devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #socialmedia

Debacle »
@debacle@framapiaf.org

"The global rise in and use has dramatically reshaped and , with algorithmically engineered digital environments increasingly influencing young people’s capabilities and functionings. This paper draws on data from the to examine the population-level impacts of childhood smartphone ownership on and wellbeing in young adulthood."

tandfonline.com/doi/full/10.10

    Alex Plaum »
    @lxplm@mastodon.social

    Hey ho.

    Im Rahmen meines "Reinvent Social Platforms"-Fellowships (MediaLab Bayern + SWR X Lab) veröffentliche ich heute einen weiteren Blogbeitrag.

    Der beschäftigt sich mit folgender Frage:

    Was machen ARD und ZDF eigentlich aktuell so im Fediverse?

    Antworten und eine praktische Liste gibt's hier:

    👇
    lxplm.net/2025/07/24/oeffentli

    @yalgannabi
    @praxeology
    @annaneifer
    @M3phist0
    @infodesignerin
    @mervelous
    @remrow
    @medialabbayern

    Text: "Öffentlich-rechtlich digital souverän: Angebote von ARD und ZDF im Fediverse." 

Darunter: Zwei Kaffeetassen mit der Aufschrift "Fediverse – Social Media Done Well" (von Digitalcourage).

    Alt...Text: "Öffentlich-rechtlich digital souverän: Angebote von ARD und ZDF im Fediverse." Darunter: Zwei Kaffeetassen mit der Aufschrift "Fediverse – Social Media Done Well" (von Digitalcourage).

      2 ★ 2 ↺
      Harrry boosted

      Stefan »
      @stefan@devlug.de

      Auf Deutschlandfunk gibt es einen interessanten Beitrag "Digitale Sucht - Braucht Deutschland ein Handyverbot an Schulen?" ( 21. Juli 2025 )


        PrivacyDigest »
        @PrivacyDigest@mas.to

        How to Delete All of Your Accounts: , X, , , and More

        Breaking up is hard to do—harder yet when there’s a deactivation period. Here’s how to log off every big social site, including Facebook, Instagram, TikTok, X, , , and .

        wired.com/story/how-to-delete-

          BzKJ »
          @BzKJ@social.bund.de

          📢 EU-Leitlinien veröffentlicht 📌 Die Guidelines zu Artikel 28 Absatz 1 Digital Services Act stärken den Kinder- und in der Europäischen Union!

          📑 der bei der @BzKJ verorteten „Stelle zur Durchsetzung der Kinderrechte in digitalen Diensten" : 🔗 kidd.bund.de/kidd/service/alle

          📌 Pressemitteilung von BzKJ und KidD: 🔗 bzkj.de/bzkj/service/alle-meld

          Stellungnahme der bei der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) verorteten „Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten“ (KidD) anlässlich der Veröffentlichung der EU-Leitlinien durch die Europäische Kommission zu Artikel 28 Absatz 1 Digital Services Act. „Die Leitlinien zeigen, wie Anbieter ihre Dienste rechtskonform gestalten können.“ Sie erhöhen das Schutzniveau und verwirklichen die Rechte von Kindern und Jugendlichen auf Schutz, Befähigung und Teilhabe.

          Alt...Stellungnahme der bei der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) verorteten „Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten“ (KidD) anlässlich der Veröffentlichung der EU-Leitlinien durch die Europäische Kommission zu Artikel 28 Absatz 1 Digital Services Act. „Die Leitlinien zeigen, wie Anbieter ihre Dienste rechtskonform gestalten können.“ Sie erhöhen das Schutzniveau und verwirklichen die Rechte von Kindern und Jugendlichen auf Schutz, Befähigung und Teilhabe.

          Mehr Informationen in der Stellungnahme von der Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten (KidD) unter www.kidd.bund.de.

          Alt...Mehr Informationen in der Stellungnahme von der Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten (KidD) unter www.kidd.bund.de.

          Topio e.V. - space for privacy »
          @topio@mastodon.social

          The future is federated 💥
          Heute zwei gute Vorträge zum Einstieg ins Fediverse von @Tobias und @herr_irrtum auf der @cbase

          Wir liefern erste Tipps für content creators.

          Bild zeigt verschiedenen Figuren aus der Welt des BigTech Welt, in Knete und als StoffPuppe. Sticker liegen auf dem Tisch mit Aufschrift unfollow big tech.

          Alt...Bild zeigt verschiedenen Figuren aus der Welt des BigTech Welt, in Knete und als StoffPuppe. Sticker liegen auf dem Tisch mit Aufschrift unfollow big tech.

