devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
Social /dev/LUG/social
Admin email
devlug@devlug.de
Admin account
@stefan@devlug.de

Search results for tag #xmpp

Ariadna Vigo »
@ariadna@social.tchncs.de

Wow, clients have *really* improved in the last couple of years...

    Stefan boosted

    Debacle »
    @debacle@framapiaf.org

    There will be a / session at in . Stay tuned for the .

      Gajim boosted

      XSF: XMPP Standards Foundation »
      @xmpp@fosstodon.org

      The Newsletter for May 2025 is out!

      Read about the latest XMPP universe updates and updates on our !

      xmpp.org/2025/06/the-xmpp-news

      Enjoy reading! 📰 ☕ :xmpp:


      The XMPP Newsletter Logo

      Alt...The XMPP Newsletter Logo

        OMG 🇪🇺 🇺🇦 :linux: »
        @pascal_f@infosec.exchange

        @debacle
        When one can apply online, why is it necessary to enter your address? It skills do not fit there is no need to give them.
        If the skills fit, one get a videocall and invitation by mail, only the contract needs mandatory fields.

          JoinJabber »
          @joinjabber@indieweb.social

          @daniel

          You seem to imply that we have to choose between:

          - a safer space that has a strong CoC, a mediation process, wants to encourage diversity/inclusivity/plurality of opinions, wants to actively seek and include 2slgbtqia+ people in its decision making.

          - an Organization that have/want none of these.

          I would much rather have a community that knows a bit less of XMPP but will get better over time in a safe space.

            4 ★ 0 ↺

            Stefan »
            @stefan@devlug.de

            Jetzt habe ich etwas mehr Zeit,... also,... 🙂

            Wenn man sich entscheiden sollte, einen Account bei einem Anbieter zu erstellen, muss man bei der Wahl etwas aufpassen. Ein muss gut konfiguriert sein, wenn man die "modernen Funktionen" nutzen will. Um ein Beispiel zu nennen:
            Möchte man Nachrichten auf unterschiedlichen Geräten lesen und diese auch, wenn das Gerät offline war, dann muss der Server eben ein bestimmtes Setup haben. Fileupload von 10 MB ist bei den ganzen Katzenvideos auch nicht mehr ausreichend. 🙂

            Ich sag es nur, weil Benutzer schon schlechte Server gewählt haben und dann der Meinung waren, XMPP erfüllt nicht ihren Anforderungen. Das ist immer Schade, weil es oft sicherlich nicht so ist.

            Möchte man seinen eigenen Server für Familie auf einem System betreiben, dann kann man sich Prosody ansehen. hat eine sehr gute Dokumentation. https://prosody.im/doc Da es am Anfang jedoch vielleicht etwas "viel" sein kann, habe ich mal angefangen meine Konfiguration im Wiki zu beschreiben: https://wiki.debian.org/Prosody/HowTo Am besten mal in Debian Backports gucken, dort liegt eine neuere Version als in stable.

            Es besteht auch die Möglichkeit bei XMPP Provider seine eigene Domain zu hosten.

            Zu kann ich selber nicht sagen, weil ich es mir nicht angesehen habe. Man macht damit aber sicherlich nichts falsch.

            Ejabberd war auf einem Debian System schnell konfiguriert. Wenn ich mich richtig erinnere, dann musste man gar nicht so viel konfigurieren. Soweit ich weiß, fehlt es hier aber an Funktionen wie "Einladungen" - was eben im privaten Bereich schon sehr hilfreich ist. Die Doku war auch sehr gut und man hatte auch eine gute Beschreibung vom Datenbank Schema.

            Mit Smarthome kenne ich mich nicht aus, aber wenn man etwas mit XMPP "spielen" will, dann man sich xmppc und go-sendxmpp ansehen. Alternativ hätte ich auch einen modularen Bot anzubieten, aber da muss man vielleicht noch etwas programmieren.

            Morgens um 6 und um 14 Uhr bekomme ich meine Termine per chat:

            0 6 * * * xmppc -m message chat me@dein.server.local "`gcal -c`"

            CC: @Monal@fosstodon.org @zeank@mastodon.social @aardjon@social.tchncs.de @ebillen@nrw.social @snikket_im@fosstodon.org

              JoinJabber »
              @joinjabber@indieweb.social

              @markus

              There is no such thing as "neutral" or for "everyone" or "apolitical".

              As communities and organizations we always choose who we want to include. For example:

              - Include capitalist companies, to the exclusion of the community
              - Some people have all the power, while people doing the work have none.
              - male/tech-bro (often queerphobic) dominated culture to the exclusion of everybody else.

