devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #fedilz

Das Wissen | SWR »
@DasWissen@ard.social

Abiturientin Julia Troendle hatte heute ihren letzten Schultag - und zieht in einer Art schriftlichen Abi-Rede eine Bilanz. Voller Unverständnis, warum Schule (noch) so ist, wie sie ist.

@blume_bob antwortet ihr in einer Sonderfge „Die Schule brennt“.

ardaudiothek.de/episode/urn:ar

    Das Wissen | SWR »
    @DasWissen@ard.social

    Dieser Moment in der Schule, der berührt, fasziniert und verändert - für den Soziologen Hartmut Rosa entscheidet er über guten Unterricht. Bekannt wurde er für sein Buch über „Resonanz“.

    Was ist das, "Resonanz", und wie lässt sich diese Theorie auf den Klassenraum beziehen? Wie werden Schulen zu Resonanzräumen werden? Darüber spricht er mit @blume_bob in ardaudiothek.de/episode/urn:ar

      11 ★ 5 ↺
      usia boosted

      Stefan »
      @stefan@devlug.de

      Meiner Meinung nach hat die Nutzung von Smartphones bei mehr Nachteile als Vorteile.

      Ich würde ein () statt einem bevorzugen. Mit einem klassischen sind die Kinder immer noch erreichbar und sie können in einem Notfall anrufen, dafür braucht es kein Smartphone.

      Das Internet ist ein Ort für 18+ und alles andere als ein sicherere Ort für Kinder (mit oder ohne Kinderschutz). Selbst die Nutzung von Gruppenchats ist wohl bei sehr jungen Nutzern ein großes Problem.

      Wir sollen unsern Kinder helfen mit der Technik umzugehen. Dies ist aber ein Prozess. Die Kinder werden die Technik sehr schnell lernen! Zu lernen welche Konsequenzen bestimmte Entscheidungen haben oder auch das bewerten von Inhalte etc kann jedoch etwas brauchen.

      Viele Dinge kann man auch am Computer lernen. Gemeinsam und zielorientiert. Meine Kinder lernen viele Dinge auf einem System. Die Nutzung von einem Smartphone versuchen wir so lange wie möglich zu vermeiden (zumindest Zuhause).

      Nachtrag: Signal haben sie nicht, weil wir ja keine Smartphones (Handy) nutzen. Aber / geht immer 😉 Außerdem hat dino ein super Logo für Kinder 😉

      Nachtrag: Danke für den Kommentar zu "Das Internet ist ein Ort für 18+". Ich wollt damit nicht sagen, dass nur Menschen ab 18 Jahren das Internet nutzen sollten / dürfen. Die Formulierung ist sicherlich sehr ungünstig gewählt.


        Joachim »
        @jhoffmueller@mastodon.social

        Gerade lese ich bei der Respizienz die Schlussbemerkung "Du solltest anfangen zu lernen und dich vorzubereiten!"

        Ich schäme mich ein wenig dafür, dass mir dazu nur die unsterbliche Zeile aus dem unsterblichen -Spiel "Ballerburg" einfällt:
        "Der König meint: 'Sie sollten mehr Geld verdienen, Fördertürme bauen und den Gegner besiegen!'"

        Meldung aus einem Computerspiel: Der König meint: 'Sie sollten mehr Geld verdienen, Fördertürme bauen und den Gegner besiegen!'

Einziger Button zum Bestätigen:
Demütig zur Kenntnis genommen.

        Alt...Meldung aus einem Computerspiel: Der König meint: 'Sie sollten mehr Geld verdienen, Fördertürme bauen und den Gegner besiegen!' Einziger Button zum Bestätigen: Demütig zur Kenntnis genommen.

          Joachim »
          @jhoffmueller@mastodon.social

          Wenn schon, dann doch gleich DAS HIER. Als Stempel.

          Screenshot aus "Ballerburg": Der König meint: Sie sollten sich gefälligst mehr Mühe geben! 

Demütig zur Kenntnis genommen

          Alt...Screenshot aus "Ballerburg": Der König meint: Sie sollten sich gefälligst mehr Mühe geben! Demütig zur Kenntnis genommen

            Das Wissen | SWR »
            @DasWissen@ard.social

            Unselbstständige Kinder

            Ist die junge Generation faul und lebensunfähig? Psychologe Rüdiger Maas provoziert mit den Titeln seiner Bücher über überbehütete Kinder und Jugendliche. Dafür hat er u.a. über 1000 PädagogInnen befragt, wie sich das Verhalten der Kinder und Jugendlichen in den vergangenen zehn Jahren verändert hat.
            @blume_bob

            ardaudiothek.de/episode/urn:ar

              Das Wissen | SWR »
              @DasWissen@ard.social

              „Warum ich in die Herkunftsländer meiner Schüler:innen gereist bin“

              Ukraine, Iran, China: Seine Neugierde hat den Lehrer Jan Kammann bereits in unzählige Staaten reisen lassen, vor allem in die Herkunftsländer seiner SchülerInnen.

