devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #fedilz

PatrickLeTerrier »
@PatrickLeTerrier@bildung.social

ist ein intuitives, webbasiertes Tool zur visuellen Strukturierung von Begriffen und Konzepten und neu auf flexcards.zum.de/ Natürlich DSGVO-konform!!!
Viel Spaß!
Weitere Infos auf kurzlinks.de/FlexCards

    Jens Kessler »
    @JensKessler@bildung.social

    Setzt jemand im Unterricht oder in einer AG ein? Wenn ja, was nutzt ihr für einen Serveranbieter?

      Das Wissen | SWR »
      @DasWissen@ard.social

      Unterrichtsstörungen nerven. Und schnell etablieren sich ungute Verhaltensmuster in einer Klasse. Wie damit umgehen?

      Hier gibt das Classroom Management Antworten - und Hinweise, was Lehrkräfte tun können, damit es gar nicht erst dazu kommt. Manche Prinzipien lassen sich dabei auch übertragen auf Situationen außerhalb der Schule.
      Felicitas Thiel hat viel dazu geforscht und geht im Gespräch mit @blume_bob zahlreiche Situationen durch.

      ardaudiothek.de/episode/die-sc

        cyber4EDU e.V. »
        @cyber4EDU@digitalcourage.social

        Und mit Programm sind wir an Tag2 auch bei den zu finden:
        Heute 14 Uhr findet unser "Bildungs-Meetup @ CLT25" im K2 statt.

        Lehrende, Schuladmins, Eltern, Schüler*innen-Vertretungen, ... kommt vorbei und sprecht mit uns gemeinsam, wie wir alle mehr Open Source in die bekommen.
        - Welche Argumente funktionieren bei euch in der Praxis?
        - Welche Sorgen von Skeptiger*innen können wir wie nehmen?
        - Wo können wir uns wi egut gemeinsam unterstützen?

        chemnitzer.linux-tage.de/2025/

          ZUMTeam boosted

          PatrickLeTerrier »
          @PatrickLeTerrier@bildung.social

          Hallo, Sonntag, 12 Uhr und schon ist der Workshop wieder zu Ende. Inspirierend, kreativ, intensive und produktive zwei Tage mit ganz vielen tollen Menschen!
          Hier das Gruppenfoto, natürlich VR-Tour Edition apps.zum.de/apps/40237

          @ma_y @FrauGogaGross @Edulotse @medienrocker @landeskunde @KarlKirst @Tom_SGS @ZUMTeam

            ZUMTeam »
            @ZUMTeam@bildung.social

            Abschluss-Blitzlicht von ZUM-Workshop mit unserem neuen Tool auf zum.de: flexcards.zum.de/ Hier ist die tolle Anleitung von @AlexWeller unterrichten.zum.de/wiki/FlexC

            Gruppenbild mit bunten Karten als Anregungen und Fragen zum Blitzlicht, zum Beispiel: Was nehme ich mit? An was arbeite ich weiter.

            Alt...Gruppenbild mit bunten Karten als Anregungen und Fragen zum Blitzlicht, zum Beispiel: Was nehme ich mit? An was arbeite ich weiter.

              ZUMTeam »
              @ZUMTeam@bildung.social

              Ein Ergebnis des ZUM-Wochenendes: als neues Tool auf zum.de
              Hier ist eine dazu passende Erklärung unterrichten.zum.de/wiki/FlexC
              von @AlexWeller

              Text auf einem Schild: "Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen von #OER! Freies Bildungsmaterial erstellen, Weiterbildungen und konzeptionelle Arbeit für euch! Infos dazu findet ihr auf #zum25"

              Alt...Text auf einem Schild: "Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen von #OER! Freies Bildungsmaterial erstellen, Weiterbildungen und konzeptionelle Arbeit für euch! Infos dazu findet ihr auf #zum25"

                ZUMTeam »
                @ZUMTeam@bildung.social

                zur Differenzierung nutzen? @PatrickLeTerrier zeigt anhand eines kurzen Textes über die ZUM, wie es geht: apps.zum.de/apps/40230

                Tipp: "reuse" klicken, dann direkt wieder hochladen und die eigene Übung platzieren. machts möglich.

