bpb und in den Offenheitskompetenzen des BĂźndnis Freie Bildung: https://buendnis-freie-bildung.de/offenheitskompetenzen/
đď¸ In der Podcast-Folge âSchutz mittels Digital Services Act: Die Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Dienstenâ vom 11.03.2025 gibt Michael TerhĂśrst Einblicke in die nationale und europaweite #Medienregulierung.
TerhĂśrst ist Leiter der bei der @BzKJ angesiedelten Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten #KidD.
đ§ Podcast ZEVEDI-Digitalgespräch: https://zevedi.de/digitalgespraech-062-michael-terhoerst/
âśď¸ Aktuelle Meldung der BzKJ: https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/michael-terhoerst-zu-gast-im-zevedi-digitalgespraech--257508
âĄď¸ Digitale PraxisbroschĂźre âGemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend â Materialien und Angebote fĂźr die Praxisâ đ https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/sozialpaedagogik/praxisbroschueren/index.html
Zielgruppen sind:
âśď¸ Hauptamtliche Fachkräfte
âśď¸ Ehrenamtlich Aktive
âśď¸ Tätige in Aus- und Fortbildung
Ergebnis der Arbeit im FĂśrderschwerpunkt des Bundesministeriums fĂźr Bildung und Forschung (BMBF): âForschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontextenâ.
Neue Ausgabe der Fachzeitschrift #BzKJAKTUELL 1/2025 âĄď¸ Ständig online! Perspektiven zur exzessiven Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen
đ Weitere Informationen zur vorliegenden Ausgabe in der Meldung: https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/staendig-online-perspektiven-zur-exzessiven-mediennutzung-bei-kindern-und-jugendlichen-256446
đ Hier geht es zu den Beiträgen: https://www.bzkj.de/bzkj/service/publikationen/bzkj-aktuell
#Jungendmedienschutz #Bildung #Fachartikel #Fedieltern #Mediennutzung #exzessiveMediennutzung
Workshops der BzKJ âśď¸ âIndizierung jugendgefährdender Medien â Einblicke in das Verfahrenâ am đ Dienstag, 18. März 2025 đ 17:00 Uhr â 18:30 Uhr đ https://kulturellebildung.de/kurse/online-kurs-schutz-befaehigung-teilhabe-indizierung-jugendgefaehrdender-medien/
Auch 2025 bietet die @BzKJ in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. wieder eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe an, um aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen im Kinder- und Jugendmedienschutz zu beleuchten.
Wie kann und muss zeitgemäĂer #Informatikunterricht aussehen? Welche Standards mĂźssen dabei eingehalten werden? Das sind Fragen, mit denen sich die Bildungsexpert*innen in der GI schon seit Jahren auseinandersetzen. Nun haben sie ihre Empfehlungen fĂźr die Sekundarstufe I umfassend Ăźberarbeitet: https://gi.de/meldung/bildungsstandards-gi-stellt-neue-empfehlungen-fuer-den-informatikunterricht-vor
#Bildung #FediLZ #Informatik #WirSindInformatik #PflichtfachInformatik
Stichwort Social-Media-Plattformen: đ "Die derzeitige Altersgrenze von 13 Jahren muss von den Plattformen durch eine wirksame AltersĂźberprĂźfung sichergestellt werden", erklärt Sebastian Gutknecht, Direktor der BzKJ, bei einer Diskussionsrunde mit dem Titel: "Smarter ohne Phone? Nutzung von Handy und Social Media in der Schule".
đ Online-Community Call Kompetenzverbund lernen:digital vom 24.02.2025
Ist die Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen gefährdetâIn Folge #79 des âmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcastâ đď¸ diskutieren Isabell Rausch-Jarolimek und Martin MĂźsgens von der @BzKJ mit Redakteurin Kati Struckmeyer Ăźber Demokratiefähigkeit â was sie ausmacht, welche Gefährdungen es gibt und wie junge Menschen darin gestärkt werden kĂśnnen.
đhttps://d3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.net/staging/2025-1-17/395014314-44100-2-433bbafc2afdc.m4a
#Bildung #digitaleTeilhabe #Medienbildung #FediEltern #Jugendmedienschutz #Demokratiefähigkeit
Workshops der BzKJ âśď¸ Die @BzKJ bietet auch 2025 wieder eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. an, um aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen im Kinder- und #Jugendmedienschutz zu beleuchten.