              Diese Erfahrungen haben seinen Unterricht nachhaltig geprägt und den Umgang mit seinen SchülerInnen verändert. Davon erzählt er in dieser Folge mit @blume_bob

              ardaudiothek.de/episode/urn:ar

                Das Wissen | SWR »
                @DasWissen@ard.social

                Mathe: Warum Mädchen beim Eintritt in die Schule plötzlich schlechter werden als Jungs

                Eine neue Studie aus Frankreich zeigt: Mädchen fallen im Fach Mathe schon im ersten Jahr Schule zurück und schneiden schlechter ab als Jungs – ein Signal, früher gegenzusteuern.

                swr.de/wissen/maedchen-fallen-

                  Das Wissen | SWR »
                  @DasWissen@ard.social

                  Nicht jedes auffällige Verhalten ist ein Hinweis auf Hochbegabung. Doch es ist ein möglicher Indikator von mehreren. Auch ist nicht jede Hochbegabung gleich. Hochbegabten steht die Welt keineswegs offen - und nicht wenige scheitern am Schulsystem. Susanne Burzel rät, im Zweifel die Kinder zu testen - wovor viele Eltern noch zurückschrecken.

                  mit @blume_bob

                  ardaudiothek.de/episode/die-sc

                    Joachim »
                    @jhoffmueller@mastodon.social

                    Man darf ja wohl noch träumen.

                    Frage:
Ich brauche ein Referat über die Weimarer Klassik.

ChatGPT:
Es scheint so, als ob du möchtest, dass ich deine Hausaufgaben für dich erledige. Dies könnte gegen unsere Richtlinien zur Förderung eigenständiger Arbeit sowie selbständigen und kritischen Denkens verstoßen. Wenn du möchtest, kann ich dir die Adressen von Stadtbibliotheken in der Nähe deines Wohnorts nennen. Brauchst du Tipps zu geeigneter Fachliteratur?

                    Alt...Frage: Ich brauche ein Referat über die Weimarer Klassik. ChatGPT: Es scheint so, als ob du möchtest, dass ich deine Hausaufgaben für dich erledige. Dies könnte gegen unsere Richtlinien zur Förderung eigenständiger Arbeit sowie selbständigen und kritischen Denkens verstoßen. Wenn du möchtest, kann ich dir die Adressen von Stadtbibliotheken in der Nähe deines Wohnorts nennen. Brauchst du Tipps zu geeigneter Fachliteratur?

                      Krowar »
                      @krowar@bildung.social

                      @stefan @chbmeyer @NoSmartphone @debacle @Papeleo Die entscheidende Frage aus schulischer Sicht ist für mich doch: Muss es überhaupt - im schulischen Kontext - ECHTZEIT-Messaging sein? Egal welcher Messenger?

                      Wir bauen deshalb im Moment parallel zum pädagogischen Moodle ein stark abgespecktes Eltern-Moodle-Portal auf, in dem es nur einen Kurs für die Schulleitung , Klassenkurse und den Kurs der Elternkonferenz geben wird.

                      1/2 und sicherheitshalber:

                        Papeleo »
                        @Papeleo@mastodon.social


                        Kennt Ihr das?
                        Neue / und sofort soll eine Eltern-Chat-Gruppe mit eingerichtet werden?
                        Keine Lust, rumzudiskutieren, dass es bessere Alternativen gäbe?

                        Wir als bieten jetzt für alle fünf Einstiegsklassen vorbereitete Chatgruppen mit an. Unseren Flyer mit Link und QR-Code verteilt die Schule schon bevor die Eltern aufeinandertreffen.

                        Nachmachen erlaubt. 😉

                        2 ★ 0 ↺

                        NoSmartphone »
                        @NoSmartphone@devlug.de

                        In der gibt es eine : "Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder".

                        Eine sehenswerte Dokumentation.


                          4 ★ 1 ↺
                          carla boosted

                          Stefan »
                          @stefan@devlug.de

                          Aus Gründen möchte ich mich für das Thema "NoSmartphone" einsetzen.

                          Das gilt allgemein für jeden aber ich denke eine wichtige Zielgruppe sind .

                          Dafür habe ich einen Account angelegt @NoSmartphone@devlug.de

                          Vielleicht gibt es hier welche die Interesse an dem Thema haben.


                            0 ★ 0 ↺

                            Stefan »
                            @stefan@devlug.de

                            Internet-ABC,... hmm,... Zielgruppe ist wohl zwischen 6 und 12 Jahren.

                            Ich bin kein ,... aber ich bin da immer noch sehr kritisch zu eingestellt.


                              1 ★ 0 ↺

                              Stefan »
                              @stefan@devlug.de

                              Welche Füllerfeder nimmt man für die 2. Klasse? Ist eine A-Feder ok oder muss man noch etwas beachten?


                                Kuketz-Blog 🛡 »
                                @kuketzblog@social.tchncs.de

                                EU-Server und „eigene Schlüssel“ sind reine Marketing-Tricks: Der CLOUD Act erzwingt Datenherausgabe an US-Behörden – jederzeit, überall. Technische Lösungen? Teure Augenwischerei von Microsoft und Co. Digitale Souveränität mit US-Clouds existiert nicht. 👇

                                kuketz-blog.de/server-in-der-e

                                  0 ★ 0 ↺

                                  Stefan »
                                  @stefan@devlug.de

                                  Hessen handelt – Smartphone-Schutzzonen an allen Schulen

                                  Meiner Meinung nach haben Smartphone an Schulen nichts verloren. Ich bin für eine gesunde Digitale Welt, dafür braucht es jedoch kein Smartphone.

                                  Es ist notwendig, unseren Schülerinnen und Schülern einen bewussten und kompetenten Umgang mit modernen Medien beizubringen und diesen zu fördern. Lehrkräfte, aber auch Eltern sind hier Vorbilder.
                                  Ja, Eltern sollten dies auch vorleben.