                  ZUMTeam boosted

                  PatrickLeTerrier »
                  @PatrickLeTerrier@bildung.social

                  Liebe Community, dieses Wochenende steht ganz im Zeichen von !
                  Freies Bildungsmaterial erstellen, Weiterbildungen und konzeptionelle Arbeit für euch! Infos dazu findet ihr auf

                  @ma_y @KarlKirst @Edulotse @medienrocker @landeskunde @Tom_SGS @FrauGogaGross @kreidezeit_kiwi

                    ZUMTeam »
                    @ZUMTeam@bildung.social


                    Wer gerade ZUM-Apps erstellt, merkt schon eine Veränderung: man muss ab jetzt anklicken, ob Inhalte mit KI erstellt wurden. apps.zum.de/

                      Das Wissen | SWR »
                      @DasWissen@ard.social

                      Smartphone-Verbote an Schulen - Wissenschaftlich betrachtet

                      Die Bildungs- und Kultusminister beraten am 20. März über ein Smartphone-Verbot an Schulen. 79 Länder haben bereits Verbote eingeführt. Was sagt die Wissenschaft dazu?

                      swr.de/wissen/smartphone-verbo

                        Das Wissen | SWR »
                        @DasWissen@ard.social

                        Die Schule brennt: Nicht an der Lebensrealität vorbei unterrichten

                        Unterricht muss auf die Lebensrealität der jeweiligen Schüler:innen Rücksicht nehmen. An der Otto-Wels-Grundschule in Berlin-Kreuzberg eine besondere Herausforderung. Schulleiter Steffen Sibler erklärt an vielen Beispielen, was das bedeutet. Und er schildert seine bisherigen Erfahrungen mit d Startchancen-Programm ("noch nichts angekommen") und wie die Schule die Mittel nutzen will.
                        @blume_bob

                        ardaudiothek.de/episode/die-sc

                          ZUMTeam boosted

                          PatrickLeTerrier »
                          @PatrickLeTerrier@bildung.social

                          SELFHTML e.V. »
                          @selfhtml@bildung.social

                          Heute geht's nicht um KI, sondern nur um π

                          Der Pi Day wird jährlich am 14. März gefeiert.

                          wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScr

                          Icon für den PI Day mit der Kreiszahl π

                          Alt...Icon für den PI Day mit der Kreiszahl π

                            Das Wissen | SWR »
                            @DasWissen@ard.social

                            Pädagogisches Wissen - wichtiger als Fachdidaktik?

                            Angehende Lehrkräfte konzentrieren sich meist auf ihr Fach. Pädagogisches Wissen lernen sie zwar, unterschätzen seine Bedeutung aber - bis sie es plötzlich mit echten Schülerinnen und Schülern zu tun haben.

                            Peter Koderisch hat jahrzehntelang angehende Lehrkräfte pädagogisch ausgebildet. Mit @blume_bob spricht er über seine wichtigsten Einsichten.

                            ardaudiothek.de/episode/die-sc

                              MetaGer boosted

                              Mike Kuketz 🛡 » 🤖
                              @kuketzblog@social.tchncs.de

                              zeigt, wie man sich digital von Trump und Tech-Oligarchen abkoppelt – für Datenschutz, Demokratie und eine gerechtere digitale Zukunft. Lesen. Umsetzen. Teilen! 👇

                              kuketz-blog.de/unplugtrump-mac

                                Teckids-Gemeinschaft »
                                @Teckids@bildung.social

                                🌴 Sommer in – und wir laden nach fünf Jahren Pause wieder zu den Mini- beim @tuebix ein!

                                📅 Am 5. Juli können von etwa 9 bis 16 Jahren mit uns Programmieren, Elektronik basteln und -Mods programmieren.

                                teckids.org/blog/2025/02/frogl

                                Kommt vorbei und sagt anderen Kindern und Eltern bescheid!

                                Das Wissen | SWR »
                                @DasWissen@ard.social

                                "Gute Bildung sieht anders aus!"
                                Das behaupten der Physiker und TV-Moderator Harald Lesch u. der Erziehungswissenschaftler Klaus Zierer in ihrem Buch.
                                Ihre zentralen Thesen stellen sie in dieser Podcast-Folge @blume_bob vor: Kunst, Musik und Theater sollten mehr Raum in der Schule bekommen. Die Art, wie Schule organisiert ist, verhindere Innovationen. Und: Noten sollten nicht nur ein Feedback für Schüler:innen sein sondern auch für die Lehrkräfte.

                                ardaudiothek.de/episode/die-sc

                                  ZUMTeam »
                                  @ZUMTeam@bildung.social

                                  Jetzt gehts los. Hier der Link zum Beitreten: treff.zum.de/rooms/4zi-3sd-efy

                                    Gesellschaft für Informatik eV »
                                    @informatik@mas.to

                                    Wie kann und muss zeitgemäßer aussehen? Welche Standards müssen dabei eingehalten werden? Das sind Fragen, mit denen sich die Bildungsexpert*innen in der GI schon seit Jahren auseinandersetzen. Nun haben sie ihre Empfehlungen für die Sekundarstufe I umfassend überarbeitet: gi.de/meldung/bildungsstandard

                                      Das Wissen | SWR »
                                      @DasWissen@ard.social

                                      Latein? Spricht doch niemand mehr! Doch darum geht es nicht, meint Sven Lembke. Auch die allgemeinen sprachlichen Kompetenzen, die über Latein gelernt werden, sind für ihn nicht das zentrale Argument. Sondern:

                                      Die Auseinandersetzung mit einer scheinbar völlig fremden Welt. Sven Lembke spricht von "organisierter Fremdheitserfahrung". @blume_bob

                                      ardaudiothek.de/episode/die-sc

                                        Teckids-Gemeinschaft »
                                        @Teckids@bildung.social

                                        Wer kennt , , in , , und Umgebung?