              In JoinJabber we want to say openly who we include, not hide it 🙂

                Aardjon »
                @aardjon@social.tchncs.de

                @ebillen @bjoern Ja klar, ich nutze tagtäglich und es funktioniert einwandfrei. Ein moderner Client für Android ist z.B. Conversations, für Linux-Desktop: Dino. Der Conversations-Entwickler @daniel ist auch hier aktiv.
                Empfehlenswerte Server sind z.B. anoxinon.de/ oder conversations.im/.
                Bzgl. Push Notifications bin ich mir nicht sicher, aber bei mir kommen Nachrichten problemlos und zeitnah an 😅
                XMPP bietet auch einige coole Features/Alleinstellungsmerkmale. Wenn du mal etwas herumspielen willst und einen Kontakt brauchst, kann ich dir gern meine ID geben und Testperson spielen 😉

                  Axel :xmpp: :debian: :tux: »
                  @eversten@social.anoxinon.de

                  @bjoern
                  Bei mir ist mit mehreren PCs, und im Einsatz und es läuft hervorragend.

                  Eine aktuell wichtige Information ist meiner Meinung nach, dass bei @Monal gerade das User Interface der App überarbeitet wird (in der Alpha schon erkennbar). Wenn man neue Nutzer:innen onboarded, kann man ggfs. schon darauf hinweisen.

                    Axel :xmpp: :debian: :tux: »
                    @eversten@social.anoxinon.de

                    @ebillen @bjoern

                    Apps und Provider

                    Eine gute Übersicht an Providern bietet: providers.xmpp.net/

                    Eine recht komplexe Übersicht an Software findest du hier:
                    xmpp.org/software/

                    Ich habe mal eine unvollständige einfache Übersicht von Apps erstellt:
                    eversten.net/blog/tabelle/

                      BjoernAusGE »
                      @bjoern@social.sengotta.net

                      #fedipower am Morgen: wenn man nach alternativen Messengern im Fediverse fragt kommen Leute auch immer wieder mit #XMPP an. Klar da kann man auch seinen eigenen Server hosten.
                      Aber wer von euch hat das wirklich im Einsatz, in einer gemischen Umgebung (PC, Android, iOS) und auch mit Features wie Push Notifications was heute ja Stand der Technik ist?
                      #unplugtrump #pleaseboost #boostok

                        0 ★ 0 ↺

                        Stefan »
                        @stefan@devlug.de

                        I'm running the same setup (but I don't use it daily)

                        Unfortunately, there are some issues with support in Chats. I try to work on a XMPP lib which could be used in Chats. But it will take some time, until I have something stable with all required XEPs.

                        Fortunately, dino 0.5.0 is working well.

                        CC: @phosh@fosstodon.org

                          JoinJabber »
                          @joinjabber@indieweb.social

                          We want to instead enable 2SLGBTQIA+ people to be directly involved by:
                          - create stuff that they need without needing approval from people that do not have their experience (most often cishet people)
                          - Block and/or reform proposals/features/documentation or anything else that is excluding them or makes it harder for them to exist
                          - advocate for things that benefit them by participating in decision making.

                          room is -> 2slgbtqia+@joinjabber.org?join

                          2/2

                            JoinJabber »
                            @joinjabber@indieweb.social

                            Happy Pride Month!! 🏳️‍⚧️️🏳️‍🌈️💜️

                            Its no secret that historically XMPP has done/is doing a bad job as an ecosystem and protocol to develop features that aid 2SLGBTQIA+ people to be their true selves or protect them from abuse.

                            With Pride Month happening we are taking the next step after creating our own CoC and advocating for CoCs to be adopted. Historically 2SLGBTQIA+ people have been "advisors" or just an opinion to listen to.

                            1/2

                              erebion »
                              @erebion@chaos.social

                              For bridging XMPP with Matrix, I've found that simply using SQL queries is a better UI than what Bifrost offers. ¯\_(ツ)_/¯

                                Daniel Gultsch »
                                @daniel@gultsch.social

                                @delta For I literally developed the UI first. I had a somewhat working UI before I was able to put a single message on the wire.

                                A shared library between different platforms is a good thing. People are trying to do this in XMPP (Snikket SDK, Macaw, Prose) and if I were to start something new for Conversations I'd use something like Kotlin Multiplatform too.

                                However there is also value in diversity of implementations and the good ideas will prevail concept of XMPP.

                                  monocles »
                                  @monocles@monocles.social

                                  We don’t want to spam you with posts, but the house is burning! Help us to put it out.
                                  The world needs fair and sovereign digital and technical solutions. Here we are and we want to create one.
                                  Please support us on this path and benefit directly through free monocles accounts. Become one of thousands of monocles users and get your privacy back.

                                  startnext.com/en/monocles

                                    2 ★ 5 ↺

                                    Stefan »
                                    @stefan@devlug.de

                                    Ich werde mir Zuhause und im Auto ein Funkgerät einrichten. Als Kinder hatten wir ein CB-Funkgerät und es hat ziemlich Spaß gemacht.

                                    Das werde ich jetzt mit den Kinder mal "wiederbeleben". Gerade auch weil das Funken auch in der lernt.