Programm: âĄď¸ https://kulturellebildung.de/programm-2025-der-akademie-erschienen-rund-180-fort-und-weiterbildungen/#search:programm%202025
Die Workshops richten sich an alle, die sich fĂźr Kinder- und Jugendmedienschutz interessieren: âĄď¸ https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/indizierung-jugendgefaehrdender-medien-einblicke-in-das-verfahren-256108
Mehr #Diversität bei unseren Veranstaltungen: Wohlstand soll keine Rolle mehr spielen, wenn wir mit #Kindern und #Jugendlichen arbeiten und sie einladen.
đ¸ Ab sofort sind alle unsere Camps, Workshops und andere Angebote "Pay what you want"
https://teckids.org/blog/2025/02/pay-what-you-want/
Das Risiko tragen Sponsoren, die finanzielle Verluste ausgleichen. Bringt uns gerne in Kontakt, damit wir digitale #Bildung und #Teilhabe nachhaltig finanzieren kĂśnnen!
#SID25 đ âDer Digital Services Act ist ein echter Durchbruch im systematischen Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren wie Fake News. Als unabhängige Regulierungsinstanz hat die KidD auf der neuen Rechtsgrundlage bereits 32 Verfahren wegen struktureller Defizite der digitalen Angebote eingeleitetâ, stellt Michael TerhĂśrst, Leiter der Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten #KidD, fest.
#KeineLikesFĂźrLĂźgen đ In sozialen Medien verbreiten sich Falschmeldungen oft rascher als echte Informationen. Durch Likes und Shares erhalten Fake News zusätzliche Aufmerksamkeit, was ihre Verbreitung noch verstärkt.
Insbesondere junge Menschen, die soziale Netzwerke täglich nutzen, sind häufig unzureichend auf die Gefahren von Fake News vorbereitet.
Sonderauswertung der PISA-Studie 2022: đ https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4993
#SaferInternetDay #SID2025 #Jugendmedienschutz #Bildung #FediEltern
#SaferInternetDay2025 âśď¸ âJunge Menschen wollen nicht belogen, manipuliert oder verfĂźhrt werden. Auch nicht, wenn sie soziale Medien nutzen, um sich Ăźber aktuelle politische und gesellschaftliche Themen zu informieren oder auszutauschen.
Eine fundierte Medienbildung ist unerlässlich, um #Desinformation und #FakeNews wirksam zu begegnen und das Kinderrecht auf sichere digitale Teilhabe zu verwirklichenâ, stellt Sebastian Gutknecht, Direktor der @BzKJ, fest.
Unsere Einstellungen, Werte und Haltungen prägen unser Handeln â auch in der Demokratie.
Wie lässt sich Demokratiefähigkeit fĂśrdern? Warum sind Offenheit und Empathie so wichtig? đ¤
Den âReferenzrahmen fĂźr Kompetenzen fĂźr eine demokratische Kulturâ entwickelte der Europarat ab 2017. Dieser ist auf den Schaubildern leicht modifiziert dargestellt.
đ Was bedeutet es, Werte wie Respekt, Toleranz und Gerechtigkeit zu leben? Demokratiefähigkeit zu fĂśrdern beginnt mit der Vermittlung grundlegender Werte.
đĄ Werte
⢠Wertschätzung der Menschenwßrde und Menschenrechte
⢠Wertschätzung kulturelle Diversität
⢠Wertschätzung von Demokratie, Gerechtigkeit, Fairness, Gleichberechtigung und Rechtsstaatlichkeit
Was bedeuten diese Werte in eurem Alltag?
đ Dark Romance BĂźcher: Wie beeinflussen solche Geschichten junge Menschen, und wie sollten Eltern und erziehungsberechtigte Personen damit umgehen?
Der Artikel von der @BzKJ auf LinkedIn gibt dazu einen kurzen Ăberblick: âĄď¸ https://www.linkedin.com/pulse/dark-romance-und-jugendliche-chancen-wm8le/?trackingId=xdygOIf4R16PCCNt5MF6fA%3D%3D
Zu dem Thema ist auch ein Beitrag bei der WAZ von der FUNKE Medien NRW GmbH erschienen.