          Bild zeigt verschiedenen Figuren aus der Welt des BigTech Welt, in Knete und als StoffPuppe. Sticker liegen auf dem Tisch mit Aufschrift unfollow big tech.

          Alt...Bild zeigt verschiedenen Figuren aus der Welt des BigTech Welt, in Knete und als StoffPuppe. Sticker liegen auf dem Tisch mit Aufschrift unfollow big tech.

            BzKJ »
            @BzKJ@social.bund.de

            Ausgabe 2/2025 🔎 Perspektiven auf eine vielschichtige Debatte

            ▶️ Dr. Friederike von Gross, Professor Dr. Eik-Henning Tappe und André Weßel von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e. V. weisen auf Entwicklungsrisiken und Anforderungen an den durch die Social-Media-Kommunikation hin.

            💬 Wie lässt sich der Umgang schulen?

            bzkj.de/bzkj/service/publikati

            Beitrag „Altersgrenzen für Social Media? Die Perspektive der Medienpädagogik“ von Dr. Friederike von Gross, Prof. Dr. Eik-Henning Tappe und André Weßel in der Ausgabe 2/2025 der Fachzeitschrift BzKJAKTUELL. Herausgeberin ist die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ).

            Alt...Beitrag „Altersgrenzen für Social Media? Die Perspektive der Medienpädagogik“ von Dr. Friederike von Gross, Prof. Dr. Eik-Henning Tappe und André Weßel in der Ausgabe 2/2025 der Fachzeitschrift BzKJAKTUELL. Herausgeberin ist die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ).

            1 ★ 1 ↺

            Stefan »
            @stefan@devlug.de

            Der Beitrag im Usenet von amk ist schon einige Zeit her,... aber es kann ja nicht Schade hin und wieder drauf hinzuweisen.

            Der Beitrag hatte 17 Tipps, unter anderem,

            Vergessen Sie niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!
            Erst lesen, dann denken. Noch einmal lesen, noch einmal denken. Und _dann_ erst posten!
            Mehr Informationen gibt es auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette

            Dort findet man auch den Link zu "Die Netiquette".


              WEtell.Mobilfunk »
              @wetell@digitalcourage.social

              Wir glauben an die Kraft digitaler Verbindungen – aber auch an Verantwortung, Aufklärung und bewussten Umgang. 👉 Social Media ist nicht nur schön, sondern auch komplex, riskant und manchmal toxisch. Als nachhaltiger Mobilfunkanbieter sagen wir: Es reicht nicht, nur Empfang zu haben – man braucht Haltung. 💬

              Willkommen im Social Media Club

              Alt...Willkommen im Social Media Club

              Digitale Verantwortung: 
kein Nice-to-have.

Mehr echtes Leben. 
Weniger Illusion.
Und das von deinem Mobilfunkanbieter? Verrückt! Vielleicht.
Aber genau deshalb: WEtell

              Alt...Digitale Verantwortung: kein Nice-to-have. Mehr echtes Leben. Weniger Illusion. Und das von deinem Mobilfunkanbieter? Verrückt! Vielleicht. Aber genau deshalb: WEtell

              Social Media kann verbinden. Aber auch verletzen, manipulieren, spalten.

Wir sagen:
Digitale Räume brauchen Haltung.

Aufklärung ist Pflicht – nicht Kür.
Als nachhaltiger Mobilfunkanbieter tragen wir auch hier Verantwortung.
Nicht nur für deinen Feed. Auch dafür, wie bewusst du ihn nutzt.

              Alt...Social Media kann verbinden. Aber auch verletzen, manipulieren, spalten. Wir sagen: Digitale Räume brauchen Haltung. Aufklärung ist Pflicht – nicht Kür. Als nachhaltiger Mobilfunkanbieter tragen wir auch hier Verantwortung. Nicht nur für deinen Feed. Auch dafür, wie bewusst du ihn nutzt.

              Wir fördern Medienkompetenz.
Nicht mit erhobenem Zeigefinger –
sondern mit offenen Augen.

Denn:
Kritisches Denken schützt mehr als jeder Algorithmus
Offline sein ist kein Defizit, sondern Entscheidung.
Echte Kontakte schlagen jeden Like.

              Alt...Wir fördern Medienkompetenz. Nicht mit erhobenem Zeigefinger – sondern mit offenen Augen. Denn: Kritisches Denken schützt mehr als jeder Algorithmus Offline sein ist kein Defizit, sondern Entscheidung. Echte Kontakte schlagen jeden Like.