                                    Ich glaube ich kauf mir dazu auch mal ein Buch. Hoffentlich funken wir nicht allein :)

                                    Vielleicht hatten auch andere früher ein CB-Funkgerät.

                                    Das steht für Citizens band radio (CB radio) und ist eine "Jedermannfunkanwendung". Man braucht keine Lizenz / Gebühren zu zahlen.

                                    Man nennt es auch 11-Meter-Band. In liegt der Frequenzbereich von 26,565 MHz bis 27,405 MHz. Das sind 80 Kanäle FM und 40 Kanäle AM.

                                    FM steht für Frequenzmodulation.
                                    AM steht für Amplitudenmodulation.

                                    Ich habe für den Austausch mal ein Jabber-Raum erstellt. Vielleicht will jemand mal vorbei kommen.

                                    xmpp:citizens-band-radio@conference.anoxinon.me?join


                                      9 ★ 9 ↺

                                      Stefan »
                                      @stefan@devlug.de

                                      Was wird uns im Bereich "Chat" (XMPP) in Debian 13 "Trixie" erwarten? 🥳

                                      Im Blog-Beitrag vom Debian XMPP Team bekommt ihr dazu einige Informationen.

                                      Was ist XMPP? 🤔

                                      XMPP ist ein Internetstandard für Instant Messaging - ein Protokoll zum chatten und vieles mehr! ☝️

                                      Hier 👇 geht es zum Beitrag:

                                      https://xmpp-team.pages.debian.net/blog/2025/05/xmpp-debian-13-trixie-news.html

                                      Meine persönlichen Highlights sind:

                                      💫 Dino, upgraded from 0.4.2 to 0.5.0
                                      💫 Gajim, upgraded from 1.7.3 to 2.1.1
                                      💫 Profanity, upgraded from 0.13.1 to 0.15.0
                                      💫 Prosŏdy, from 0.12.3 to 13.0.1

                                      Vielen Dank an das Debian XMPP Team und die XMPP Projekte! 🙏 🙏 🙏

                                      Viel Spaß beim chatten.


                                        JoinJabber »
                                        @joinjabber@indieweb.social

                                        Moderators/owners of XMPP rooms and communities, lets all work together to built healthier and safer communities in XMPP.

                                        XMPP has been suffering for a while from not being inclusive and not having sustainable moderation.

                                        If we want to promote or encourage people and communities to use XMPP we need to first do the work in our communities to do better.

                                        Please see the JoinJabber criteria for listing rooms and try to follow them as much as you can.
                                        joinjabber.org/docs/faqs/rooms

                                          XSF: XMPP Standards Foundation »
                                          @xmpp@fosstodon.org

                                          Events

                                          XMPP : Devs from , & featuring , @dino, @ejabberd @kaidan , , @Monal, and @prose
                                          Sponsors: , Ammonit Measurement GmbH & @wikimediaDE

                                          Developers at work at the XMPP Berlin Sprint

                                          Alt...Developers at work at the XMPP Berlin Sprint

                                            Stefan boosted

                                            Daniel Gultsch »
                                            @daniel@gultsch.social

                                            I'm on my way back from the Berlin XMPP Sprint and had a fantastic time. Thank you so much @debacle for organizing it, and thank you to everyone who participated. It was especially cool to see some new faces; it's pretty amazing that the developer community is still able to attract new talent.

                                            I made good progress on finally being able to show full-size avatars (profile pictures) in . Stay tuned to learn more about that towards the end of this week.

                                              1 ★ 0 ↺

                                              Stefan »
                                              @stefan@devlug.de

                                              Ich habe gerade verrückte Idee,...

                                              Pen-&-Paper über CB-Funk 🙂

                                              Eigentlich braucht man nur Würfel, die man dann "teilt". Das vielleicht dann einfach per Jabber mit einem P&P Würfel Bot - so ein Ding ist ja schnell geschrieben.


                                                XSF: XMPP Standards Foundation »
                                                @xmpp@fosstodon.org

                                                Community

                                                The next XMPP in starts tomorrow! 23rd - 25th May 2025 - it is open to all interested.

                                                More details: wiki.xmpp.org/web/Sprints/2025

                                                :xmpp: :xmpp: :xmpp:


                                                  monal-im.org :xmpp: »
                                                  @Monal@fosstodon.org

                                                  Monal 6.4.11 (Build 1040, PR #1416) released.

                                                  To see the complete list of bugfixes and improvements, check our releases page: github.com/monal-im/Monal/rele

                                                    3 ★ 1 ↺

                                                    Stefan »
                                                    @stefan@devlug.de

                                                    ist ein Internetstandard für Instant Messaging. So wie viele Dinge im Internet als ein Standard bei der Internet Engineering Task Force (IETF) definiert sind, gibt es auch eben eine Standard zum chatten.

                                                    Hier einen kleinen Artikel:

                                                    https://anoxinon.media/blog/xmpp1/

                                                    @NichtBjoern@nrw.social @benny@kirche.social

                                                      Back to top - More...