Zusammen mit und in #Afrika erreichen wir Spitzenforschung! đ
Vor wenigen Tagen wurden die neuen Afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung präsentiert. Darin haben #Bildung, #Forschung und #Wissenschaft zum ersten Mal einen erkennbaren Stellenwert und werden als Handlungsfelder aufgewertet.
đ Zu den Leitlinien: http://www.auswaertiges-amt.de/resource/blob/2693124/8e9088700f1746fce6404d2500a24300/afrikapolitische-leitlinien-data.pdf
đ Zu unserer Arbeit mit und in Afrika: http://www.bmbf.de/afrika
đ Zum Wochenende drei Tipps fĂźr noch mehr Input aus der GI-Community im #Fediverse:
@jungeGI âĄď¸ unsere Studierendenvertretung
@projektmanagement âĄď¸ Fachgruppe Projektmanagement
@FG_BiT âĄď¸ Fachgruppe Bildungstechnologien
SchĂśn, dass ihr hier seid!
#WirSindInformatik #Projektmanagement #Bildung #Bildungstechnologien #edtech #jungeGI
Wir sind immer noch am Nachschauen der #38C3|Aufzeichnungen.
Aktueller Video-Tipp:
Chatbots im Schulunterricht!?
https://media.ccc.de/v/38c3-chatbots-im-schulunterricht
Und der Link zum Paper von @RainerMuehlhoff und Marte Henningsen:
https://arxiv.org/abs/2412.06651
Tja... die Baseline der Minimalqualität nicht erfßllt... da muss man nicht mal die eigentlich wichtigen Fragen des didaktischen Einsatzes von KI-Tools stellen...
đ Dark Romance-Romane erfreuen sich groĂer Beliebtheit, vor allem bei jungen Lesenden.
Doch wie wirken sich die oft problematischen Darstellungen von Beziehungen und Gewalt auf Jugendliche aus?
Denise SchĂśnnenbeck, Psychologische Referentin bei der BzKJ, empfiehlt, anstatt Verbote auszusprechen, mit Jugendlichen Ăźber toxische Beziehungsmuster in diesen BĂźchern zu sprechen.
âĄď¸ Der vollständige Artikel ist hinter der Bezahlschranke online verfĂźgbar: https://www.waz.de/kultur/article407887453/sexualisierte-gewalt-in-romanen-eine-psychologin-ordnet-ein.html
đ Prof. Dr. Markus Gloe geht in der Fachzeitschrift #BzKJAKTUELL 2/2023 auf das Thema "Demokratie, Demokratiegefährdung und Demokratiekompetenzen in Zeiten der digitalen Transformation" ein. Hier geht es zum Artikel: âśď¸ https://www.bzkj.de/bzkj/service/publikationen/bzkj-aktuell/demokratie-demokratiegefaehrdung-und-demokratiekompetenzen-in-zeiten-der-digitalen-transformation-225158
đ Das Diskursformat #zukunftswerkstatt der @BzKJ beschäftigt sich im Schwerpunkt auch mit der âGefährdung der Demokratiefähigkeitâ. Weitere Infos dazu gibt es hier: âśď¸ https://www.bzkj.de/bzkj/zukunftswerkstatt
đ Demokratiefähigkeit đĄ ist ein vielschichtiges Thema. Der âReferenzrahmen fĂźr Kompetenzen fĂźr eine demokratische Kulturâ zeigt, wie wichtig es ist, gerade auch bei Kindern und Jugendlichen die Demokratiefähigkeit zu fĂśrdern.
đĄ Werte
đĄ Haltungen
đĄ Fähigkeiten
đĄ Wissen und kritisches Verstehen
Der Europarat entwickelte den Referenzrahmen ab 2017. Dieser ist auf dem Schaubild leicht modifiziert dargestellt.
#Demokratie #FediEltern #Bildung #digitaleTeilhabe #Jugendmedienschutz #Kinderrechte
BzKJ zu Faktenchecks bei Meta đ Demokratiefähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Gefahr
Die @BzKJ ist besorgt Ăźber die AnkĂźndigungen von Meta-Chef Zuckerberg, Faktenchecks auf seinen Plattformen in den USA einzustellen. Desinformation, Hass und Hetze haben in Angeboten fĂźr Kinder und Jugendliche nichts zu suchen.
