devlug.de is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.
This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.
Serie: Messenger umziehen - Teil 1
Erste Erfahrungen beim Umzug von Telegram auf Threema. Was sagen die Kontakte? Wie macht sich Threema 6.0?
One thing that really pisses me off personally is the #regression in terms of #Messenger #Apps.
My personal distaste and dislike for #proprietary, #SingleVendor & #SingleProvider #services like #Signal ¹, #Telegram, #Discord ², #WhatsApp, #Slack, #MicrosoftTeams, etc. aside:
WHY is there no #CrossProvider #Messenger to handle that shite?
WHY does everyone of these shitty providers think people want to download their #bloated #WebApp that takes up triple digit Megabytes if not entire Gigabytes and will gobble up all the #RAM and #CPU they can??
This problem ain't new and already got solved for corporate social media ages ago! (Not to mention actually good messengers!)
I mean API 0
- style access because obviously none of the platforms will allow, endorse or support such an endeavour and actively fight the developers and users !
So yeah, consider this a call for a @gajim / #Gajim or @pidgin / #Pidgin for garbage platforms!
#Signal bekommt E2E-verschlüsselte Cloud-Backups, die man nun unter #Android testen kann: https://community.signalusers.org/t/public-signal-backups-testing/
Die neuen #Backups sollen dann übrigens auch dann auch plattformübergreifend nutzbar sein, was auch endlich den Umzug der Chatinhalte zwischen Android und iOS ermöglicht.
Auch lokale Backups sollen deutlich besser werden. Bleibt zu hoffen, dass sie dann endlich inkrementell funktionieren. 👀
😐 Ich finds ja spannend, wie viele Leute gerade im Rahmen der Einführung von Werbung bei #WhatsApp nölen, man möge bitte nicht andere zentrale Dienste wie #Signal und Co empfehlen und nutzen, sondern föderierende wie #Matrix und #XMPP. Ich finde es nicht verkehrt, darauf hinzuweisen. Aber ignorant bis arrogant finde ich es, so zu tun als ob das alles total trivial und easy wäre. Die meisten Leute wollen einfach nur Chatten und und das im Idealfall auch möglichst sicher. Die mentalen Kapas für komplexe Lösungen sind leider zunehmend begrenzt.
XMPP und Matrix sind auch heute noch in der Föderation Clusterfucks, die meilenweit hinter der Usability und dem Komfort der zentralen Dienste hinterherhinken. Das liegt teilweise auch ihrer föderierenden Natur – aber wie weit sie dann tatsächlich von einer reibungslosen Nutzbarkeit in vielen Szenarien weg sind, ist das größte Problem. Gut zu sehen am Beispiel Matrix/Element, wo man alles hätte besser machen können. (1/?)
Was mir immer wieder auffällt ist, dass immer weniger Menschen zur #Kommunikation offene Standard verwenden und sich diese dann auf das Smartphone verlagert.
Alle wissen es, nur eine Familie nicht. Warum? Wir haben es doch in die ***** Gruppe geschrieben.
Diese ***** Gruppe will man vielleicht schon alleine wegen dem Unternehmen nicht, aber sie ist vielleicht auch nur auf dem Smartphone mit Mobilefunknummer verwendbar.
Dies ist oft auch dann der Fall, wenn eigentlich beispielsweise E-Mail als offizieller Kommunikationskanal verwendet werden sollte. Sobald neben der E-Mail eine ***** Gruppe existiert, ist man ohne Smartphone "raus".
Das sind meiner persönlichen Erfahrungen, die ich immer öfter mache.
Im Blog-Beitrag vom Debian XMPP Team bekommt ihr dazu einige Informationen.
Was ist XMPP? 🤔
XMPP ist ein Internetstandard für Instant Messaging - ein Protokoll zum chatten und vieles mehr! ☝️
Hier 👇 geht es zum Beitrag:
https://xmpp-team.pages.debian.net/blog/2025/05/xmpp-debian-13-trixie-news.html
Meine persönlichen Highlights sind:
💫 Dino, upgraded from 0.4.2 to 0.5.0
💫 Gajim, upgraded from 1.7.3 to 2.1.1
💫 Profanity, upgraded from 0.13.1 to 0.15.0
💫 Prosŏdy, from 0.12.3 to 13.0.1
Vielen Dank an das Debian XMPP Team und die XMPP Projekte! 🙏 🙏 🙏
Viel Spaß beim chatten.
#Debian #Debian13 #Trixie #XMPP #Jabber #Chat #Messenger #Dino #Gajim #Profanity #Prosody #GNU #Linux
WhatsApp war schon immer ein Datenschutz-Desaster. Mit der Einführung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung waren zumindest die Inhalte geschützt – doch das dürfte mit dem neuen KI-Assistenten Geschichte sein. Eine KI, die ständig mithört, konterkariert jede E2EE und macht sie wertlos.