                                        Wir würden uns über Gäste bei unseren Campdays im Nibelungenturm am 8. März freuen: coden, spielen, Pizza essen uvm.

                                        teckids.org/blog/2025/01/einla

                                        @cccwi @RaumZeitLabor @entropia @cccda @cccffm

                                          Das Wissen | SWR »
                                          @DasWissen@ard.social

                                          Alle Parteien beteuern: - so wichtig!
                                          Doch in den Wahlkampf-Talkshows und -Duellen vor der Bundestagswahl 2025 spielt sie keine Rolle. Und nein: Bildung ist nicht nur Ländersache. Deshalb macht @blume_bob zusammen mit dem Bildungsjournalisten @AHimmelrath den Check. Die -Folge für alle, die wissen wollen, welche Partei schulpolitisch ihre Vorstellungen vertritt.

                                          ardaudiothek.de/episode/die-sc

                                            Teckids-Gemeinschaft »
                                            @Teckids@bildung.social

                                            Mehr bei unseren Veranstaltungen: Wohlstand soll keine Rolle mehr spielen, wenn wir mit n und lichen arbeiten und sie einladen.

                                            💸 Ab sofort sind alle unsere Camps, Workshops und andere Angebote "Pay what you want"

                                            teckids.org/blog/2025/02/pay-w

                                            Das Risiko tragen Sponsoren, die finanzielle Verluste ausgleichen. Bringt uns gerne in Kontakt, damit wir digitale und nachhaltig finanzieren können!

                                            Gesellschaft für Informatik eV »
                                            @informatik@mas.to

                                            Towards more E in STEM 🚀 Braucht es mehr Initiativen, mehr Vernetzung, neue Fächer oder neue Skills – oder sogar informelle Lernräume, die mehr an Bolzplätze als Klassenzimmer erinnern?

                                            In findet heute begleitend zur Jahrestagung von MINTvernetzt die Veranstaltung „International Perspectives on STEM Education“ statt. Die Frage: „What about the E?“

                                            Dabei geht es unter anderem um offene Mindsets, Partnerschaften und Spaß am Lernen.

                                            Die Moderatorin Alexandra Resch eröffnet die Veranstaltung

                                            Alt...Die Moderatorin Alexandra Resch eröffnet die Veranstaltung

                                            Martina Pometlova bei der Fishbowl-Diskussion

                                            Alt...Martina Pometlova bei der Fishbowl-Diskussion

                                            Michael Vollmann bei seiner Welcome Note

                                            Alt...Michael Vollmann bei seiner Welcome Note

                                            Teilnehmende klatschen im Publikum

                                            Alt...Teilnehmende klatschen im Publikum

                                              Das Wissen | SWR »
                                              @DasWissen@ard.social

                                              Kinder in Armut zu lassen bedeutet, dass sie ihr Potenzial nicht entfalten können. Das ist nicht nur ein moralisches Problem - es ist in Zeiten der alternden Gesellschaft und des Fachkräftemangels auch volkswirtschaftlich verheerend, sagt die Journalistin Catrin Boldebuck in „Die Schule brennt“. @blume_bob

                                              ardaudiothek.de/episode/die-sc

                                                Ralf Weinert »
                                                @ralf_weinert@bildung.social

                                                @lerothas @stefan und internet-abc
                                                internet-abc.de/
                                                Hier gibt es auch einiges.
                                                Für Lehrkräfte ( ), Unterricht und Schüler, sowie Eltern

                                                  KING CONSULT | Kommunikation »
                                                  @kingconsult@berlin.social

                                                  @BzKJ

                                                  Vorschlag für einen weiteren Punkt unter »Was tun?«:

                                                  Förderung von Community-betriebenen, gemeinwohlorientierten digitalen Diensten.

                                                  Das erhöht und schafft bessere Kommunikations-Räume die gleichzeitig wichtig für sind.

                                                  Wir sind dazu jederzeit ansprechbar.

                                                  ZUMTeam boosted

                                                  PatrickLeTerrier »
                                                  @PatrickLeTerrier@bildung.social

                                                  Teckids-Gemeinschaft »
                                                  @Teckids@bildung.social

                                                  Angenommen, wir würden unsere Campdays (sowas wie teckids.org/blog/2024/06/campd) demnächst in veranstalten – wer würde potentiell kommen, um uns kennenzulernen (Kinder und Erwachsene sind gemeint)?

                                                    Back to top - More...