Hier geht es zur Pressemitteilung: https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/demokratiefaehigkeit-von-kindern-und-jugendlichen-in-gefahr-254244
#Kinderrechte #Faktencheck #Kinderrechte #Jugendmedienschutz #FediEltern #Bildung #Demokratie
@informatik Finde ich wichtig und richtig. Insbesondere, wenn dieser Informatikunterricht auch einen groĂen Teil Medienunterricht und -bildung enthält.
Das ist in der heutigen Zeit mindestens genauso wichtig wie #computationalthinking
đĄ Eine Gefährdungserhebung im digitalen Raum â warum ist sie wichtig? Kinder und Jugendliche nutzen das Internet täglich fĂźr Lern- und Freizeitaktivitäten. Der âGefährdungsatlas. Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln.â ist eine Fachpublikation der @BzKJ und hilft dabei, Chancen und Risiken zu erkennen.
đ Hier geht es zum #Gefährdungsatlas: https://www.bzkj.de/bzkj/service/publikationen/gefaehrdungsatlas-digitales-aufwachsen-vom-kind-aus-denken-zukunftssicher-handeln-aktualisierte-und-erweiterte-2-auflage--197812
âGrundlage unserer Arbeit in der ZUKUNFTSWERKSTATT bildet die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. In ihr ist geregelt, dass Kinder â auch bei der Nutzung digitaler Medien â sowohl ein Recht auf Schutz vor potenziellen Nutzungsrisiken als auch auf gleichberechtigte Teilhabe an dieser Nutzung haben und hierfĂźr entsprechend befähigt werden mĂźssen", erklärte Isabell Rausch-Jarolimek.
đ BĂźhneninterview BzKJAKTUELL 4/2024: https://www.bzkj.de/bzkj/service/publikationen/bzkj-aktuell/bzkj-fachtagung-kinderrechte-durchsetzen-in-der-digitalen-welt-von-der-pruefstelle-zur-kidd--251314
Kommt uns im #Teckids-Jugendzimmer besuchen!
đ Dieses Jahr laden wir mit @digitalcourage in unsere Assembly-Nachbarschaft ein. Dort gibt es Programm fĂźr #Kinder, #Jugendďťżliche und alle, die mit ihnen arbeiten.
đ https://teckids.org/blog/2024/12/teckids-jugendzimmer-38c3/
đşď¸ https://38c3.c3nav.de/l/teckids/
đ Du mĂśchtest selber was anbieten? Wir haben einen (kleinen) Platz fĂźr Workshops, Mini-Vorträge & Co. Schreibt uns!
#38c3 #InformationelleSelbstbestimnung #DigitaleMuendigkeit #Tinkering #Coding #Bildung #FOSS #Schule
#zukunftswerkstatt đą Exzessive Mediennutzung â eine Herausforderung fĂźr den Schutz von Kindern und Jugendlichen
đ Kinder und Jugendliche sind besonders anfällig fĂźr die Risiken einer ĂźbermäĂigen Nutzung.
đ Die Balance zwischen Mediennutzung und anderen Lebensbereichen wird oft zur Herausforderung.
Informationen zur ZUKUNFTSWERKSTATT der BzKJ: https://www.bzkj.de/bzkj/zukunftswerkstatt
#ExzessiveMediennutzung #Jugendmedienschutz #digitaleTeilhabe #digitaleBildung #FediEltern #Bildung
erste Infos zu unserer #Assembly beim #38C3 :
https://events.ccc.de/congress/2024/hub/de/assembly/cyber4edu/
Workshops sind in Planung und werden auch bald dort sichtbar sein.
đ§đ§ Altersgerecht denken: Kinder und Jugendliche nutzen das Internet auf unterschiedliche Weise, je nach Altersgruppe. Darum ist es wichtig, dass SchutzmaĂnahmen nicht nur Gefahren vorbeugen, sondern auch die Chancen fĂźr altersgerechtes Lernen und Entdecken unterstĂźtzen.
đ Einen Ăberblick dazu bietet die Fachpublikation #Gefährdungsatlas der @BzKJ đ https://www.bzkj.de/bzkj/zukunftswerkstatt/gefaehrdungsatlas
#altersgerecht #Bildung #Jungendmedienschutz #Medienkompetenz #Kinderrechte #Ki #FediEltern